Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Internet-Ökonomik – Musik-Streaming, Apps und soziale Netzwerke aus mikroökonomischer Sicht

verfasst von : Sascha Frohwerk

Erschienen in: Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden Entwicklungen des digitalen Zeitalters wie Musik-Streaming, Betriebssysteme und Apps sowie soziale Netzwerke mit ökonomischen Modellen erklärt. Die teilweise sehr mathematischen Modelle aus der Industrie- und der Netzwerkökonomik werden aber nicht formal dargestellt. Stattdessen werden die Zusammenhänge intuitiv erklärt und mit aktuellen Beispielen illustriert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wegweisende Beträge waren unter anderem Katz und Shapiro (1985), Farrell und Saloner (1992) und Economides (1996). Ein erstes Fachbuch zum Thema ist Shy (2001).
 
2
Eine sehr verständliche Übersicht bieten Clement und Schreiber (2016).
 
3
Die Theorie der Preisfindung bei vollkommener Konkurrenz würde den Umfang dieses Beitrags sprengen. Eine gute Einführung ist beispielsweise in Pindyck und Rubinfeld (2015), Kap. 7 bis 9, zu finden.
 
4
Während Fixkosten, die z. B. beim Erwerb von Anlagen entstehen, zum Teil wieder durch den Verkauf dieser Anlagen zurückgeholt werden können, ist dies bei versunkenen Kosten nicht möglich. Beispiele sind die Kosten einer Werbekampagne oder Forschungs- und Entwicklungskosten.
 
5
Und selbst wenn das so ist, werden diese meist für spezielle Zwecke genutzt, z. B. privat und beruflich.
 
6
Laut einer Studie des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschland e. V.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Botsman, R. (2019). Vertrauensforscherin Rachel Botsman: Die Marke Facebook stirbt. t3n, 55, 78–83. Botsman, R. (2019). Vertrauensforscherin Rachel Botsman: Die Marke Facebook stirbt. t3n, 55, 78–83.
Zurück zum Zitat Clement, R., & Schreiber, D. (2016). Internet-Ökonomie – Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Clement, R., & Schreiber, D. (2016). Internet-Ökonomie – Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Economides, N. (1996). The economics of networks. International Journal of Industrial Organization, 14(6), 673–699.CrossRef Economides, N. (1996). The economics of networks. International Journal of Industrial Organization, 14(6), 673–699.CrossRef
Zurück zum Zitat Farrell, J., & Saloner, G. (1992). Converters, compatability and the control of interfaces. The Journal of Industrial Economics, XL(1), 9–35. Farrell, J., & Saloner, G. (1992). Converters, compatability and the control of interfaces. The Journal of Industrial Economics, XL(1), 9–35.
Zurück zum Zitat Farrell, J., & Shapiro, C. (1988). Dynamic competition with switching costs. RAND Journal of Economics, 19(1), 123–137.CrossRef Farrell, J., & Shapiro, C. (1988). Dynamic competition with switching costs. RAND Journal of Economics, 19(1), 123–137.CrossRef
Zurück zum Zitat Fichter, A. (2013). Sie zahlen wieder! Die Zeit, 14(2013). Fichter, A. (2013). Sie zahlen wieder! Die Zeit, 14(2013).
Zurück zum Zitat Hahn, J. H. (2000). Functional quality degradation of software with network externalities. Working Paper. Keele: Keele University. Hahn, J. H. (2000). Functional quality degradation of software with network externalities. Working Paper. Keele: Keele University.
Zurück zum Zitat Holler, M. J., & Illing, G. (2006). Einführung in die Spieltheorie. Wiesbaden: Springer Gabler. Holler, M. J., & Illing, G. (2006). Einführung in die Spieltheorie. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Katz, M. L., & Shapiro, C. (1985). Network externalities, competition and compatibility. The American Economic Review, 75(3), 424–440. Katz, M. L., & Shapiro, C. (1985). Network externalities, competition and compatibility. The American Economic Review, 75(3), 424–440.
Zurück zum Zitat Klemperer, P. (1987). The competitiveness of markets with switching costs. RAND Jounal of Economics, 18(1), 138–150.CrossRef Klemperer, P. (1987). The competitiveness of markets with switching costs. RAND Jounal of Economics, 18(1), 138–150.CrossRef
Zurück zum Zitat Miller, C. (2019). It’s time we stopped moralising about Big Tech, and got on with reform. WIRED Magazine, September/Oktober, 29. Miller, C. (2019). It’s time we stopped moralising about Big Tech, and got on with reform. WIRED Magazine, September/Oktober, 29.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt a. M.: Campus. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Pindyck, R. S., & Rubinfeld, D. L. (2015). Mikroökonomie (8. Aufl.). Hallbergmoos: Pearson. Pindyck, R. S., & Rubinfeld, D. L. (2015). Mikroökonomie (8. Aufl.). Hallbergmoos: Pearson.
Zurück zum Zitat Shapiro, C., & Varian, H. R. (1999). Information rules. Boston: Harvard Business School Press. Shapiro, C., & Varian, H. R. (1999). Information rules. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Shy, O. (2001). The economics of network industries. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Shy, O. (2001). The economics of network industries. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Shy, O. (2008). How to price: A guide to pricing techniques and yield management. Cambridge: Cambridge University Press. Shy, O. (2008). How to price: A guide to pricing techniques and yield management. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Steck, H., van Zwol, R., & Johnson, C. (2015). Interactive recommender systems: Tutorial. In Proceedings of the 9th ACM Conference on Recommender Systems (S. 359–360). Ne York: Association for Computing Machinery. Steck, H., van Zwol, R., & Johnson, C. (2015). Interactive recommender systems: Tutorial. In Proceedings of the 9th ACM Conference on Recommender Systems (S. 359–360). Ne York: Association for Computing Machinery.
Zurück zum Zitat Train, K. E. (2003). Discrete choice methods with simulation. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Train, K. E. (2003). Discrete choice methods with simulation. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Varian, H. R. (1995). Pricing information goods. Working Paper. Ann Arbor: University of Michigan. Varian, H. R. (1995). Pricing information goods. Working Paper. Ann Arbor: University of Michigan.
Metadaten
Titel
Internet-Ökonomik – Musik-Streaming, Apps und soziale Netzwerke aus mikroökonomischer Sicht
verfasst von
Sascha Frohwerk
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30129-3_13