Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Innovative Konzepte mit und ohne den Kapitalismus

verfasst von : Detlef Pietsch

Erschienen in: Ende eines Wirtschaftssystems?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel diskutiert innovative Konzepte und Reformansätze des Kapitalismus, um dessen Probleme zu lösen. Ein zentrales Thema ist die Postwachstumsökonomie, die eine Wirtschaft ohne Wachstum vorschlägt. Diese Idee wird durch den Degrowth-Kommunismus ergänzt, der eine radikale Reduktion des Wirtschaftswachstums und eine stärkere Gemeinschaftsorientierung fordert. Weitere Konzepte wie die Gemeinwohlökonomie und der ethische Kapitalismus werden ebenfalls vorgestellt und kritisch analysiert. Die Autoren betonen die Notwendigkeit, den Kapitalismus zu reformieren, um ökologische und soziale Probleme zu bewältigen. Besonders hervorgehoben wird die Idee, dass eine Wirtschaft ohne Wachstum nicht nur möglich, sondern auch erstrebenswert sein könnte, um die Ressourcen der Erde zu schonen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brand, U., & Wissen, M. (2024). Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven. oekom.CrossRef Brand, U., & Wissen, M. (2024). Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven. oekom.CrossRef
Zurück zum Zitat Desmond, M. (2023). Poverty, by America. Penguin Random House. Desmond, M. (2023). Poverty, by America. Penguin Random House.
Zurück zum Zitat Dönhoff, Gräfin von (1997b). Zivilisiert den Kapitalismus. Grenzen der Freiheit. Deutsche Verlags-Anstalt. Dönhoff, Gräfin von (1997b). Zivilisiert den Kapitalismus. Grenzen der Freiheit. Deutsche Verlags-Anstalt.
Zurück zum Zitat Felber, C. (2010). Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (9. Aufl.). Deuticke. Felber, C. (2010). Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (9. Aufl.). Deuticke.
Zurück zum Zitat Felber, C. (2018). Gemeinwohl-Ökonomie (6. Aufl.). Piper. Felber, C. (2018). Gemeinwohl-Ökonomie (6. Aufl.). Piper.
Zurück zum Zitat Gabriel, M. (2024). Gutes tun. Wie ethischer Kapitalismus die Demokratie retten kann. Ullstein. Gabriel, M. (2024). Gutes tun. Wie ethischer Kapitalismus die Demokratie retten kann. Ullstein.
Zurück zum Zitat Gentinetta, K., & Paech, N. (2022). Wachstum? Westend. Gentinetta, K., & Paech, N. (2022). Wachstum? Westend.
Zurück zum Zitat Göpel, M. (2022). Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen. Ullstein. Göpel, M. (2022). Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen. Ullstein.
Zurück zum Zitat Gorz, A. (1994). Kritik der ökonomischen Vernunft. Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft. Rotbuch Verlag. Gorz, A. (1994). Kritik der ökonomischen Vernunft. Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft. Rotbuch Verlag.
Zurück zum Zitat Hägglund, M. (2024). Dieses eine Leben. Glaube jenseits der Religion. Freiheit jenseits des Kapitalismus. C.H. Beck.CrossRef Hägglund, M. (2024). Dieses eine Leben. Glaube jenseits der Religion. Freiheit jenseits des Kapitalismus. C.H. Beck.CrossRef
Zurück zum Zitat Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch. Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat Kraczmarczyk, P. (2023). Raus aus dem Ego-Kapitalismus. Für eine Wirtschaft im Dienste des Menschen. Westend. Kraczmarczyk, P. (2023). Raus aus dem Ego-Kapitalismus. Für eine Wirtschaft im Dienste des Menschen. Westend.
Zurück zum Zitat Küng, H. (2010). Anständig wirtschaften. Warum Ökonomie Moral braucht. Piper. Küng, H. (2010). Anständig wirtschaften. Warum Ökonomie Moral braucht. Piper.
Zurück zum Zitat Lederer, K. (2024). Mit Links die Welt retten. Für einen radikalen Humanismus. Kanon. Lederer, K. (2024). Mit Links die Welt retten. Für einen radikalen Humanismus. Kanon.
Zurück zum Zitat Mau, K. (2024). Das Ende der Erschöpfung. Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen. Löwenzahn. Mau, K. (2024). Das Ende der Erschöpfung. Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen. Löwenzahn.
Zurück zum Zitat Paech, N. (2012). Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. oekom.CrossRef Paech, N. (2012). Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. oekom.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens. Wo bleibt der Mensch in der Ökonomie? Eul. Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens. Wo bleibt der Mensch in der Ökonomie? Eul.
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2021). Die Ökonomie und das Nichts. Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2021). Die Ökonomie und das Nichts. Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2022b). Eine Reise durch die Ökonomie. Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit (2. Ergänzte Aufl. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2022b). Eine Reise durch die Ökonomie. Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit (2. Ergänzte Aufl. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2023). Das Ende des Wohlstands? Über ökologische und ökonomische Krisen. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2023). Das Ende des Wohlstands? Über ökologische und ökonomische Krisen. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2024). Die kapitalismuskritische Gesellschaft. Warum ein erfolgreiches Wirtschaftsmodell infrage gestellt wird. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2024). Die kapitalismuskritische Gesellschaft. Warum ein erfolgreiches Wirtschaftsmodell infrage gestellt wird. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rawl, J. (1971/2020). Eine Theorie der Gerechtigkeit (22. Aufl.). Suhrkamp. Originaltitel: A Theory of Justice. Rawl, J. (1971/2020). Eine Theorie der Gerechtigkeit (22. Aufl.). Suhrkamp. Originaltitel: A Theory of Justice.
Zurück zum Zitat Redecker, E. v. (2023). Bleibefreiheit. S. Fischer. Redecker, E. v. (2023). Bleibefreiheit. S. Fischer.
Zurück zum Zitat Reich, R. (2016). Saving capitalism. For the many, not the few. Icon Books. Reich, R. (2016). Saving capitalism. For the many, not the few. Icon Books.
Zurück zum Zitat Robeyns, I. (2024). Limitarismus. Warum Reichtum begrenzt werden muss. S. Fischer. Robeyns, I. (2024). Limitarismus. Warum Reichtum begrenzt werden muss. S. Fischer.
Zurück zum Zitat Saito, K. (2023). Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus. dtv. Saito, K. (2023). Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus. dtv.
Zurück zum Zitat Sanders, B. (2023). It’s ok to be angry about Capitalism. Crown. Sanders, B. (2023). It’s ok to be angry about Capitalism. Crown.
Zurück zum Zitat Sen, A. (2000). Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft. Carl Hanser. Sen, A. (2000). Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft. Carl Hanser.
Metadaten
Titel
Innovative Konzepte mit und ohne den Kapitalismus
verfasst von
Detlef Pietsch
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46923-8_4