Die Disziplin der IT-gestützten Logistik umfasst inzwischen eine Vielfalt an Methoden und Tools, die je nach zugrunde liegender Logistikdefinition in ihrem Umfang deutlich schwanken können. Werden Beschaffung, Produktion, Distributionslogistik, die gesamte Lagerlogistik sowie Funktionsbereiche, wie sie beispielsweise die Instandhaltungslogistik darstellen unter das Grundverständnis einer mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) unterstützten logistischen Prozesskette subsumiert (vgl. vorliegendes Lehrbuch), dann ist die Bandbreite an vorhandenen Lösungsansätzen sehr groß. Dennoch greifen die einzelnen Anwendungen auf eine zumeist standardisierte technologische Basis zurück, um z. B. Transporte zu lokalisieren, Waren zu identifizieren oder um auf elektronischem Wege Daten auszutauschen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten