Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Inlandsprodukt und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

verfasst von : Andreas Forner

Erschienen in: Volkswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist die Darstellung des volkswirtschaftlichen Kreislaufmodells in realen Werten. Zentrale Größe ist das Bruttoinlandsprodukt. Zu unterscheiden davon sind das Bruttonationaleinkommen und das Volkseinkommen. Das Bruttonationaleinkommen ist der begriffliche Nachfolger des Bruttosozialprodukts. Entsprechend der Messstellen im Kreislaufmodell werden mit Bezug auf diese Größen Entstehungsrechnung, Verwendungsrechnung und Verteilungsrechnung unterschieden. Gegenstand der Verteilung ist das Volkseinkommen. Durch Aktivitäten des Staates werden Primärverteilung und Sekundärverteilung unterschieden. Das Bruttoinlandsprodukt ist der in einer zentralen Größe ausdrückbare Indikator für Leistungskraft und Wohlstand eines Landes – sowohl im Zeitverlauf als auch im internationalen Vergleich. Zu den Faktoren, die seine Aussagekraft als Wohlstandsindikator einschränken, gehört die Schattenwirtschaft.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Alle Internetquellen dieses Kapitels wurden das letzte Mal am 01.07.2024 geprüft.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt DESTATIS (2023b). Gesamtkatalog 2023 für 2022, Fachserie 18, Reihe 1.1, Inlandsproduktberechnung, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Deutschland – Statistisches Bundesamt (destatis.de). Statistisches Bundesamt DESTATIS (2023b). Gesamtkatalog 2023 für 2022, Fachserie 18, Reihe 1.1, Inlandsproduktberechnung, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Deutschland – Statistisches Bundesamt (destatis.de).
Zurück zum Zitat Statistisches Jahrbuch (2019). Deutschland und Internationales. Statistisches Jahrbuch (2019). Deutschland und Internationales.
Zurück zum Zitat Baron, S. (1997). Ohne Not, Wirtschaftswoche 40/1997. Baron, S. (1997). Ohne Not, Wirtschaftswoche 40/1997.
Zurück zum Zitat Baron, S. (1998). Schwerer Irrtum, Wirtschaftswoche 6/1998. Baron, S. (1998). Schwerer Irrtum, Wirtschaftswoche 6/1998.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank (2019). Bargeldnachfrage in der Schattenwirtschaft, Monatsberichte März/2019, S. 43–59. Deutsche Bundesbank (2019). Bargeldnachfrage in der Schattenwirtschaft, Monatsberichte März/2019, S. 43–59.
Zurück zum Zitat Fleischhauer, J., Schäfer, U., Schumann, H. (1999). Die Gerechtigkeitsfalle, Wirtschaftswoche 37/1999. Fleischhauer, J., Schäfer, U., Schumann, H. (1999). Die Gerechtigkeitsfalle, Wirtschaftswoche 37/1999.
Zurück zum Zitat Schneider, F., Boockmann, B. (2018). Die Größe der Schattenwirtschaft, IAW der Universität Tübingen/Johannes Kepler University Linz. Schneider, F., Boockmann, B. (2018). Die Größe der Schattenwirtschaft, IAW der Universität Tübingen/Johannes Kepler University Linz.
Zurück zum Zitat Schneider, F., Enste, D. (2000). Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit, München: R. Oldenburg Verlag.CrossRef Schneider, F., Enste, D. (2000). Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit, München: R. Oldenburg Verlag.CrossRef
Metadaten
Titel
Inlandsprodukt und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
verfasst von
Andreas Forner
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45734-1_4