Skip to main content

Internationales Marketing

IT-Landschaft von Marketern hat ihre Schwächen

Gerade im Marketingbereich, der immer zahlengetriebener wird, könnten KI-Tools künftig einen großen Unterschied machen. Für einen effizienten Einsatz muss aber auch der Rest der IT-Infrastruktur gut aufgestellt sein.

Viele Unternehmen drehen an der Preisschraube

Pricing Schwerpunkt

Lieferkettenprobleme, Energiepreisschocks und der wachsende Wettbewerbsdruck haben auch Folgen für den Vertrieb von Unternehmen. Zweistellige Preiserhöhungen für Kunden werden kommen, so Ergebnisse einer neuen Studie.

Globale Wahrnehmung von Ländermarken im Wandel

Reputation und Vertrauen prägen die Vermarktung von Ländermarken, wie ein aktuelles Ranking vor Augen führt. Deshalb verliert etwa Russland aufgrund seines Kriegszuges derzeit massiv an Ansehen, während die Ukraine hinzugewinnt.

Nachholbedarf bei Connected-Car-Services

Car-to-X Schwerpunkt

Das Auto wandelt sich zum vernetzten Mobilitätsprodukt. Das stößt bei Verbrauchern eigentlich auf Interesse, wie Umfragen zeigen. Doch die Zahlungsbereitschaft und das Vertrauen in die Datensicherheit sind eher gering.

Aufstieg und Fall von Nation Brands

Die USA, China und Deutschland sind weiterhin das Top-Trio der wertvollsten Nation Brands. Dennoch sorgen diverse Entwicklungen in Politik und Wirtschaft für Bewegung im Ländermarken-Ranking. Es gilt, Chancen und Risiken zu erkennen.

Professionelles Marketing sichert Zukunft von "Made in Germany"

B-to-B-Marketing Schwerpunkt

Die Lage auf dem Weltmarkt ist angespannt: Noch sind die Auftragsbücher der deutschen Industrieunternehmen gefüllt, aber die Zukunftsaussichten sind düster. Ein Gastbeitrag.

"Der Innovationsdruck wird zunehmen"

Wie können Unternehmen im globalen Markenwettbewerb in BRIC-Ländern bestehen? Markenmanagement-Experte Niklas Schaffmeister erklärt Strategien für BRIC-Staaten.

"Das persönliche Gespräch ist auch weiterhin nicht zu ersetzen"

Kommunikation Interview

Die digitale Kommunikation lässt sich in Unternehmen nicht nur zeitgemäß, sondern auch effektiv gestalten. Davon ist Anabel Ternès, Mitherausgeberin des Buches "Digitale Unternehmensführung" überzeugt. 

Zeitschriftenartikel

Open Access 20.04.2021 | Aufsätze

Erinnerung an die ehemalige „Friedrich List-Gesellschaft (FLG)“ – Würdigung ihres Initiators Edgar Salin sowie der anderen Herausgeber der Gesamtausgabe von Lists „Schriften/Reden/Briefen“

Unter den widrigsten wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen und Bedingungen wurde die Friedrich List-Gesellschaft (FLG) 1925 gegründet und bis 1934 fortgeführt. Sie verfolgte vor allem den Zweck, die weit verstreuten, schwer zugänglichen …

08.02.2019 | Hauptbeiträge - Offener Teil

Vertrieb und Technik: Gewohnheiten, Differenzen und Integrationsmöglichkeiten im Kontext von Marketing

In dieser Arbeit wird aufgezeigt wie Differenzen zwischen Gewohnheiten unterschiedlicher Disziplinen mittels geeigneter Didaktik für die Lehrpraxis nutzbar gemacht werden können.Als konkretes Beispiel einer interdisziplinären Herausforderung wird …

01.11.2018 | Sales & Science

Neue Spielräume durch Automatisierung

Lead Management leidet in der Praxis häufig unter Insellösungen in Marketing und Vertrieb. Hier wird die Entwicklung zur Automatisierung integrativ wirken und Effektivität und Effizienz der Marktbearbeitung steigern.

01.02.2016 | Keramischer Rundblick

Unternehmensnachrichten

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hoher Nutzwert und vielfältige Anwendung: Entstehung und Entfaltung des Informationssystems Sinus-Milieus®

Seit über vier Jahrzehnten erforscht das SINUS-Institut den Wertewandel und die Lebenswelten der Menschen. Daraus entstanden sind die Sinus-Milieus, eines der bekanntesten und einflussreichsten Instrumente für die Zielgruppen-Segmentation – nicht …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mit Volldampf Richtung Industrie 5.0 – Die Frage lautet nicht ob, sondern wie schnell!

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem großen Ganzen, im Rahmen dessen auch die enorme Veränderungsdynamik des B2B-Marketings betrachtet werden muss. Es stellt sich nicht die Frage, ob Amazon eines Tages auch Industrieprodukte mittels …

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Autorenverzeichnis

Prof. Dr. Hans H. Jung ist seit 2012 Professor für das Lehrgebiet Marketing und seit 2016 für das Lehrgebiet Digital Business Management an der Munich Business School. Zudem ist er Mitglied im Senat und Prodekan Forschung der MBS. 2015 hat er …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Immer nah am Kerngeschäft bleiben“ – Interview mit Sibylle Thierer von Häfele

Das Nagolder Vorzeige-Unternehmen Häfele mit Hauptsitz im Schwarzwald hat sich in 100 Jahren zu einem international führenden Hersteller und Händler von Beschlagtechnik entwickelt. Von 2003 bis Ende 2022 führte Sibylle Thierer das …

In eigener Sache