Skip to main content
Erschienen in:

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. INSELpro: Ein elektronischer Marktplatz für personennahe Dienstleistungen

verfasst von : Lisa Hensel, Daniel Henselmann, Jan Hofmann

Erschienen in: Personennahe Dienstleistungen der Zukunft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im BMBF-geförderten Verbundprojekt INSELpro bieten Prosumer ihre Dienste auf einem Markt der örtlichen Nachbarschaftsdienstleistungen an. Hilfebedürftigen Mitbürgern in einem geografischen Quartierbereich werden über eine Dienstleistungsplattform zu ihrer jeweiligen Unterstützungsanforderung passende Helfer vermittelt, die sich grundsätzlich dazu bereiterklärt haben, Hilfe zu leisten. Angebot und Nachfrage werden über die Plattform zusammengeführt, die Dienstleistungen aber extern zwischen den Beteiligten konkretisiert und ausgeführt. Die Besonderheit ist dabei, dass die Vermittlung mithilfe einer flexiblen Matrix aus benötigten und vorhandenen Fähigkeiten erfolgt, was die Vermittlungsqualität verbessert. Das Forschungsprojekt setzt auf den wissenschaftlichen Ansatz des Prototyping, bei dem ein Artefakt (hier: die Vermittlungsplattform mit einer App als Frontend) in mehreren iterativen Zyklen entwickelt wird. Dabei sind jeweils nutzerzentrierte Evaluationen direkt an die einzelnen Entwicklungsschritte angekoppelt, um ggf. Fehlentwicklungen frühzeitig gegensteuern zu können. Um die Beteiligung an dieser elektronisch unterstützten und koordinierten Art der Nachbarschaftshilfe auszubauen bzw. auf einem hohen Niveau zu halten, sind unterschiedliche Maßnahmen denkbar. Der vorliegende Beitrag zeigt Ansätze zur Incentivierung der beteiligten Prosumenten auf, die sowohl online als auch offline durchführbar sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Akronym steht für „Intelligentes Servicesystem für lokal vernetzte Prosumenten“; s. auch www.​inselpro.​de.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aronson E, Akert R, Wilson T (2012) Sozialpsychologie, 6., aktualisierte Aufl., 4. Nachdr. Pearson, München Aronson E, Akert R, Wilson T (2012) Sozialpsychologie, 6., aktualisierte Aufl., 4. Nachdr. Pearson, München
Zurück zum Zitat Barbuto J Jr (2005) Motiavtion and transactional, charismatic, and transformational leadership: a test of antecedents. J Leadersh Organ Stud 11(4):26–40 Barbuto J Jr (2005) Motiavtion and transactional, charismatic, and transformational leadership: a test of antecedents. J Leadersh Organ Stud 11(4):26–40
Zurück zum Zitat Bea F, Haas J (2016) Strategisches Management, 8., überarbeitete Aufl. UVK, MünchenCrossRef Bea F, Haas J (2016) Strategisches Management, 8., überarbeitete Aufl. UVK, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Bendt A (1999) Wissenstransfer in multinationalen Unternehmen, Dissertation, Katholische Universität Eichstätt Bendt A (1999) Wissenstransfer in multinationalen Unternehmen, Dissertation, Katholische Universität Eichstätt
Zurück zum Zitat Boeglin P (1992) Innerbetrieblicher Know-how-Transfer. io Manag Z 61:86–91 Boeglin P (1992) Innerbetrieblicher Know-how-Transfer. io Manag Z 61:86–91
Zurück zum Zitat Deci E, Koestner R, Ryan R (1999) A meta-analytic review of experiments examining the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation. Psycholog Bull 125(6):627–668 Deci E, Koestner R, Ryan R (1999) A meta-analytic review of experiments examining the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation. Psycholog Bull 125(6):627–668
Zurück zum Zitat Frey B, Bohnet I (1994) Die Ökonomie zwischen extrinsischer und intrinsischer Motication. Homo Oecon XI(1):1–19 Frey B, Bohnet I (1994) Die Ökonomie zwischen extrinsischer und intrinsischer Motication. Homo Oecon XI(1):1–19
Zurück zum Zitat Frey B, Neckermann S (2006) Auszeichnungen: Ein vernachlässigter Anreiz. Perspekt Wirtsch Pol 7(2):271–284 Frey B, Neckermann S (2006) Auszeichnungen: Ein vernachlässigter Anreiz. Perspekt Wirtsch Pol 7(2):271–284
