Der 3D-Druck hat das Potenzial, nicht nur Fertigungsprozesse einzelner Unternehmen, sondern ganze Branchen mitsamt ihrer Wertschöpfungsketten zu verändern. Die betriebliche Praxis in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) allerdings widmet sich oft nur den technischen Möglichkeiten des 3D-Drucks. KMU können aber in weit stärkerem Maße vom 3D-Druck profitieren, wenn sie ihre Produktion an bestehende Kundenbedürfnisse ausrichten, flexibilisieren und in Richtung einer seriellen Maßfertigung (Mass Customization) individualisieren. Hierzu müssen kundenspezifische Anforderungen frühzeitig erkannt und mit digitalen Dienstleistungen zu hybriden, digitalen Geschäftsmodellen verbunden werden. Die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH setzt hier an und hat im Jahr 2017 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Innovationsforum PUSH.3D-Druck“ ins Leben gerufen und erfolgreich umgesetzt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.