Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Internationale Allianz für Wissenschaftsdiplomatie: Soziale Kompetenz als Prädiktor für einen soliden Verhandlungsprozess – amerikanische und europäische Selbstwahrnehmung

verfasst von : Mauro Galluccio, Mattia Sanna

Erschienen in: Wissenschaft und Diplomatie

Verlag: Springer International Publishing

Zusammenfassung

In diesem Kapitel richten Mauro Galluccio und Mattia Sanna ihre gemeinsame Aufmerksamkeit auf ein multidisziplinäres Forschungsprojekt, das von Mauro Galluccio auf beiden Seiten des Atlantiks, in den Vereinigten Staaten und in der Europäischen Union (EU), konzipiert und geleitet wird. Das Hauptziel besteht darin, besser zu verstehen, wie hochqualifizierte Verhandlungsführer und Diplomaten in komplexen Verhandlungsprozessen unter Bedingungen von Ungewissheit und Mehrdeutigkeit denken, fühlen und sich verhalten, und ob soziale Kompetenz ein Prädiktor für einen soliden Verhandlungsprozess sein könnten. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass es eine Variabilität im Verhandlungsergebnis gibt, die mit einem einzelnen Verhandlungsführer in Verbindung gebracht werden kann, und es scheint, dass ein Teil dieser Variabilität speziell mit der sozialen Kompetenz der Verhandlungsführer in Verbindung gebracht werden kann und nicht mit anderen Variablen. Die Forschung in diesem Bereich hat das Potenzial, sowohl die Verhandlungsforschung als auch die faktengestützte Ausbildung von Verhandlungsführern zu verbessern.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Das „Kommunikationsdreieck“ ist hier als kontextbezogenes Szenario zu verstehen, in dem die Parteien versuchen, die Medien strategisch einzubeziehen, um den Verhandlungsprozess zu beeinflussen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aquilar, F., Galluccio, M. (2008), Psychological Processes in International Negotiation. A Theoretical and Practical Framework. Springer: New York. Aquilar, F., Galluccio, M. (2008), Psychological Processes in International Negotiation. A Theoretical and Practical Framework. Springer: New York.
Zurück zum Zitat Commandeur, J.J.F., Heiser, W.J. (1993), Mathematical derivations in the proximity scaling (PROXSCAL) of symmetric data matrices. Leiden, The Netherlands: University of Leiden. Commandeur, J.J.F., Heiser, W.J. (1993), Mathematical derivations in the proximity scaling (PROXSCAL) of symmetric data matrices. Leiden, The Netherlands: University of Leiden.
Zurück zum Zitat Cox, T.F., Cox, M.A.A. (2000), Multidimensional Scaling. Vol. 88, 2 ed. Boca Raton (USA): Chapman & Hall/CRC. Cox, T.F., Cox, M.A.A. (2000), Multidimensional Scaling. Vol. 88, 2 ed. Boca Raton (USA): Chapman & Hall/CRC.
Zurück zum Zitat Galluccio, M. (2011), Transformative Leadership for peace Negotiation, in Aquilar, F., Galluccio, M. (Ed.), Psychological and Political Strategies for Peace Negotiation: A Cognitive Approach. Springer: New York. Galluccio, M. (2011), Transformative Leadership for peace Negotiation, in Aquilar, F., Galluccio, M. (Ed.), Psychological and Political Strategies for Peace Negotiation: A Cognitive Approach. Springer: New York.
Zurück zum Zitat Galluccio, M., Safran, J.D., “Mindfulness-based training for Negotiators: Fostering Resilience in the Face of Stress”, in Galluccio, M. (Eds.) (2015), Handbook of International Negotiation: Interpersonal, Intercultural, and Diplomatic Perspectives. New York: Springer. Galluccio, M., Safran, J.D., “Mindfulness-based training for Negotiators: Fostering Resilience in the Face of Stress”, in Galluccio, M. (Eds.) (2015), Handbook of International Negotiation: Interpersonal, Intercultural, and Diplomatic Perspectives. New York: Springer.
Zurück zum Zitat Morris, M. W.; Keltner, D. (2000), “How Emotions Work: An analysis of the social functions of emotional expressions in negotiations” in Research in Organizational Behavior, 22, pp. 150. Morris, M. W.; Keltner, D. (2000), “How Emotions Work: An analysis of the social functions of emotional expressions in negotiations” in Research in Organizational Behavior, 22, pp. 150.
Zurück zum Zitat Thompson, L. L., Medvec, V. H., Seiden, V., Kopelman, S. (2001), “Poker Face, Smiley face, and Rant’n’ Rave: Myths and Realities about Emotion in Negotiation” in Hogg, M. A., Tindale (Eds.), Blackwell handbook of Social Psychology: Group Processes. London: Blackwell Publishers. Thompson, L. L., Medvec, V. H., Seiden, V., Kopelman, S. (2001), “Poker Face, Smiley face, and Rant’n’ Rave: Myths and Realities about Emotion in Negotiation” in Hogg, M. A., Tindale (Eds.), Blackwell handbook of Social Psychology: Group Processes. London: Blackwell Publishers.
Zurück zum Zitat Young, F.W. (1985), “Multidimensional Scaling” in Kotz-Johnson (Ed.) Encyclopedia of Statistical Sciences.Vol. 5. John Wiley & Sons, Inc. Young, F.W. (1985), “Multidimensional Scaling” in Kotz-Johnson (Ed.) Encyclopedia of Statistical Sciences.Vol. 5. John Wiley & Sons, Inc.
Metadaten
Titel
Internationale Allianz für Wissenschaftsdiplomatie: Soziale Kompetenz als Prädiktor für einen soliden Verhandlungsprozess – amerikanische und europäische Selbstwahrnehmung
verfasst von
Mauro Galluccio
Mattia Sanna
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-21375-5_11

Premium Partner