Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Intelligente Bots für die Trendforschung – Eine explorative Studie

verfasst von : Christian Mühlroth, Laura Kölbl, Fabian Wiser, Michael Grottke, Carolin Durst

Erschienen in: Big Data Analytics

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Das zielgerichtete Management von Innovationen hat in Zeiten globaler und dynamischer Märkte einen maßgeblichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Insbesondere die frühe Phase des Innovationsprozesses zielt darauf ab, Innovationschancen im Rahmen des Umfeldscannings frühzeitig zu erkennen. Hierfür stehen immer stärker wachsende Datenmengen zur Verfügung, aus denen relevante Informationen jedoch erst extrahiert werden müssen. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Studie zu den Herausforderungen an ein erfolgreiches Innovationsmanagement und stellt ein Umfeldscanningsystem vor, welches die Effektivität und die Effizienz des Innovationsmanagements mithilfe von künstlicher Intelligenz steigert. Durch das dreistufige Verfahren, bestehend aus Themenerkennung, Trenderkennung und Trendbeobachtung, kann das Umfeldscanning in hohem Maße automatisiert werden. In der anschließenden Fallstudie wird anhand von drei Praxisbeispielen gezeigt, wie mithilfe des Systems die Trends von Morgen erkannt werden können. Zum Schluss wird das datenbasierte Umfeldscanningsystem als Chance für Unternehmen jeder Größe diskutiert.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Blei DM, Ng AY, Jordan MI (2003) Latent Dirichlet allocation. J Mach Learn Res 3:993–1022 MATH Blei DM, Ng AY, Jordan MI (2003) Latent Dirichlet allocation. J Mach Learn Res 3:993–1022 MATH
Zurück zum Zitat Boucher JL (2017) Mediterranean eating pattern. Diabetes Spectr 30(2):72–76 CrossRef Boucher JL (2017) Mediterranean eating pattern. Diabetes Spectr 30(2):72–76 CrossRef
Zurück zum Zitat Durst C, Durst M (2016) Integriertes Innovationsmanagement – Vom Umfeldscanning zur Roadmap. In: Abele T (Hrsg.) Die frühe Phase des Innovationsprozesses. Neue, praxiserprobte Methoden und Ansätze, XVIII. Springer Gabler, Wiesbaden, S 217–233 Durst C, Durst M (2016) Integriertes Innovationsmanagement – Vom Umfeldscanning zur Roadmap. In: Abele T (Hrsg.) Die frühe Phase des Innovationsprozesses. Neue, praxiserprobte Methoden und Ansätze, XVIII. Springer Gabler, Wiesbaden, S 217–233
Zurück zum Zitat Durst C, Volek A, Greif F, Brügmann H, Durst M (2011) Zukunftsforschung 2.0 im Unternehmen. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 48(6):74–82 CrossRef Durst C, Volek A, Greif F, Brügmann H, Durst M (2011) Zukunftsforschung 2.0 im Unternehmen. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 48(6):74–82 CrossRef
Zurück zum Zitat Engeström Y (1987) Learning by expanding. Cambridge University Press, Helsinki Engeström Y (1987) Learning by expanding. Cambridge University Press, Helsinki
Zurück zum Zitat Forsgren E, Byström K (2018) Multiple social media in the workplace: contradictions and congruencies. Inf Syst J 28(3):442–464 CrossRef Forsgren E, Byström K (2018) Multiple social media in the workplace: contradictions and congruencies. Inf Syst J 28(3):442–464 CrossRef
Zurück zum Zitat Gregor S (2006) The nature of theory in information systems. MIS Q 30(3):611–642 CrossRef Gregor S (2006) The nature of theory in information systems. MIS Q 30(3):611–642 CrossRef
Zurück zum Zitat Keller J, Gracht HA (2014) The influence of information and communication technology (ICT) on future foresight processes: results from a Delphi survey. Technol Forecast Soc Chang 85:81–92 CrossRef Keller J, Gracht HA (2014) The influence of information and communication technology (ICT) on future foresight processes: results from a Delphi survey. Technol Forecast Soc Chang 85:81–92 CrossRef
Zurück zum Zitat Liaw SS, Huang HM, Chen GD (2007) An activity-theoretical approach to investigate learners’ factors toward e-learning systems. Comput Hum Behav 23(4):1906–1920 CrossRef Liaw SS, Huang HM, Chen GD (2007) An activity-theoretical approach to investigate learners’ factors toward e-learning systems. Comput Hum Behav 23(4):1906–1920 CrossRef
Zurück zum Zitat Lucas HC, Goh JM (2009) Disruptive technology: how Kodak missed the digital photography revolution. J Strateg Inf Syst 18(1):46–55 CrossRef Lucas HC, Goh JM (2009) Disruptive technology: how Kodak missed the digital photography revolution. J Strateg Inf Syst 18(1):46–55 CrossRef
Zurück zum Zitat Mühlroth C, Grottke M (2018) A systematic literature review of mining weak signals and trends for corporate foresight. J Bus Econ 88(5):643–687 Mühlroth C, Grottke M (2018) A systematic literature review of mining weak signals and trends for corporate foresight. J Bus Econ 88(5):643–687
Zurück zum Zitat Pawlak R, Parott SJ, Raj S, Cullum-Dugan D, Lucus D (2013) How prevalent is vitamin B 12 deficiency among vegetarians? Nutr Rev 71(2):110–117 CrossRef Pawlak R, Parott SJ, Raj S, Cullum-Dugan D, Lucus D (2013) How prevalent is vitamin B 12 deficiency among vegetarians? Nutr Rev 71(2):110–117 CrossRef
Zurück zum Zitat Rohrbeck R, Bade M (2012) Environmental scanning, futures research, strategic foresight and organizational future orientation: a review, integration, and future research directions. XXIII ISPIM Annual Conference, Barcelona, Spanien, S 1–14 Rohrbeck R, Bade M (2012) Environmental scanning, futures research, strategic foresight and organizational future orientation: a review, integration, and future research directions. XXIII ISPIM Annual Conference, Barcelona, Spanien, S 1–14
Zurück zum Zitat Whitworth B, Banuls V, Sylla C, Mahinda E (2008) Expanding the criteria for evaluating socio-technical software. IEEE Trans Syst Man Cybern 38(4):777–790 CrossRef Whitworth B, Banuls V, Sylla C, Mahinda E (2008) Expanding the criteria for evaluating socio-technical software. IEEE Trans Syst Man Cybern 38(4):777–790 CrossRef
Zurück zum Zitat Wiser F, Durst C, Wickramasinghe N (2018) Activity theory: a comparison of HCI theories for the analysis of healthcare technology. In: Theories to inform superior health informatics research and practice. Springer, Cham, S 235–249 Wiser F, Durst C, Wickramasinghe N (2018) Activity theory: a comparison of HCI theories for the analysis of healthcare technology. In: Theories to inform superior health informatics research and practice. Springer, Cham, S 235–249
Metadaten
Titel
Intelligente Bots für die Trendforschung – Eine explorative Studie
verfasst von
Christian Mühlroth
Laura Kölbl
Fabian Wiser
Michael Grottke
Carolin Durst
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32236-6_12

Premium Partner