Aston Martin hat mit dem neuen DB12 einen Gran Turismo gezeigt, der ein Supertourer sein will. Der 500 kW starke DB12 kommt auf eine Spurtzeit von knapp unter 4 s und eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h.
Volkswagen hat die dritte Generation des Touareg aufgewertet. Neben einem aufgefrischten Exterieur-Design wurden Fahrwerk sowie das Anzeige- und Bedienkonzept des Oberklasse-SUV überarbeitet.
Die Vision vom unfallfreien Fahren rückt näher – auch, weil sich die aktive Sicherheit stetig verbessert. Anlässlich des 125. Geburtstags der ATZ geben wir einen Überblick über die Entwicklung von Lichttechnik, Fahrerassistenz und Co.
BMW hat die neue 5er-Limousine vorgestellt. Das Oberklasse-Fahrzeug ist auf über 5 m Länge gewachsen und wird als E-Auto, als Plug-in-Hybrid oder mit elektrifizierten Verbrennungsmotoren angeboten.
Opel hat den Kleinwagen Corsa überarbeitet. Die Front trägt nun das "Vizor" genannte Markengesicht, im Interieur gibt es optional ein neues Infotainment-System. Die Antriebspalette wird weiter elektrifiziert.
Dieses Jahr wird der sportliche Kleinwagen VW Polo GTI 25 Jahre alt. Zum Jubiläum bringt Volkswagen das limitierte Sondermodell Polo GTI Edition 25 auf den Markt.
BMW zeigt den Nachfolger des Z3 Coupés und macht aus dem Z4 Roadster ein Shooting-Brake-Modell: Präsentiert wird das Concept Touring Coupé auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023.
Honda hat das batterieelektrische SUV e:Ny1 vorgestellt. Das Modell basiert auf einer neuen Frontantriebs-Plattform und ist das zweite Elektroauto der Marke für den europäischen Markt.
Der Automobilzulieferer Fischer Oberflächentechnologie stellte im Februar aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag. Doch ist dies keineswegs eine Kapitulation, sondern vielmehr eine Chance, um eine nachhaltige Sanierung …
Kostenintensiv und sensibel - Carbonteile optimal zu mattieren, ist eine Herausforderung, vor allem beim händischen Schleifen. Eine Carbon-Manufaktur legt großen Wert auf eine perfekte Oberflächenoptik und arbeitet dafür mit einem System zur …
Transluzente Oberflächen, Hinterleuchtungen und eine hochwertige Soft-Touch-Haptik gehören zu den wichtigsten Trends der Automobilindustrie im Bereich Interieur. Beschichtungslösungen eines führenden Herstellers von Hightech-Polymerwerkstoffen …
In zunehmend automatisierten Pkw werden viele Informationen auf immer größeren Bildschirmen visualisiert. Dabei ist nicht jeder Inhalt in jeder Situation relevant. Zudem lenken Displays auch ab. Als Alternative zu großen im Interieur sichtbaren …
Der Beitrag legt den Fokus auf die Gartenarchitektur und verfolgt Entwicklungslinien bis ins 19. Jahrhundert. In antiken Gartenanlagen begegnen wir überraschenderweise einer Vielzahl an Gestaltungsformen, die in der Neuzeit teilweise wieder …
Der Essay untersucht die architektonische Frage nach dem Zusammenhang zwischen Baukunst und Lebensform. Dabei liegt der Fokus auf den ästhetischen Reflexionen von Plinius der Jüngere und Walter Benjamin über private und öffentliche Räume.
Eine nutzerzentrierte Vorgehensweise bei der Entwicklung gemeinschaftlich genutzter, automatisierter Mobilitätskonzepte kann die Erfolgswahrscheinlichkeit hinsichtlich der späteren Akzeptanz erhöhen. Dennoch wird der Individualisierung des …
Die Zielsetzung der vorliegenden Forschungsarbeit liegt in der Entwicklung eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungsansatzes für die präventive Absicherung von Produktkonzepten in den frühen Phasen der Fahrzeugentwicklung. Insbesondere für …
Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher.
Der DB12 soll die Weiterentwicklung der Marke Aston Martin verkörpern. Eine neue Frontpartie, eine breitere Spur und muskulösere Oberflächen sorgen für mehr Präsenz. Das Aston-Martin-Infotainment-System bildet das Herzstück des neuen Interieurs.
BMW hat das Concept Touring Coupé vorgestellt. Der geschlossene Zweitürer auf Z4-Basis orientiert sich an Modellen wie dem BMW 328 Touring Coupé und dem Z3 Coupé.