Skip to main content

2010 | Buch

Investitionsrechnung für Praktiker

Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch ist für Praktiker im Studium und im Beruf, die Investitionen planen, begleiten und überprüfen müssen. Es ist aber auch ein Buch für alle diejenigen, die über Finanzierungen von - vestitionen reden, diese verhandeln und genehmigen und damit geplante Investitionen generell p- sentieren müssen. Es ist hingegen kein trockenes Lehrbuch, das akademisch geprägt möglichst viele Facetten abbilden möchte. Vollständigkeit im wissenschaftlichen Sinn ist nicht Ziel dieses Buches. ‚Für Praktiker‘ heißt aber auch nicht, dass hier versucht wird, die mathematische Basis und das Verständnis um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge möglichst einfach zu halten bzw. teilw- se auszublenden. ‚Für Praktiker‘ heißt, dass das Wesentliche und die wichtigsten Ansätze im Detail anhand eines durchgehenden konkreten Excel basierten Berechnungsbeispiels durchgesprochen bzw. durchgearbeitet werden. Wir erarbeiten uns somit im Buch eine komplette mehrperiodische Investitionsrechnung, die aus verschiedenen Blickwinkeln heraus und mit unterschiedlichen Ansätzen ausgewertet wird. Die In- stition wird auch in eine für Banken wichtige Gewinn- und Verlustrechnung überführt. Dafür sind auch mathematische Zusammenhänge von Bedeutung und die Formeln sehen auf den ersten Blick nicht immer einladend aus. Aber, wir brechen diese Formeln auf, zerlegen Sie also und gehen Schritt für Schritt vor, immer auch mit den Zahlen aus unserem Excel basierten Beispiel.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
§ 1. Grundlagen der Investitionsrechnung
Zusammenfassung
Jede Auszahlung, mit der sich die Erwartung verbindet, Einzahlungen erzielen zu können, kann als Investition bezeichnet werden. Auszahlungen für Maschinen, Geldanlagen am Kapitalmarkt, Auszahlungen für die Entwicklung neuer Produkte sind genauso Investitionen wie Auszahlungen für Rohstoffe, Löhne, Gehälter und Mieten.
Bernd Heesen
§ 2. Investitionsrechnung in der Praxis – Die große Fallstudie Teil I
Zusammenfassung
Wir wollen jetzt beginnen, einen großen Fall zu rechnen, wo wir weit über das hinausgehen werden, was wir uns bisher erarbeitet haben. Alle weiteren für die Investitionsrechnung relevanten Zusammenhänge werden wir dann auch immer anhand dieses Falles besprechen.
Bernd Heesen
§ 3. Berechnung der Kapitalkosten
Zusammenfassung
Um die Berechnung der Barwerte durchführen zu können, ist ein Zins notwendig, den wir bisher immer nur ‚i‘ genannt haben. Ich hatte bisher offen gelassen, wie sich dieser Zinssatz zusammensetzt und dieser Frage wollen wir jetzt nachgehen.
Bernd Heesen
§ 4. Die Investitionsergebnisse in der Gewinn- und Verlustrechnung
Zusammenfassung
Wir haben jetzt schon Vieles gerechnet und es ist an der Zeit, mit den Banken zu reden, denn wir haben bei unseren geplanten Investitionen aufgrund der guten Ergebnisse in den Berechnungen ein ‚super‘ Gefühl und sind uns sicher, dass einer Finanzierung mit 70% Fremdkapital eigentlich nichts im Wege stehen sollte.
Bernd Heesen
§ 5. Auslandsinvestitionen und Vergleiche mit Investitionen im Inland
Zusammenfassung
Beschäftigen wir uns jetzt zunächst mit der Frage, wie man alternative Investitionen an Standorten außerhalb unserer Ländergrenzen, also im Ausland berechnet.
Bernd Heesen
§ 6. Kriterien für gute Investitionen
Zusammenfassung
Um diesen Punkt beantworten zu können, müssen wir uns zunächst eine andere Frage stellen.
Bernd Heesen
§ 7. Angelsächsische Sichtweisen – Die große Fallstudie Teil II
Zusammenfassung
Die bisher dargestellten Investitionsrechenansätze sind die klassischen Methoden und sind in Europa auch vorherrschend.
Bernd Heesen
§ 8. Investitionen mit Folgeaktivierungen
Zusammenfassung
Bisher haben wir in den Perioden 1 bis 5 keine weiteren Aktivierungen als Ersatz- und/oder Erweiterungsinvestitionen gerechnet. Im Tabellenblatt ‚Datenmaterial‘ sehen wir ganz unten die entsprechenden Einstellungen im Excel Tool.
Bernd Heesen
§ 9. Auswirkungen der Investition auf die HTC GuV bzw. Bilanz
Zusammenfassung
Nachdem wir die Investition aus den verschiedensten Sichtweisen analysiert haben, fehlt jetzt nur noch die finale Betrachtung der Auswirkungen auf die bestehende GuV und Bilanz der HTC. Wir haben jetzt 2 Alternativen:
  • wir arbeiten mit dem Ansatz ohne weitere Aktivierungen oder alternativ
  • wir arbeiten mit dem Ansatz inklusive weiterer Investitionen.
Bernd Heesen
§ 10. Das Wesentliche
Zusammenfassung
Investitionsrechnungen sind zahlungsorientierte Betrachtungen – es werden nur Ein- und Auszahlungen betrachtet. Deshalb sprechen wir in der deutschen Sprache beim Saldo auch vom Einzahlungsüberschuss (im englischen Cash Flow).
Bernd Heesen
Backmatter
Metadaten
Titel
Investitionsrechnung für Praktiker
verfasst von
Bernd Heesen
Copyright-Jahr
2010
Verlag
Gabler
Electronic ISBN
978-3-8349-8714-3
Print ISBN
978-3-8349-2093-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8714-3