Intelligente Steuerung von Schöpfwerken zur Reduktion des Energieeinsatzes und der CO2-Emissionen im Projekt Demand Side Management Sielentwässerung – DSMS | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft 4/2021

15.07.2021

Intelligente Steuerung von Schöpfwerken zur Reduktion des Energieeinsatzes und der CO2-Emissionen im Projekt Demand Side Management Sielentwässerung – DSMS

verfasst von: Prof.-Dr.-Ing. Carsten Fichter, Marvin Müller, M.Sc.

Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Durch die Folgen des Klimawandels treten in Zukunft verstärkt Extremwetterereignisse wie beispielsweise Starkregen mit kurzfristig hohen Niederschlagsmengen sowie extrem langen Phasen der Trockenheit auf. Dies zeigten unter anderen die vorangegangenen Sommer. Aus diesen Gründen steht das Wassermanagement in den tiefliegenden Gebieten der norddeutschen Tiefebene vor große Herausforderungen, da der Schutz der Bevölkerung und Flächen in diesen Gebieten nur durch ein aktives Wassermanagement, u. a. durch Schöpfwerke möglich ist.
Aufgrund dieser Tatsachen werden neue Konzepte für den Wasserhaushalt und ein intelligentes, CO2- und ressourcenschonendes Wassermanagement zum bedarfsgerechten Abtransport der Niederschlagswässer bzw. zur Bewässerung von Flächen in der norddeutschen Tiefebene benötigt.
Durch das Forschungsprojekt „Demand Side Management Sielentwässerung“ wird ein Grundstein für das intelligente, CO2- und ressourcenschonende Wassermanagement gelegt. In diesem Artikel wird die automatisierte Steuerung von Entwässerungspumpen in Schöpfwerken vorgestellt und es wird aufgezeigt, wie durch entsprechende Messtechnik in Kombination mit einem sinnvollen Regelalgorithmus Einsparungen beim Energieeinsatz und den CO2-Emissionen erreicht werden können.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Informationen des Entwässerungsverbands Jade aus dem Jahr 2015.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bundesnetzagentur EEG in Zahlen 2019 (2020) Bundesnetzagentur EEG in Zahlen 2019 (2020)
Zurück zum Zitat Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Quartalsbericht Netz- und Systemsicherheit – Gesamtes Jahr 2019 (2020) Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Quartalsbericht Netz- und Systemsicherheit – Gesamtes Jahr 2019 (2020)
Zurück zum Zitat Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Quartalsbericht zu Netz und Systemsicherheitsmaßnahmen; Gesamtjahr und Viertes Quartal 2018 (2019) Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Quartalsbericht zu Netz und Systemsicherheitsmaßnahmen; Gesamtjahr und Viertes Quartal 2018 (2019)
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2018) Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger – Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2017 Umweltbundesamt (2018) Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger – Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2017
Metadaten
Titel
Intelligente Steuerung von Schöpfwerken zur Reduktion des Energieeinsatzes und der CO2-Emissionen im Projekt Demand Side Management Sielentwässerung – DSMS
verfasst von
Prof.-Dr.-Ing. Carsten Fichter
Marvin Müller, M.Sc.
Publikationsdatum
15.07.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 0343-5377
Elektronische ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-021-00308-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Zeitschrift für Energiewirtschaft 4/2021 Zur Ausgabe

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender