Internal Branding ist ein notwendiges und effektives Mittel zur Stärkung der Marke und unabdingbar für ihren langfristigen Erfolg.
In einem globalisierten Wettbewerb kann Markenloyalität heute nur noch über eine Beziehung zum Kunden gesichert werden, wobei das Verhalten der Mitarbeiter nicht nur in Dienstleistungsverhältnissen von zentraler Bedeutung ist. Nur im Kontext einer ganzheitlichen Internal Brand Experience können die Mitarbeiter Markenwissen auf- und annehmen und werden so befähigt, im Sinne der Marke zu handeln.
Im richtigen Zusammenspiel aller Maßnahmen der Markenführung entsteht mit Hilfe des Internal Brandings ein optimales Markenerlebnis an allen Touchpoints – sowohl für Kunden („Customer Experience“) als auch für Mitarbeiter („Employee-Experience“), das zu einer Steigerung des Markenwerts beiträgt.
Trotz der hohen Bedeutung der Mitarbeiter für die Wahrnehmung der Marke ist das Internal Branding nur in wenigen Unternehmen ganzheitlich in die Markenführung integriert.
Die im zweiten Abschnitt vorgestellten Beispiele zeigen erfolgreiche Konzepte der Internal Brand Experience und ihrer Zielgruppen und geben Einblicke in verschiedene Internal-Branding-Tools. Die dort vorgestellten Beispiele zeigen dabei speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnittene unterschiedliche Ansätze:
Mercedes-Benz Internal-Branding-Konzept: ein vernetztes Multichannel-Erlebnis für Händler, Mitarbeiter und ihre Familien
Lufthansa Brand Academy: ein Internal-Branding-Konzept für einen Mehrmarkenkonzern
Schwäbisch Hall Markenhaus: ein Markenerlebnis für Mitarbeiter und Gäste.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten