Wirtschaft und Gesellschaft stehen heute vor einer Vielzahl von komplexen Herausforderungen („Grand Challenges“), wie bspw. Klimawandel, demografischer Wandel, verändertes Konsumverhalten oder Digitalisierung, die einen stetigen Bedarf nach neuen Angeboten und Geschäftsmodellen erzeugen. Zwei von diesen Veränderungen besonders stark betroffene Bereiche sind der Mobilitäts- und der Energiesektor, in denen simultan eine „Wende“ hin zu einer ausgeprägteren ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit vollzogen wird. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag anhand von weltweiten Best-Practice-Beispielen dargelegt, inwiefern das Forschungsdesign transdisziplinärer Reallabore (Living Labs) als Grundlage für Innovationsökosysteme dienen kann.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten