Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 2/2017

18.04.2017 | Essay

Islamistischer Terrorismus: Die konstruierte Bedrohung

verfasst von: Prof. Dr. Andreas M. Bock

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 2/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die in der Analyse untersuchte Hypothese ist, dass die Wahrnehmung der Bedrohung durch islamistischen Terrorismus sozial konstruiert ist. Der islamistische Terrorismus stellt tatsächlich eine weitaus geringere Gefährdung der öffentlichen Sicherheit dar, als dies der öffentliche Diskurs – die staatlichen Reaktionen und die mediale Repräsentation – vermuten lässt. Das Bedrohungspotenzial – die Gefährlichkeit, die mit einem sozialen Akteur verbunden wird – ist eine psychologische Kategorie, die im öffentlichen Diskurs mit der öffentlichen Wahrnehmung terroristischer Gewalt korreliert. Der Fokus des Textes liegt daher auf der perzeptiven Dimension terroristischer Bedrohung; ein Aspekt, der bislang zu wenig, wenn überhaupt, berücksichtigt wurde.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Nicht weniger falsch übrigens wie der Facebook-Beitrag des Europaabgeordneten der Christlich-Sozialen Union (CSU), Albert Deß: „[A]lle Terroristen sind Moslems“ (Wittl 2016). Die Geschichte des modernen Terrorismus ist vor allem eine Geschichte nationaler terroristischer Bewegungen (Bock 2009, S. 24–39); das zeigt in Deutschland der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) oder die sächsische Bürgerwehr FTL360. Aber auch der islamistische Terrorismus, der ohnehin keine terroristische Sonderform, sondern eine Unterform terroristischer Gewalt ist (Bock und Zan 2016, S. 119–20), ist kein Orbanscher Migrationsterrorismus. Die islamistischen Anschläge von Madrid 2004, London 2005 wie auch Paris 2015 und Brüssel 2016 wurden fast ausschließlich von BürgerInnen der Staaten verübt, gegen die sich die Anschläge richteten (Bock 2009, S. 72–73; Bock und Zan 2016, S. 126).
 
2
Wie eine Langzeitstudie des Forschungsinstituts Media Tenor zeigt, zeichnen mehr als drei Viertel aller analysierten Berichte deutscher Medien über Islam, MuslimInnen und deren Organisationen ein negatives Bild (Kolmer 2016). Für die Studie wurden im Zeitraum von Dezember 2013 bis November 2016 mehr als 800.000 Berichte in 19 deutschen TV-, Radio- und Printmedien ausgewertet. In der medialen Darstellung sind islamistische Täter und Anschläge, im Vergleich zum friedlichen Islam und friedlichen MuslimInnen, überrepräsentiert. Was der Islamfeindlichkeit in der Bevölkerung weiter Nahrung liefert und dem Rechtspopulismus in die Hände spielt (Hafez 2017).
 
3
Eine von der Konstruktion terroristischer Bedrohung unabhängige Frage ist die nach dem wirksamsten Mittel im Kampf gegen den Terrorismus. Hier habe ich bereits in zahlreichen früheren Publikationen argumentiert, dass der Einsatz militärischer (oder gewaltsamer) Mittel tendenziell kontraproduktiv ist. Und zwar unabhängig von der Motivation der jeweiligen terroristischen Gruppierungen (Bock und Zan 2016; Bock 2010; 2007; 2009, S. 56–68).
 
4
Diese Lücke zeigt sich beispielhaft an der quantitativ angelegten Langzeitstudie Deutsche Zustände von Heitmeyer (2012), in der lediglich eine Korrelation und keine Kausalität zwischen antimuslimischen Einstellungen und islamistischer Bedrohung nachgewiesen wurde. Zudem wurden antimuslimische Äußerungen als zwar signifikante, aber irrationale Größe aufgefasst; muslimische BürgerInnen waren aus der Studie ausgeschlossen. Ich verdanke diesen wichtigen Hinweis Iman Attia (2013).
 
5
Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Pew zufolge, fürchtet mindestens die Hälfte der Befragten in 8 von 10 Ländern, dass der Flüchtlingszuzug das Risiko terroristischer Attacken in ihrem Land erhöhen wird (Wike et al. 2016). Spitzenreiter ist Ungarn mit 76 %, gefolgt von Polen (71 %) sowie Deutschland und den Niederlanden (je 61 %).
 
6
Die Wahrscheinlichkeit im Straßenverkehr zu sterben oder Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden ist tatsächlich um ein Vielfaches höher als das Risiko, einem islamistisch-terroristischen Anschlag zum Opfer zu fallen (Welty 2016). Laut kriminalstatistischer Auswertung sind allein 2015 in Deutschland 127.457 Personen (zu 81,8 % Frauen) durch ihren Partner oder Ex-Partner zu Schaden gekommen; gezählt wurden Delikte wie Mord, Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Bedrohung oder Stalking (von Bullion 2016).
 
7
Die Erklärung für die Verwendung von mind-sets zur kognitiven Entlastung liegt in unserer „eingeschränkten Rationalität“ (Simon 1959; 1957; March 1978; Jones 1999), also in den kognitiven Beschränkungen komplexe Informationen zu verarbeiten und Entscheidungen (gerade unter Unsicherheit) zu treffen (Stein 2013, S. 11, 13).
 
8
Das ist sicherlich eine irritierende Aussage, gerade vor dem Hintergrund der Opferzahlen von Gruppierungen wie IS/Daesh, Boko Haram oder al-Shabaab. 2014 haben allein diese drei Gruppierungen 13.738 Menschen vor allem im Irak, in Syrien, Nigeria und Somalia getötet (Institute for Economics & Peace 2015, S. 4, 44). Gleichzeitig reichen diese Opferzahlen nicht an die Opferzahlen heran, die staatliche Gewaltanwendung zur Folge hat. Die Studie Mortality in Iraq Associated with the 2003–2011 War and Occupation von Amy Hagopian et al. (2013) zeigt, dass mindestens 405.000 irakische BürgerInnen zwischen 2003 und Mitte 2011 durch direkte oder indirekte Kriegshandlungen getötet wurden (Hagopian et al. 2013, S. 7, 9, 15). Und die Studie Body Count Casualty Figures after 10 Years of the „War on Terror“ kommt gar zu dem Ergebnis, „that the war [on terror] has, directly or indirectly, killed around 1 million people in Iraq, 220,000 in Afghanistan and 80,000 in Pakistan, i.e. a total of around 1.3 million. Not included in this figure are further war zones such as Yemen“ (International Physicians for the Prevention of Nuclear War et al. 2015, S. 15). Anders formuliert: Selbst in Regionen, die am stärksten unter islamistischen Terrorismus zu leiden haben, ist das Risiko durch nicht-terroristische Gewalt zu Schaden zu kommen deutlich höher.
 
9
Mit Terrorismus konfrontiert greifen selbst liberale Rechtsstaaten (wie die USA, Frankreich, Großbritannien oder Israel) zum Mittel der Folter (Bock 2011).
 
10
Das zeigt gerade das Beispiel Deutschland, wo es auch vor dem Selbstmordanschlag von Ansbach im Juli 2016 eine konstant hohe öffentliche Bedrohungsperzeption durch islamistischen Terrorismus gab.
 
11
Darüber hinaus soll sich der Staat durch die gewaltsame Gegenreaktion in der Wahrnehmung potenzieller UnterstützerInnen selbst ins Unrecht setzen und so zum Helfershelfer der TerroristInnen werden (Bock 2009, S. 58).
 
12
Zu denken ist hier beispielsweise „an die so genannte TripIe A, eine rechtsterroristische Vereinigung im Argentinien der 1970er Jahre, die Gewerkschafter in Vororten von Buenos Aires aus ihren Häusern zerrte und auf nahe gelegenen Plätzen mit Bomben buchstäblich in die Luft jagte“ (Waldmann 1998, S. 14). Wenn der IS/Daesh heute seine Hinrichtungen über YouTube verbreitet, dann ist das weder eine neue, noch eine spezielle islamistische, sondern nur die moderne Fortsetzung einer erprobten Praxis.
 
