Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Integration of Autonomous Delivery Solutions in Urban Logistics—Practical Insights from a Pilot Project

verfasst von : Julian Maas, Martin Kosch, Frank Straube

Erschienen in: New Players in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Der Beitrag untersucht die Integration autonomer Lieferlösungen in städtische Logistikprozesse und bietet praktische Einblicke aus einem Pilotprojekt. Die wachsende Bedeutung des E-Commerce und die zunehmende Urbanisierung stellen städtische Infrastrukturen vor erhebliche Herausforderungen, darunter Platzmangel, erhöhte Straßenbelastung und verschleißbedingte Schäden. Autonome Lieferlösungen bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig den steigenden Kundenanforderungen nach personalisierten, schnellen und kostengünstigen Lieferoptionen gerecht zu werden. Das Pilotprojekt BeIntelli setzt auf autonome Lieferfahrzeuge und -roboter, um Pakete und Lebensmittel in zwei verschiedenen Anwendungsfällen zu liefern. Dabei wird ein innovatives Logistikprozessmodell entwickelt, das ein Fördersystem zur Übergabe von Paketen an die Lieferroboter innerhalb des Lieferfahrzeugs umfasst. Die Studie analysiert die Erfahrungen aus der Planungs- und Implementierungsphase und dokumentiert wertvolle Erkenntnisse, die bei der Navigation durch die Unsicherheiten und Unvorhersehbarkeiten solcher innovativen Projekte helfen. Ein zentrales Thema ist die Integration verschiedener technischer Lösungen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern, darunter Behörden, Hardware- und Softwareanbieter, Einzelhändler und Logistikdienstleister. Die Ergebnisse des Pilotprojekts zeigen, dass autonome Lieferlösungen das Potenzial haben, die Effizienz und Nachhaltigkeit der städtischen Logistik erheblich zu verbessern, jedoch auch erhebliche technische und regulatorische Herausforderungen mit sich bringen. Der Beitrag bietet eine detaillierte Analyse der technischen Anforderungen, der regulatorischen Rahmenbedingungen und der gewonnenen Erfahrungen, die für die zukünftige Entwicklung und Implementierung autonomer Lieferlösungen von großer Bedeutung sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Integration of Autonomous Delivery Solutions in Urban Logistics—Practical Insights from a Pilot Project
verfasst von
Julian Maas
Martin Kosch
Frank Straube
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46485-1_24