Internal Brand Experience | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Internal Brand Experience

Der Mensch entscheidet

verfasst von : Thorsten Kadel

Erschienen in: Omnichannel Branding

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Internal Branding ist ein notwendiges und effektives Mittel zur Stärkung der Marke und unabdingbar für ihren langfristigen Erfolg.
In einem globalisierten Wettbewerb kann Markenloyalität heute nur noch über eine Beziehung zum Kunden gesichert werden, wobei das Verhalten der Mitarbeiter nicht nur in Dienstleistungsverhältnissen von zentraler Bedeutung ist. Nur im Kontext einer ganzheitlichen Internal Brand Experience können die Mitarbeiter Markenwissen auf- und annehmen und werden so befähigt, im Sinne der Marke zu handeln.
Im richtigen Zusammenspiel aller Maßnahmen der Markenführung entsteht mit Hilfe des Internal Brandings ein optimales Markenerlebnis an allen Touchpoints – sowohl für Kunden („Customer Experience“) als auch für Mitarbeiter („Employee-Experience“), das zu einer Steigerung des Markenwerts beiträgt.
Trotz der hohen Bedeutung der Mitarbeiter für die Wahrnehmung der Marke ist das Internal Branding nur in wenigen Unternehmen ganzheitlich in die Markenführung integriert.
Die im zweiten Abschnitt vorgestellten Beispiele zeigen erfolgreiche Konzepte der Internal Brand Experience und ihrer Zielgruppen und geben Einblicke in verschiedene Internal-Branding-Tools. Die dort vorgestellten Beispiele zeigen dabei speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnittene unterschiedliche Ansätze:
  • Mercedes-Benz Internal-Branding-Konzept: ein vernetztes Multichannel-Erlebnis für Händler, Mitarbeiter und ihre Familien
  • Lufthansa Brand Academy: ein Internal-Branding-Konzept für einen Mehrmarkenkonzern
  • Schwäbisch Hall Markenhaus: ein Markenerlebnis für Mitarbeiter und Gäste.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Esch, F.-R., C. Knörle, und K. Strödter. 2014. Internal branding. München: Vahlen. CrossRef Esch, F.-R., C. Knörle, und K. Strödter. 2014. Internal branding. München: Vahlen. CrossRef
Zurück zum Zitat Kupetz, A., und H. Meier-Kortwig. 2015. Deutscher Markenmonitor 2015. German Brand Monitor 2015. Entscheiderstudie zu Trends und Erfolgsfaktoren der Markenführung. Frankfurt: Rat für Formgebung. Kupetz, A., und H. Meier-Kortwig. 2015. Deutscher Markenmonitor 2015. German Brand Monitor 2015. Entscheiderstudie zu Trends und Erfolgsfaktoren der Markenführung. Frankfurt: Rat für Formgebung.
Zurück zum Zitat Kupetz, A. und H. Meier-Kortwig. 2017. Deutscher Markenmonitor 2017. German Brand Monitor 2017/2018. Entscheiderstudie zu Trends und Erfolgsfaktoren der Markenführung. Frankfurt: Rat für Formgebung. Kupetz, A. und H. Meier-Kortwig. 2017. Deutscher Markenmonitor 2017. German Brand Monitor 2017/2018. Entscheiderstudie zu Trends und Erfolgsfaktoren der Markenführung. Frankfurt: Rat für Formgebung.
Zurück zum Zitat Schwenn, B. 2017. Marke als Mittel im Kampf um Anerkennung. In Forum Markenforschung 2016, Hrsg. C. Baumgarth und H.J. Schmidt., 19–38. Wiesbaden: Springer Gabler. Schwenn, B. 2017. Marke als Mittel im Kampf um Anerkennung. In Forum Markenforschung 2016, Hrsg. C. Baumgarth und H.J. Schmidt., 19–38. Wiesbaden: Springer Gabler.
Metadaten
Titel
Internal Brand Experience
verfasst von
Thorsten Kadel
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21450-0_9