Skip to main content

Open Access 2023 | Open Access | Buch

Integrität im Managementalltag

Ethische Dilemmas im Managementalltag erfassen und lösen

verfasst von: Patrick S. Renz, Bruno Frischherz, Irena Wettstein

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Geschenke und Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing, Billiglohnproduktion oder Einsatz von Cookies oder Persönlichkeitsprofilen – Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist groß. Mit der Digitalisierung sind die ethischen Herausforderungen noch größer. Dieses Open Access Buch führt Führungskräfte in die Erfassung und Lösung ethischer Dilemmas im Unternehmensalltag ein. Praxisnah und konkret stellt es sieben Leitideen als ethisches Fundament und ein Ablaufschema zur Lösung ethischer Dilemmas vor. 32 häufige Spannungsfelder werden anhand von kurzen Fallbeispielen analysiert und diskutiert. Das Buch präsentiert zudem einfache, aber auch umfassende Good Practices eines modernen Integritätsmanagements. In Zeiten, in denen der Ruf nach der Wahrnehmung von sozialer, gesellschaftlicher und digitaler Verantwortung von Unternehmen immer lauter wird, gibt dieses Lehrmittel den Führungskräften einen Leitfaden an die Hand, wie sie ethische Dilemmas im Unternehmensalltag strukturiert angehen können.

Die zweite Auflage enthält ein völlig neues Kapitel mit sieben Fallbeispielen zur Corporate Digital Responsibility (CDR), das heißt, zur Verantwortung von Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung.

Der Inhalt

Grundbegriffe der EthikSpannungsfelder in OrganisationenEthische DilemmasLeitideen guter ZusammenarbeitFallbeispiele zum IntegritätsmanagementFallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR)Good Practices im Integritätsmanagement

Dies ist ein Open-Access-Buch.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Open Access

1. Integritätsmanagement im Überblick
Zusammenfassung
Das Kapitel bietet einen kurzen Überblick über Konzepte und Modelle der Ethik und des Integritätsmanagements. Zunächst werden die Begriffe „Verantwortung“ und „Integrität“ im wirtschaftlichen Zusammenhang definiert und erläutert. Dann werden fünf Ansätze der allgemeinen Ethik kurz vorgestellt, d. h. die Tugendethik, die Pflichtenethik, die Folgenethik, die Anerkennungsethik und die Diskursethik.
Die beiden zentralen Begriffe des Kapitels sind die ethischen Spannungsfelder und die Leitideen guter Zusammenarbeit. Mit Hilfe der Spannungsfelder können ethische Dilemmas im Unternehmensalltag erfasst und in ihre IST- und SOLL-Komponenten zerlegt werden. Die Leitideen basieren auf den Ansätzen der Diskurs- und der Anerkennungsethik und bilden das ethische Fundament für Managemententscheidungen.
Anschließend wird ein Ablaufschema vorgestellt, mit dessen Hilfe ethische Dilemmas in einem geordneten Prozess einer Lösung zugeführt werden.
Das Kapitel schließt mit der Definition des Begriffs „Integrität“: Eine Organisation ist integer, wenn sie ethische Spannungsfelder fortlaufend erkennt, nach den Leitideen der Diskursethik und Anerkennungsethik analysiert und als Teil der normalen Managementaufgaben löst.
Das Ziel dieses ersten Kapitels ist es, den Lesenden einen kurzen Überblick über Konzepte und Modelle der Ethik und des Integritätsmanagements zu geben.
Patrick S. Renz, Bruno Frischherz, Irena Wettstein

Open Access

2. Fallbeispiele zum Integritätsmanagement
Zusammenfassung
Das Kapitel stellt typische Dilemmas im Unternehmensalltag als Fallbeispiele vor. Jedes Dilemma wird vorgestellt, mit einem konkreten Beispiel illustriert und anschließend mit Hilfe von Spannungsfeldern analysiert.
Die Fallbeispiele sind nach den drei Bereichen des Integritätsmanagements geordnet. Im Bereich „Prinzipien“ werden folgende Fallbeispiele vorgestellt: Korruption, Bestechung, Schmiergelder; Geschenke und Gefälligkeiten; Lobbying und Parteienfinanzierung; Transparente Produktinformation; Faire Preispolitik; Diskriminierung bei der Rekrutierung; Gleichberechtigung; Religiosität am Arbeitsplatz.
Im Bereich „Prozesse“ werdenfolgende Fallbeispiele vorgestellt: Zulieferkette; Umstrittene Aufträge; Auftragsvergabe: das billigste Angebot; Produktequalität und -sicherheit; Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz; Informelle Kanäle; Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung; Faire Lohnsysteme; Entlassung.
Im Bereich „Menschen“ werden folgende Fallbeispiele vorgesellt: Persönliche Überzeugungen; Hintergedanken – Hidden Agendas; Whistleblowing; Loyalität gegenüber dem Unternehmen; Reaktion auf Fehlverhalten; Alkoholproblem; Mobbing; Sexuelle Belästigung.
Zu jedem Fallbeispiel werden Vorschläge zur Lösung und zum Vorgehen formuliert sowie Hintergrundinformationen und weiterführende Links und Literatur aufgeführt.
Das Ziel des zweiten Kapitels ist es, typische Dilemmas im Unternehmensalltag als Fallbeispiele vorzustellen, zu analysieren und Lösungsvorschläge zu diskutieren.
Patrick S. Renz, Bruno Frischherz, Irena Wettstein

Open Access

3. Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR)
Zusammenfassung
Das Kapitel stellt typische Dilemmas von Unternehmen im heutigen digitalen Zeitalter vor. Viele Unternehmen haben ihre Wertschöpfung explizit entlang einer digitalen Wertschöpfungskette entwickelt, andere sind an verschiedensten Stellen durch digitale Veränderungen und entsprechende Dilemmas betroffen. Das Ziel des dritten Kapitels ist es, typische ethische Dilemmas von Unternehmen im digitalen Kontext zu diskutieren.
Jedes der Dilemmas wird mit einem konkreten Beispiel illustriert und mit Hilfe von Spannungsfeldern analysiert. Es werden Vorschläge zur Lösung und zum Vorgehen formuliert sowie Hintergrundinformationen und weiterführende Links und Literatur aufgeführt. Die Dilemmas bzw. Fallbeispiele sind entlang einer digitalen Wertschöpfungskette geordnet, wie folgt:
Für die Phase der Datenerzeugung und -aquirierung werden folgende Fallbeispiele vorgestellt: Einsatz von Cookies und Daten-Zulieferkette.
Für die Phase der Datenspeicherung und -management wird das Fallbeispiel Datenverwendungsrichtlinien vorgestellt.
Für die Phase der Datenanalyse und der Wissensgenerierung werden folgende Fallbeispiele vorgestellt: Persönlichkeitsprofile und Dialog mit Stakeholdern.
Für die Phase der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen werden folgende Fallbeispiele vorgestellt: KI-basierte Datenprodukte und People Analytics.
Patrick S. Renz, Bruno Frischherz, Irena Wettstein

Open Access

4. Good Practices im Integritätsmanagement
Zusammenfassung
Das Kapitel stellt ausgewählte Umsetzungsvorschläge zum Integritätsmanagement als Good Practices vor. Es zeigt, was Führungskräfte konkret tun können, um die Integrität einer Organisation zu stärken. Die Good Practices sind nach den drei Bereichen des Integritätsmanagements geordnet.
Für den Bereich „Prinzipien“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Leitlinien-Workshop, Leitbild und Verhaltenskodex, Dialog mit Anspruchsgruppen, Ethikprogramme und Internationale Ethikstandards.
Für den Bereich „Prozesse“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Diskursive Rollenklärung, Regelmäßiger Reflexionsraum, Ethik-Hotline und Ethikbeauftragte, Checklisten zur Korruptionsbekämpfung, Compliance-Radar und Software zumIntegritätsmanagement.
Für den Bereich „Menschen“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Führungskräfte als Vorbilder, Workshop zu Spannungsfeldern, Ethik-Spiel mit Multiple-Choice-Fragen und Weiterbildung zur ethischen Kompetenz.
Eine integre Organisation unterscheidet sich von einer weniger integren dadurch, dass sie ethische Spannungsfelder fortlaufend erkennt und als Teil der normalen Managementaufgaben löst.
Das Ziel des vierten Kapitels ist es, Umsetzungsvorschläge zum Integritätsmanagement als Good Practices vorzustellen. Es soll aufgezeigt werden, was Führungskräfte konkret tun können, um die Integrität einer Organisation zu stärken.
Patrick S. Renz, Bruno Frischherz, Irena Wettstein
Metadaten
Titel
Integrität im Managementalltag
verfasst von
Patrick S. Renz
Bruno Frischherz
Irena Wettstein
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-66227-4
Print ISBN
978-3-662-66226-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66227-4

Premium Partner