Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Investitionsrechnung

verfasst von : Jörg Philipp Eric Petermann

Erschienen in: Erfolgreiches Energiemanagement im Betrieb

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die meisten Unternehmen investieren nicht deshalb in Energieeffizienz, weil dies zum Unternehmensleitbild gehört, sondern aus wirtschaftlichem Kalkül. Bei nüchterner Betrachtung gelten für Effizienzinvestitionen dieselben Maßstäbe wie für alle anderen Investitionen, sie müssen sich lohnen. Es gibt verschiedene Mittel und Wege, mehr oder minder exakt zu ermitteln, ob und bis wann sich eine Effizienzinvestition voraussichtlich amortisiert oder nicht. Leider wird erfahrungsgemäß in diesem Themenbereich viel Unsinn publiziert, der zu Ungenauigkeiten oder schlicht zu Fehlentscheidungen führt. Wir wollen als Beispielinvestition eine neue Heizanlage betrachten.
In diesem Kapitel werden die Zahlen, Einheiten und Rechenoperationen nach kaufmännischen Gewohnheiten geschrieben, das heißt Punkte als Tausendertrennzeichen, keine eckigen Klammern um die Einheiten und „./.“ statt „–“ als Subtraktionszeichen. Beträge werden bis zur zweiten Hinterkommastelle angegeben und kaufmännisch gerundet.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Leider handelt der Mensch intuitiv nicht so rational. Vor die Entscheidung gestellt, ob man lieber 100 € jetzt oder 120 € in einem Jahr haben will, würden viele Menschen die 100 € jetzt nehmen, obwohl die 120 € in einem Jahr einer Verzinsung von 20 % entsprächen.
 
2
Dasselbe gilt auch für die Annuität. Das ist der gleichbleibende Betrag, den man jährlich aus dem Projekt entnehmen könnte.
 
3
Vgl. Fink et al.: „Leitfaden für das betriebliche Energiemanagement“, Seite 44: „Der Vorteil der Methode liegt in der Vergleichbarkeit des Maßstabes ‚internen Zinssatzes‘ auch für Investitionen unterschiedlicher Größe und Dauer.“; Forschungsstelle für Energiewirtschaft & M·K·L Ingenieurgesellschaft mbH, München Februar 1997.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Gerke, Wolfgang; Bank, Matthias: Finanzierung, Kohlhammer Gerke, Wolfgang; Bank, Matthias: Finanzierung, Kohlhammer
Metadaten
Titel
Investitionsrechnung
verfasst von
Jörg Philipp Eric Petermann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22480-6_10

Premium Partner