Skip to main content

1991 | Buch

Investitions- und kontrolltheoretische Ansätze der Kostenrechnung

verfasst von: Barbara Winckler

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Ermittlung entscheidungsorientierter Kosten mit dem investitions- und dem kontrolltheoretischen Ansatz
Zusammenfassung
Die Menge aller Handlungsalternativen wird Entscheidungsfeld genannt.1 Aufgrund der Komplexität eines Entscheidungsfeldes wird es in partielle Entscheidungsfelder aufgespalten.2
Barbara Winckler
2. Gegenüberstellung des investitions- und des kontrolltheoretischen Ansatzes am Beispiel von Anlagenkosten
Zusammenfassung
Die bei der Produktion eingesetzten Güter, die Produktions faktoren1 oder produktiven Faktoren können in Verbrauchsund Potentialfaktoren unterteilt werden.2 Potentialfaktoren können im Gegensatz zu Verbrauchsfaktoren3 über mehrere Produktionsperioden genutzt werden.4 Die gesamte unteilbare Funktionseinheit des Potentialfaktors verkörpert einen Vorrat an Nutzungspotential5, daraus resultiert der Ausdruck ‘Potentialfaktoren’.6
Barbara Winckler
3. Vergleichende Analyse der aus dem investitions- und dem kontrolltheoretischen Ansatz resultierenden Kostenwerte für ein allgemeines Modell
Zusammenfassung
Ein Investitionsobjekt hat zum Anfangszeitpunkt t=0 seiner Nutzung1 den Kapitalwert J2. Dieser Kapitalwert setzt sich aus dem laufenden Zahlungsüberschuß F und dem Verkaufserlös im Endzeitpunkt S3 zusammen. Der momentane Zahlungsüberschuß hängt von der Nutzung y, dem Zustand x und dem Zeitpunkt (Alter) t ab.
Barbara Winckler
4. Bestimmung von Personalkosten als Beispiel einer integrierten Anwendung des investitions- und des kontrolltheoretischen Ansatzes
Zusammenfassung
Erste deutschsprachige Veröffentlichungen zur Personalplanung entstanden in den sechziger Jahren1. Eine Intensivierung fand Anfang der siebziger statt.2 Teilweise wird die Verabschiedung des neuen Betriebsverfassungsgesetzes (1972) als Geburtsstunde der betrieblichen Personalplanung angesehen3. Seither hat die Personalplanung in Theorie und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen.4
Barbara Winckler
5. Ergebnisse, Konsequenzen und Ausblick der Untersuchung
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Arbeit war die Erkenntnis, daß die investitions- und die kontrolltheoretisch bestimmten Kosten beim Anwendungsbeispiel ‘Anlagenkosten’ übereinstimmen. Dabei wurde die Bedeutung der beiden Ansätze für die entscheidungsorientierte Kostenrechnung aufgezeigt.1 Zielsetzung der Arbeit war die Beantwortung folgender Fragen:
1)
Ist die Übereinstimmung der investitions- und der kontrolltheoretisch bestimmten Anlagenkosten allgemeingültig?
 
2)
Ist die integrierte Anwendung beider Ansätze auf weitere Kostenarten möglich?
 
Barbara Winckler
Backmatter
Metadaten
Titel
Investitions- und kontrolltheoretische Ansätze der Kostenrechnung
verfasst von
Barbara Winckler
Copyright-Jahr
1991
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
Electronic ISBN
978-3-322-85764-4
Print ISBN
978-3-8244-0067-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-85764-4