Zurück zum Zitat Güttel W (2007) Wissenstransfer in Organisationen: Koordinationsmechanismen und Anreizsysteme als Gestaltungsparameter. Schmalenbachs Z Betr Wirtsch Forsch 59(4):465–486 Güttel W (2007) Wissenstransfer in Organisationen: Koordinationsmechanismen und Anreizsysteme als Gestaltungsparameter. Schmalenbachs Z Betr Wirtsch Forsch 59(4):465–486
Zurück zum Zitat Hogan A, Blomqvist E, Cochez M, d’Amato C, de Melo G, Gutierrez C, Gayo JEL, Kirrane S, Neumaier S, Polleres A, Navigli R, Ngomo A-CN, Rashid SM, Rula A, Schmelzeisen L, Sequeda J, Staab S, Zimmermann A (2020) Knowledge graphs. ACM Comput Surv CSUR 54:1–37. https://doi.org/10.1145/3447772CrossRef Hogan A, Blomqvist E, Cochez M, d’Amato C, de Melo G, Gutierrez C, Gayo JEL, Kirrane S, Neumaier S, Polleres A, Navigli R, Ngomo A-CN, Rashid SM, Rula A, Schmelzeisen L, Sequeda J, Staab S, Zimmermann A (2020) Knowledge graphs. ACM Comput Surv CSUR 54:1–37. https://​doi.​org/​10.​1145/​3447772CrossRef
Zurück zum Zitat Kejriwal M, Knoblock C, Szekely P (2021) Knowledge graphs: fundamentals, techniques, and applications, Adaptive computation and machine learning series. MIT Press, Cambridge Kejriwal M, Knoblock C, Szekely P (2021) Knowledge graphs: fundamentals, techniques, and applications, Adaptive computation and machine learning series. MIT Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Lehner F (2014) Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung, 5., aktualisierte. Hanser, MünchenCrossRef Lehner F (2014) Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung, 5., aktualisierte. Hanser, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Lepper M, Greene D, Nisbett R (1973) Undermining children’s intrinsic interest with extrinsic reward: A test of the „overjustification“ hypothesis. J Personal Soc Psychol 28(1):129–137 Lepper M, Greene D, Nisbett R (1973) Undermining children’s intrinsic interest with extrinsic reward: A test of the „overjustification“ hypothesis. J Personal Soc Psychol 28(1):129–137
Zurück zum Zitat Lewis C, Wharton C (1997) Cognitive walkthroughs. In: Helander M, Landauer TK, Prabhu P (Hrsg) Handbook of human-computer interaction. North-Holland, Amsterdam, S 717–732 Lewis C, Wharton C (1997) Cognitive walkthroughs. In: Helander M, Landauer TK, Prabhu P (Hrsg) Handbook of human-computer interaction. North-Holland, Amsterdam, S 717–732
Zurück zum Zitat Moser C (2012) User Experience Design: mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zu Produkten, die begeistern. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Moser C (2012) User Experience Design: mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zu Produkten, die begeistern. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Rimser M (2014) Generation Resource Management: Nachhaltige HR-Konzepte im demografischen Wandel. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Rimser M (2014) Generation Resource Management: Nachhaltige HR-Konzepte im demografischen Wandel. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Seidel M (2002) Die Bereitschaft zur Wissensteilung: Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management, Dissertation, Universität der Bundeswehr München Seidel M (2002) Die Bereitschaft zur Wissensteilung: Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management, Dissertation, Universität der Bundeswehr München
Zurück zum Zitat Spelsiek J (2005) Motivationsorientierte Steuerung des Wissenstransferverhaltens: Modellierung, empirische Analyse und Anreizsystemgestaltung, Dissertation, Universität Münster Spelsiek J (2005) Motivationsorientierte Steuerung des Wissenstransferverhaltens: Modellierung, empirische Analyse und Anreizsystemgestaltung, Dissertation, Universität Münster
Metadaten
Titel
INSELpro: Ein elektronischer Marktplatz für personennahe Dienstleistungen
verfasst von
Lisa Hensel
Daniel Henselmann
Jan Hofmann
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38813-3_1