Zusammenfassung
Dieser Beitrag widmet sich der multiperspektivischen Analyse des IS-Videos Inside the Khilafah 8. Das dialogische Gruppengespräch verdeutlicht den kollaborativen und iterativen Prozess der Beschreibung und Deutung. Nach einer Einordnung des Videos in die Medienproduktion des IS und in den Kontext der Inside-Reihe werden die drei wichtigsten Themenblöcke des Videos fokussiert: die Gleichsetzung von Medienarbeit mit Jihad, die Legitimation der eigenen Autorität des IS durch die Einteilung von Handlungen in ‚gut‘ und ‚schlecht‘ und die Bedeutung der Social-Media-Kontexte für die Verbreitung und Aneignung von Videos. Die unterschiedlichen fachlichen und analytischen Zugänge aus Islamwissenschaft, Ethnologie, Film- und Medienwissenschaft ergänzen sich dabei, können sich aber auch entgegenstehen. Gerade die Form des Gruppengesprächs zeigt jedoch auf, wie interdisziplinäre Widersprüche auch für eine produktive Diskussion genutzt werden können.