Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Innovation und Handlungsfähigkeit

Von der Kompetenz, sich aus dem Bestehenden neu zu entwerfen

verfasst von : Mirjam Storim

Erschienen in: Zukunftsnavigator Deutschland

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Herausforderungen, denen sich die Automobilindustrie heute gegenübergestellt sieht. Für etablierte Unternehmen der Branche ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer Transformation aus dem bestehenden Geschäft heraus – eine Aufgabe, die sich signifikant vom Aufbau eines neuen Unternehmens unterscheidet, das sich spitz in einem Feld positioniert. Am Beispiel der BMW Group werden exemplarisch aus dem unternehmerischen Alltag Herausforderungen und Lösungswege skizziert, die Innovation und Handlungsfähigkeit beschleunigen. Nachgegangen wird auch der Frage, wer notwendig ist, um die Transformation voranzubringen. Abschließend wird erörtert, wie Transformation finanziert werden kann, damit Innovation und Handlungsfähigkeit beschleunigt wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Arndt Ellinghorst, Georges Galliers, Chris McNally, Max Yoward: E – FIRST – How Powertrain Must Change. Evercore ISI, 28.11.2018. Arndt Ellinghorst, Georges Galliers, Chris McNally, Max Yoward: E – FIRST – How Powertrain Must Change. Evercore ISI, 28.11.2018.
Zurück zum Zitat Clark G. Gilbert: Unbundling the Structure of Inertia: Resource versus Routine Rigidity. In: Academy of Management Journal 2005, Vol. 48, No. 5, S. 741–763. Clark G. Gilbert: Unbundling the Structure of Inertia: Resource versus Routine Rigidity. In: Academy of Management Journal 2005, Vol. 48, No. 5, S. 741–763.
Zurück zum Zitat Florian Herrmann, Wolfgang Beinhauer, Daniel Borrmann, Michael Hertig, Jessica Mack, Thomas Potinecke, Claus-Peter Praeg, Petter Rally: Beschäftigung 2030. Auswirkungen von Elektromobilität und Digitalisierung auf die Qualität und Quantität der Beschäftigung bei Volkswagen. Zusammenfassung und zentrale Ergebnisse. Stuttgart: Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO 2020. Florian Herrmann, Wolfgang Beinhauer, Daniel Borrmann, Michael Hertig, Jessica Mack, Thomas Potinecke, Claus-Peter Praeg, Petter Rally: Beschäftigung 2030. Auswirkungen von Elektromobilität und Digitalisierung auf die Qualität und Quantität der Beschäftigung bei Volkswagen. Zusammenfassung und zentrale Ergebnisse. Stuttgart: Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO 2020.
Zurück zum Zitat Niklas Luhmann: Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp 1999 (3. Auflage). Niklas Luhmann: Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp 1999 (3. Auflage).
Zurück zum Zitat Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp 1998 (3. Auflage). Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp 1998 (3. Auflage).
Zurück zum Zitat Nikolaus Piper: Die schöpferische Zerstörung als Motor der Entwicklung. Zum 50. Todestag des Ökonomen Joseph Schumpeter. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 5, 8./9. Januar 2000, S. 26. Nikolaus Piper: Die schöpferische Zerstörung als Motor der Entwicklung. Zum 50. Todestag des Ökonomen Joseph Schumpeter. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 5, 8./9. Januar 2000, S. 26.
Zurück zum Zitat Joseph Schumpeter: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus. Berlin: Duncker & Humblot 1997 (9. Auflage). Joseph Schumpeter: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus. Berlin: Duncker & Humblot 1997 (9. Auflage).
Zurück zum Zitat Klaus Steigleder: Kants Moralphilosophie. Die Selbstbezüglichkeit reiner praktischer Vernunft. Stuttgart: Metzler 2002. Klaus Steigleder: Kants Moralphilosophie. Die Selbstbezüglichkeit reiner praktischer Vernunft. Stuttgart: Metzler 2002.
Zurück zum Zitat Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung: Wandel verstehen – Zukunft gestalten. Impulse für die Zukunft der Innovation. Stuttgart: Fraunhofer-Verlag 2018. Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung: Wandel verstehen – Zukunft gestalten. Impulse für die Zukunft der Innovation. Stuttgart: Fraunhofer-Verlag 2018.
Zurück zum Zitat Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI: Technologiesouveränität. Von der Forderung zum Konzept. Karlsruhe 2020. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI: Technologiesouveränität. Von der Forderung zum Konzept. Karlsruhe 2020.
Zurück zum Zitat Handelsblatt Auto-Gipfel: „Wir machen BMW nachhaltig“ (Interview mit Oliver Zipse). In: Handelsblatt online, 6. November 2020. Handelsblatt Auto-Gipfel: „Wir machen BMW nachhaltig“ (Interview mit Oliver Zipse). In: Handelsblatt online, 6. November 2020.
Metadaten
Titel
Innovation und Handlungsfähigkeit
verfasst von
Mirjam Storim
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64902-2_2

Premium Partner