2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Interpretative Policy-Analyse und Diskurskoalitionen – theoretisch-konzeptionelle Perspektive und zentraler analytischer Zugang
verfasst von : Thomas Vogelpohl
Erschienen in: Biokraftstoffpolitik in Deutschland
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Die Fragestellung nach den gesellschaftlichen Triebkräften hinter der deutschen Biokraftstoffpolitik bedeutet grundsätzlich den Zugang zu einem Zweig der Politikwissenschaft, der in den letzten Jahrzehnten (in Deutschland) zunehmend an Bedeutung gewonnen hat: der Policy-Forschung. Policy steht hier in Abgrenzung zu den anderen im englischen für das deutsche Wort „Politik“ gebräuchlichen Wörtern politics (für politische Prozesse) und polity (für politische Strukturen und Institutionen) für einen Fokus auf die politischen Inhalte, ihre „Formulierung, Umsetzung und Wirkung“ (Jann 2009: 478).