Zum Inhalt

29.04.2022 | Infotainment | Nachricht | Online-Artikel

Qualcomm baut die Zusammenarbeit mit Stellantis aus

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Stellantis liefert ab 2024 die Snapdragon Automotive Platform für die Stellantis-Plattformen STLA Brain und STLA SmartCockpit. Diese sollen nach und nach in allen 14 Stellantis-Marken eingesetzt werden.

Snapdragon Cockpit-Plattformen werden u.a. zur Weiterentwicklung von STLA Brain eingesetzt.


Der Automobilkonzern Stellantis und Qualcomm Technologies haben eine mehrjährige technologische Zusammenarbeit angekündigt. Stellantis wird die Snapdragon-Automobilplattformen von Qualcomm ab 2024 in allen wichtigen Fahrzeugbereichen seiner 14 Automobilmarken nutzen. "Durch die Schaffung offener, skalierbarer und umfassender Automobilplattformen, die Halbleiter, Systeme, Software und Dienstleistungen beinhalten, befähigen wir Stellantis ebenso wie weitere Player der Branche, die Transformation in das digitale Zeitalter des Automobils anzuführen", sagt Cristiano Amon, Präsident und CEO von Qualcomm Incorporated.

Stellantis wird die Snapdragon Cockpit-Plattformen für den Betrieb der Kommunikations- und Infotainment-Systeme im Rahmen des gemeinsam mit Amazon und Foxconn entwickelten STLA SmartCockpit einsetzen. Außerdem werden sie zur Weiterentwicklung von STLA Brain eingesetzt. Das KI-gestützte System erlaubt unter anderem Over-the-Air-Updates (OTA), vernetzte Funktionen und höhere Rechenleistungen. Eingesetzt werden soll das neue Infotainment-System zuerst in einem Modell der Marke Maserati. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

01.07.2021 | Im Fokus

Die digitale Revolution 2.0

01.11.2020 | Titelthema

Der Mensch und das HMI der Zukunft

Das könnte Sie auch interessieren