Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Integrationstheorien

verfasst von : Andreas Hofmann

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Integrationstheorien sind Versuche, auf zentrale Fragen zur Entwicklung des politischen Systems der Europäischen Union (EU) eine Antwort zu finden. Was erklärt die historischen Erweiterungsrunden, was den erstmaligen Austritt eines Mitgliedstaats? Wie kommt es, dass die EU heute viel mehr als ein Wirtschaftsraum ist? Frühe Ansätze verfolgten weniger ein wissenschaftliches Interesse als vielmehr ein politisches Programm der europäischen Einigung. Erst seit den 1960er-Jahren ist das Ziel der Theoriebildung ein primär erklärendes. Aus dieser Zeit stammen die beiden wesentlichen rivalisierenden Ansätze, Neo-Funktionalismus und Intergouvernementalismus. Über die Zeit wurden diese immer weiter differenziert und neue Erklärungsangebote kamen hinzu. Heute bedienen sich diese Angebote des kompletten Theorien- und Methodenkatalogs der Sozialwissenschaften.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bieling, Hans-Jürgen/Lerch, Marika (Hrsg.) (2012): Theorien der europäischen Integration, 3. Auflage, Wiesbaden. Bieling, Hans-Jürgen/Lerch, Marika (Hrsg.) (2012): Theorien der europäischen Integration, 3. Auflage, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Eilstrup-Sangiovanni, Mette (Hrsg.) (2006): Debates on European Integration. A Reader, Basingstoke. Eilstrup-Sangiovanni, Mette (Hrsg.) (2006): Debates on European Integration. A Reader, Basingstoke.
Zurück zum Zitat Saurugger, Sabine (2013): Theoretical Approaches to European Integration, Basingstoke. Saurugger, Sabine (2013): Theoretical Approaches to European Integration, Basingstoke.
Metadaten
Titel
IntegrationstheorienIntegrationstheorien
verfasst von
Andreas Hofmann
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_78