Das Thema Innovation erlangt in der Energiewirtschaft aus verschiedenen Gründen zunehmende Bedeutung. Leider wird dieses Thema häufig von dem schwer fassbaren Begriff Innovationskultur dominiert, obwohl häufig nicht klar ist, was sich hinter diesem tatsächlich verbirgt. Aus diesem Grund haben wir uns auf Basis wissenschaftlicher Forschungsprojekte zum Einsatz eines Inventars zur Messung des Innovationsklimas entschieden. Dieses ist valide operationalisiert und erlaubt, auf Grundlage einer genauen Messung sehr konkrete und umsetzbare Ansatzpunkte zur Verbesserung zu erarbeiten. Der vorliegende Beitrag soll erste Ergebnisse aus über 20 Teams und verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft präsentieren. Als Grundlage stellen wir das Messinstrument und die zentralen Faktoren und Subskalen vor. Daraus leiten wir praktische Ansätze zur Entwicklung des Innovationsklimas in Teams ab. Diese konkreten Maßnahmen erlauben es den beteiligten Unternehmen, ihr Innovationsklima in die gewünschte Richtung zielgerichtet zu entwickeln. Die konkreten Veränderungsmaßnahmen sollen dabei aufzeigen, wie passgenau und fokussiert diese zu einer gewünschten Entwicklung beitragen können.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.