8. Interaktive, digitale Einkaufserlebnisse in Innenstädten
verfasst von
:
Jan H. Betzing, Daniel Beverungen, Jörg Becker, Martin Matzner, Gertrud Schmitz, Christian Bartelheimer, Ingo Berendes, Marina Braun, Andera Gadeib, Moritz von Hoffen, Christian Schallenberg
Kleine und mittelständige Einzelhändler sind durch gestiegene Kundenerwartungen herausgefordert, können aber oftmals nicht mit den digitalen Diensten der Großfilialisten und den Preisen des Online-Handels konkurrieren. Zur Abgrenzung von Konkurrenten legen viele Händler den Fokus auf kundenseitige Einkaufserlebnisse. Digitale Technologien können in die Ladengeschäfte integriert werden, um neue Formen der Interaktion zwischen Händlern und Kunden zu schaffen, die potenziell zu positiven digitalen Einkaufserlebnissen beitragen. Dieser Artikel skizziert einen Gestaltungsansatz einer händlerübergreifenden mobilen Plattform, die der Innenstadt als digitaler Kompagnon zur Seite steht und die Interaktionen zwischen Händlern und Innenstadtbesuchern ermöglicht. Ein digitaler innerstädtischer Marktplatz kann helfen, ein digitales Einkaufserlebnis zur Stütze des gesellschaftlich geschätzten, aber durch den Online-Handel herausgeforderten, „Einkaufserlebnis Innenstadt“ zu schaffen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Interaktive, digitale Einkaufserlebnisse in Innenstädten
verfasst von
Jan H. Betzing Daniel Beverungen Jörg Becker Martin Matzner Gertrud Schmitz Christian Bartelheimer Ingo Berendes Marina Braun Andera Gadeib Moritz von Hoffen Christian Schallenberg