2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Das Apple-Imperium 2.0
Auf das Rollout von iOS 9 mussten Apple-Fans indes noch vier Monate warten – genau wie auf die neuen iPhones. Wie schon in den Vorjahren leisteten Gerüchte in der Zulieferkette aber ganze Arbeit: Bereits Monate vor dem alljährlichen Launch im September galt ein weniger bahnbrechendes Upgrade in der iPhone-Historie auf das iPhone 6s und 6s Plus als gesichert. Und die neuen Modelle konnten plötzlich nicht schnell genug kommen. Bereits bei den Geschäftszahlen für das dritte Quartal, die Ende Juli 2015 und damit sechs Wochen vor der Keynote bekannt gegeben wurden, verlangsamte sich der Absatz von iPhone 6 und 6 Plus überraschend stark. Apple konnte von seinem Kult-Smartphone zwischen Anfang April und Ende Juni 47,5 Mio. Einheiten absetzen und damit um 35 % mehr als im Vergleichszeitraum im Vorjahr. Analysten hatten jedoch mit zumindest 50 Mio. verkauften Einheiten gerechnet. Tatsächlich überraschte die Dynamik, mit der der iPhone-6-Hype abebbte: Im Rekordquartal zu Weihnachten hatte Apple noch 74,5 Mio. iPhones verkaufen können, im März-Quartal 61 Mio. Stück – und nun nochmals 13,5 Mio. Geräte weniger.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
- Titel
- iPhone 6s und 6s: Wie lang läuft die Lebensversicherung noch?
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-09548-2_38
- Autor:
-
N. Jacobsen
- Sequenznummer
- 38