Innovativer Check Out – Neue Form des Bezahlens | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Innovativer Check Out – Neue Form des Bezahlens

Eine empirische Studie

verfasst von : Stefan Rock

Erschienen in: Der zukunftsfähige Handel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Bezahlung der Ware in einer, wie immer gearteten Check Out-Zone, ist ein notwendiges „Übel“ im stationären Handel. Check Out-Zonen mit klassischen Kassen sind weit verbreitet, wenngleich an diesen nicht immer mit Bargeld zu zahlen ist. Alternative Bezahlmöglichkeiten sind die Zahlung mittels einer Kreditkarte oder des Smartphones. Den Kunden bleibt ein abschließender Bezahlprozess, verbunden mit einem entsprechenden Aufwand, nicht erspart. Es stellt sich die Frage, inwieweit dieser unter Nutzung der mobilen Endgeräte der Kunden optimiert werden kann oder ob der Bezahlvorgang immer in der Kassenzone stattfinden muss? Durch veränderte Rahmenbedingungen bei einem innovativen Bezahlprozesses sind verschiedene Fragestellungen hinsichtlich der kundenseitigen Akzeptanz zu beantworten. Es bedarf der Beachtung ausgewählter Aspekte, die eine erfolgreiche Implementierung eines innovativen Bezahlvorgangs unterstützen können.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Deutsche Bundebank (2019). Kosten der Bezahlung im Einzelhandel. Studie zur Ermittlung und Bewertung der Kosten, die durch die Bargeldzahlung im Einzelhandel verursacht werden. Deutsche Bundesbank in Zusammenarbeit mit EHI Retail Institute. Deutsche Bundebank (2019). Kosten der Bezahlung im Einzelhandel. Studie zur Ermittlung und Bewertung der Kosten, die durch die Bargeldzahlung im Einzelhandel verursacht werden. Deutsche Bundesbank in Zusammenarbeit mit EHI Retail Institute.
Zurück zum Zitat EHI Retail Institute GMBH (2017). Top-Shopping-Killer im Einzelhandel. Köln: EHI Retail Institute GmbH. EHI Retail Institute GMBH (2017). Top-Shopping-Killer im Einzelhandel. Köln: EHI Retail Institute GmbH.
Zurück zum Zitat EHI Retail Institute GMBH (2020). Ladendiebstahl in Verbindung mit Self-Checkout-Systemen. EHI Retail Institute GmbH. EHI Retail Institute GMBH (2020). Ladendiebstahl in Verbindung mit Self-Checkout-Systemen. EHI Retail Institute GmbH.
Zurück zum Zitat Elm von, K. (2020a). Mobil und kontaktlos aus für kleine Unternehmen. stores + shops, technology, Ausgabe 04 2020, o. Jg., S. 40 – 41. Elm von, K. (2020a). Mobil und kontaktlos aus für kleine Unternehmen. stores + shops, technology, Ausgabe 04 2020, o. Jg., S. 40 – 41.
Zurück zum Zitat Elm von, K. (2020b). Kaufen ohne Kassenschlange. stores + shops, technology, Ausgabe 01 2020, o. Jg., S. 22–24. Elm von, K. (2020b). Kaufen ohne Kassenschlange. stores + shops, technology, Ausgabe 01 2020, o. Jg., S. 22–24.
Zurück zum Zitat Gläß, R. (2018). Künstliche Intelligenz im Handel 2: Anwendungen: Effizienz erhöhen und Kunden gewinnen. Springer. CrossRef Gläß, R. (2018). Künstliche Intelligenz im Handel 2: Anwendungen: Effizienz erhöhen und Kunden gewinnen. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Gramlich, L. (2020). Bank-Börse-Finanzierung. Auflage 15. Springer. Gramlich, L. (2020). Bank-Börse-Finanzierung. Auflage 15. Springer.
Zurück zum Zitat Hierl, L. (2017). Mobile Payment: Grundlagen, Strategie, Praxis. Springer. CrossRef Hierl, L. (2017). Mobile Payment: Grundlagen, Strategie, Praxis. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Hu, L. (2020). International Digital Marketing in China: Regional Characteristics and Global Challanges. Springer. CrossRef Hu, L. (2020). International Digital Marketing in China: Regional Characteristics and Global Challanges. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Lampertz, W., Horst, F. (2020). Hygienisch, schnell, selbstbestimmt. Stores + shops, technology, Ausgabe 04 2020, o. Jg., S. 16–22. Lampertz, W., Horst, F. (2020). Hygienisch, schnell, selbstbestimmt. Stores + shops, technology, Ausgabe 04 2020, o. Jg., S. 16–22.
Zurück zum Zitat Liening, B. (2019). Umbruch an der Kasse. Lebensmittelpraxis, Heft 18/2019, 70. Jahrgang, S. 17 – 19. Liening, B. (2019). Umbruch an der Kasse. Lebensmittelpraxis, Heft 18/2019, 70. Jahrgang, S. 17 – 19.
Zurück zum Zitat Liu, Y. (2018). Social Media Marketing in China mit WeChat: Einsatzmöglichkeiten, Funktionen und Tools für ein erfolgreiches Mobile Business. Springer. CrossRef Liu, Y. (2018). Social Media Marketing in China mit WeChat: Einsatzmöglichkeiten, Funktionen und Tools für ein erfolgreiches Mobile Business. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Manz, K. (2020). Der SB-Checkout wird mobil. Stores + shops, technology, Ausgabe 01 2020, o. Jg., S. 30–34. Manz, K. (2020). Der SB-Checkout wird mobil. Stores + shops, technology, Ausgabe 01 2020, o. Jg., S. 30–34.
Zurück zum Zitat Plachetta, S. (2020). Eine neue Dimension. Lebensmittelpraxis, Heft 19/2019, 70. Jahrgang, S. 16 – 21. Plachetta, S. (2020). Eine neue Dimension. Lebensmittelpraxis, Heft 19/2019, 70. Jahrgang, S. 16 – 21.
Zurück zum Zitat Rüter, H. (2020). Kartenzahlung besonders aktuell. stores + shops, technology, Ausgabe 04 2020, o. Jg., S. 36–38. Rüter, H. (2020). Kartenzahlung besonders aktuell. stores + shops, technology, Ausgabe 04 2020, o. Jg., S. 36–38.
Zurück zum Zitat Stonjek, I. (2019). Karte statt Krone. Lebensmittelpraxis, Heft 18/2019, 70. Jahrgang, S. 20–21. Stonjek, I. (2019). Karte statt Krone. Lebensmittelpraxis, Heft 18/2019, 70. Jahrgang, S. 20–21.
Metadaten
Titel
Innovativer Check Out – Neue Form des Bezahlens
verfasst von
Stefan Rock
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36218-8_5

Premium Partner