Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Interaktive Customer Experience mit mobilen und öffentlichen Systemen im stationären Handel

verfasst von : Ellen Wieland, Sarah Hausmann, Frank Lamack, Thomas Schlegel

Erschienen in: Digital Customer Experience

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während Online-Shopping die Customer Experience beispielsweise mit Recommendersystemen weiter optimiert, stecken digitale und interaktive Ansätze für den stationären Handel noch in den Kinderschuhen – verbunden mit entsprechenden Problemen, mit Internethändlern mitzuhalten und Mehrwerte durch den physischen Einkauf ins Feld zu führen. Eigene Mobilgeräte der Nutzer wie Smartphones sowie Public Displays bieten für Läden neue Möglichkeiten, das Einkaufserlebnis auch im stationären Handel mit personalisierten Angeboten digital und medial zu unterstützen. Die Individualisierung erfordert dabei passende persönliche Daten der Nutzer, die sowohl akquiriert als auch geschützt werden müssen. Zudem sind ein Mehrwert und eine hohe Nutzungsrate nur durch einfache und direkt zu erfassende Benutzungsschnittstellen möglich, die für interaktive Systeme – wie Public Displays – und integrierte Nutzung von mehreren Geräten – wie Smartphone und stationäres Touch-Display – in Ladengeschäften erst entwickelt werden müssen.
Mit einer Befragung werden Aspekte des Datenschutzes für persönliche Daten und Anforderungen aus der Situation im Ladengeschäft erhoben. Ein Konzept und Prototyp für die Nutzung von persönlichen Mobilgeräten und Public Displays zeigt neue Interaktionsmöglichkeiten bei Kontrolle von sensiblen Informationen für eine digitale und interaktive Customer Experience. Beispielsweise kann die Integration von Mobilgeräten mit interaktiven Displays oder die Erkennung von Kleidungsstücken gestisch eingesetzt werden, d. h. indem Mobilgeräte oder Kleidungsstücke an das Display gehalten, aufgelegt oder anderweitig per Geste in Beziehung gesetzt werden. Eine qualitative Studie zeigt Nutzerfeedback und Praxistauglichkeit sowie Herausforderungen und Möglichkeiten für zukünftige Systeme.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Döring T, Shirazi AS, Schmidt A (2010) Exploring gesture-based interaction techniques in multi-display environments with mobile phones and a multi-touch table. In: Santucci G (Hrsg) Proceedings of the international conference on advanced visual interfaces. ACM, New York S 419 Döring T, Shirazi AS, Schmidt A (2010) Exploring gesture-based interaction techniques in multi-display environments with mobile phones and a multi-touch table. In: Santucci G (Hrsg) Proceedings of the international conference on advanced visual interfaces. ACM, New York S 419
Zurück zum Zitat Holleis P, Rukzio E, Otto F, Schmidt A (2007) Privacy and curiosity in mobile interactions with public displays, CHI 2007 workshop on mobile spatial interaction. ACM Press, San Jose Holleis P, Rukzio E, Otto F, Schmidt A (2007) Privacy and curiosity in mobile interactions with public displays, CHI 2007 workshop on mobile spatial interaction. ACM Press, San Jose
Zurück zum Zitat Rekimoto J (1998) Multiple-computer user interfaces: a cooperative environment consisting of multiple digital devices. Springer, Berlin/Heidelberg Rekimoto J (1998) Multiple-computer user interfaces: a cooperative environment consisting of multiple digital devices. Springer, Berlin/Heidelberg
Zurück zum Zitat Saffer D (2008) Designing gestural interfaces: touchscreens and interactive devices. O’Reilly Media, Inc, Sebastopol Saffer D (2008) Designing gestural interfaces: touchscreens and interactive devices. O’Reilly Media, Inc, Sebastopol
Zurück zum Zitat Seifert J, Dobbelstein D, Schmidt D, Holleis P, Rukzio E (2014) From the private into the public: privacy-respecting mobile interaction techniques for sharing data on surfaces. Pers Ubiquitous Comput 18(4):1013–1026CrossRef Seifert J, Dobbelstein D, Schmidt D, Holleis P, Rukzio E (2014) From the private into the public: privacy-respecting mobile interaction techniques for sharing data on surfaces. Pers Ubiquitous Comput 18(4):1013–1026CrossRef
Metadaten
Titel
Interaktive Customer Experience mit mobilen und öffentlichen Systemen im stationären Handel
verfasst von
Ellen Wieland
Sarah Hausmann
Frank Lamack
Thomas Schlegel
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22542-1_10