13
Dennoch haben die USA bis heute mehr als 1,7 Bil. US-$ für den Kampf gegen den Terrorismus ausgegeben (Amadeo 2016).
 
14
Umgekehrt wäre hier grundsätzlich zu fragen: Welchen Unterschied macht es denn (z. B. für die Einschätzung einer Gefahrensituation), ob man durch terroristische oder nicht-terroristische Gewalt zu Schaden kommt?
 
15
Das Bundesinnenministerium rechnet aktuell etwa 1600 Personen zur islamistisch-terroristischen Szene; darunter sind etwa 586 GefährderInnen, denen die Polizei Terroranschläge oder andere schwere politisch motivierte Gewalttaten grundsätzlich zutraut (Welt.de 2017); ohne dass es dafür konkrete Hinweise gäbe, die eine Festnahme als Verdächtiger, als Verdächtigte erlauben würden.
 
16
Salienz meint hier, dass ein Reiz aufgrund seiner Auffälligkeit leichter memoriert (McArthur und Ginsberg 1981) und einfacher als Referenz (Jervis 1985, S. 22–23) zur Bewertung und Einordnung neuer Informationen verwendet wird.
 
17
Und zugleich entspricht der Anschlag dem medialen Bild von Islam und MuslimInnen (Kolmer 2016) und trägt damit wesentlich zur Reproduktion der spezifischen negativen mind-sets zu Islam und MuslimInnen bei (Hafez 2017).
 
18
Diese Forderung haben sich auch Trump (Lind 2015), Orban (Stuttgarter Nachrichten 2015) und Polens Ministerpräsidentin Ewa Kopacz zu eigen gemacht (Welt.de 2015).
 
19
Ähnlich erging es dem italienischen Mathematikprofessor Guido Menzio in einem Inlandsflug in den USA und einem Jogger in Hamburg: Aufgrund seines Aussehens (dunklere Haut und schwarze Haare) war Menzio für seine Nachbarin im Flugzeug verdächtig; dass er dann noch scheinbar arabische Zeichen (tatsächlich waren es mathematische Formel) malte, genügte der Frau, um Terrorismusalarm auszulösen (Rampell 2016). In Hamburg war einem Passanten die Gewichtsweste des Joggers so verdächtig, dass er einen terroristischen Hintergrund vermutete und einen Großeinsatz der Polizei auslöste (FAZ 2016b).
 
20
Wir greifen auf kognitive Heuristiken – wie der Verfügbarkeit oder Repräsentativität von Informationen – zurück „to simplify complexity and manage uncertainty, handle information, make inferences, and generate threat perceptions“ (Stein 2013, S. 13–14; Tversky und Kahneman 1974).
 
21
Der Mann sollte sich später der Polizei stellen und die eigentliche Motivation für den Chemikalieneinkauf verraten – die Herstellung von Drogen (FAZ 2016a). Eine alternative Erklärung, die den BaumarktmitarbeiterInnen offensichtlich nicht in den Sinn kam; zumindest nicht als überzeugende Alternative.
 
22
Kaum, dass das Verbrechen von Omar Mateen und sein Bekenntnis zum IS/Daesh öffentlich wurden, reklamierte der IS/Daesh die Verantwortung für die Bluttat von Orlando für sich (Blaschke 2016). Diese rückwirkende Autorisierung ist nur konsequent, erhöht sie doch das Bedrohungspotenzial des IS/Daesh und die Bedrohungsperzeption eines islamistischen Terrorismus.
 
23
Ohne hier eine Einordnung oder Bewertung des blutigen Angriffs eines 17-jährigen Afghanen auf mehrere Reisende in einem Zug bei Würzburg am 18. Juli 2016 vorzunehmen, bei dem 5 Personen zum Teil schwer verletzt wurden und ein islamistischer Hintergrund zumindest nicht unwahrscheinlich scheint (Süddeutsche Zeitung Online 2016c), möchte ich nur auf die Schwierigkeit hinweisen, trennscharf zwischen einem politisch motivierten und einem psychisch gestörten (Einzel‑)Täter zu unterscheiden. In einem Interview hat Jens Hoffmann, Leiter des Instituts Psychologie und Bedrohungsmanagement, darauf hingewiesen, dass man eben nicht einfach sagen könne, was zuerst da gewesen sei: „[D]er Gedanke, ich will ein Terrorist sein oder ich will meinen Frust loswerden“ (Sadigh 2016). Dass die Radikalisierung von EinzeltäterInnen oftmals eher mit Aggression und weniger mit Religion oder Ideologie zu tun hat, haben Nils Böckler, Jens Hoffmann, und Andreas Zick (2015) am Beispiel des zweifach tödlichen Angriffs eines 21-jährigen Kosovo-Albaners auf US-Soldaten in Frankfurt am Main im März 2011 gezeigt. Der ideologische respektive religiöse Überbau der Radikalisierung sei oftmals zufällig oder durch die jeweilige Sozialisierung zu erklären. Was der Angriff vom 18. Juni 2016 aber einmal mehr zeigt, ist die Funktionsweise von mind-sets: Die Einordnung einer selbstgemalten IS-Flagge, die bei dem Jugendlichen gefunden wurde, als Beleg seiner religiösen Radikalisierung, ist die am einfachsten verfügbare und damit überzeugendste Interpretation (Spiegel Online 2016d). Der Fund einer handgemalten Deutschlandflagge hätte ihn in der öffentlichen Wahrnehmung vermutlich nicht ebenso umstandslos zu einem nationalistischen Täter gemacht. Auch zeigt der Fall des 26-jährigen Deutschen, der im Februar diesen Jahres im niedersächsischen Northeim festgenommen wurde, wie fließend die Grenzen zwischen politischem und religiösem Extremismus sind: Der Verdächtige, der einen Anschlag auf PolizistInnen und SoldatInnen geplant haben soll, wird heute der islamistischen Szene zugerechnet; bis mindestens 2013 soll er aber dem rechtsextremen Milieu angehört haben (Diehl 2017).
 
24
Für das Jahr 2016 haben die Bundesländer insgesamt 2545 Straftaten gegen Flüchtlinge und 988 Angriffe auf Asylunterkünfte registriert. Dabei wurden in keinem Bundesland Flüchtlinge häufiger Opfer von rechten Übergriffen als in Bayern: Durchschnittlich wurde hier mindestens ein Flüchtling pro Tag angegriffen (Schmidt 2017).
 
25
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das Ergebnis meiner Überblicksstudie, die die Verwendung des Begriffs Gefährder in den deutschen Leitmedien von Dezember 2016 bis Februar 2017 untersucht hat: GefährderInnen werden überwiegend als muslimisch oder islamisch dargestellt – und damit de facto als fremd konnotiert. Wie die Studie Deutschland postimigrantisch I zeigt, werden „[m]uslimisch und deutsch […] überwiegend als Gegenkategorien wahrgenommen und Musliminnen und Muslime somit aus dem ‚deutschen Wir‘ herausdefiniert“ (Foroutan et al. 2014, S. 7, 32) Eine Ausnahme stellt hier der Gastbeitrag von Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, in der Jungen Welt. Jelpe, die noch von 548 als islamistische GefährderInnen eingestuften Personen ausgeht, weist daraufhin, dass 224 von ihnen keine deutsche Staatsangehörigkeit hätten – also die Mehrheit der GefährderInnen Deutsche sind (Jelpke 2017).
 
26
Hier können mind-sets und images – auch im Zusammenhang mit weiteren Ansätzen der Kognitionsforschung, wie die Arbeiten von Daniel J. Simons und Christopher F. Chabris (1999) zur Unaufmerksamkeitsblindheit – eine Erklärung anbieten, warum der Rechtsterrorismus so wenig Beachtung findet. Denn wenn die Gefahrenperzeption mit den sozial etablierten mind-sets über MuslimInnen und den Islam korreliert, dann führt das Phänomen der kognitiven Konsistenz dazu, dass diese Korrelation gerade nicht infrage gestellt wird: „Consistency can largely be understood in terms of the strong tendency for people to see what they expect to see and to assimilate incoming information to pre-existing images“ (Jervis 1976, S. 117; Lebow 1984, S. 102; Heuer 1999, S. 7–13).
 
27
Dies kann als Beleg für die Erklärungskraft der Theorie der kognitiven Dissonanz (Festinger 1957; 2012) und den Einfluss sogenannter „belief systems“ (Jervis 2006) oder Überzeugungen gelten.
 
28
Philip Tetlock identifiziert sieben Kategorien an defensiven Kognitionen, mit denen falsche Vorannahmen über die soziale Realität verteidigt, abgeschirmt und letztlich immunisiert werden (Tetlock 2005, S. 129–137). Ein Phänomen, das auch als „selective exposure“ (Wason 1968; Hart et al. 2009) oder als Bestätigungsfehler (confirmation bias) bezeichnet wird, d. h. Informationen werden so ausgewählt, gesucht und interpretiert, dass diese die eigenen Erwartungen bestätigen und erfüllen.
 
29
Laut einer vertraulichen Lageübersicht des Bundeskriminalamts (BKA) über die Kriminalität von ZuwanderInnen für das Jahr 2015 wurden 208.344 Straftaten von ZuwanderInnen begangen. Bei zwei Dritteln der gezählten Delikte handelt es sich um Fälschungsdelikte und Diebstahl, worunter wiederum Schwarzfahren mit 28.712 Fällen verzeichnet wurde. Wie es in dem Bericht weiter heißt, stehe die gestiegene Zahl der Geflüchteten und die Zunahme von Straftaten in keiner Relation: „Der signifikante Anstieg der Asylsuchenden-Zahlen spiegelte sich nicht in der Kriminalitätsentwicklung wider […]. Die weit überwiegende Mehrheit der Asylsuchenden begeht keine Straftaten“ (Kampf 2016).
 
30
Das zeigt sich auch daran, dass die Ablehnung von MuslimInnen auch dort verbreitet ist, wo kaum MuslimInnen leben (Bertelsmann Stiftung 2015, S. 7).
 
31
Dazu gehören Ereignisse, wie der Terrorismusverdacht gegen zwei (muslimische) Asylbewerber aus Bayern, der sich später als unbegründet herausstellen sollte (Bendixen 2016). Oder der Vorfall in Grafing bei München, wo der Messerangriff eines Mannes auf PassantInnen nur Minuten nach Bekanntwerden mit Islamismus in Verbindung gebracht wird (Blum et al. 2016; Spiegel Online 2016a).
 
32
Etwa wenn Unionsfraktionschef Volker Kauder eine staatliche Kontrolle von Moscheen fordert (Zeit Online 2016b) – die aus Sorge vor islamistischen Tendenzen aktuell bereits bei 90 Moscheegemeinden in Deutschland praktiziert wird (Süddeutsche Zeitung Online 2016a).
 
33
So hat die AfD ihre Anti-Islam-Rhetorik auch im Parteiprogramm fixiert. Laut Grundsatzprogramm gehört der Islam „nicht zu Deutschland“, Minarette, der Muezzinruf und jegliche Vollverschleierung sollen verboten werden (Zeit Online 2016c).
 
34
Diesen Hinweis verdanke ich Ozan Keskinkilic.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Attia, I. (2013). Das Konzept der „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“. Einige kritische Anmerkungen. Soziologische Revue Besprechungen neuer Literatur, 36(1), 3–9.CrossRef Attia, I. (2013). Das Konzept der „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“. Einige kritische Anmerkungen. Soziologische Revue Besprechungen neuer Literatur, 36(1), 3–9.CrossRef
Zurück zum Zitat Bock, A. (2007). Negotiate with terrorists! or: Why terrorism cannot be deterred. Internationale Politik und Gesellschaft, (1), 156–162. Bock, A. (2007). Negotiate with terrorists! or: Why terrorism cannot be deterred. Internationale Politik und Gesellschaft, (1), 156–162.
Zurück zum Zitat Bock, A. (2009). Terrorismus. Stuttgart: UTB. Bock, A. (2009). Terrorismus. Stuttgart: UTB.
Zurück zum Zitat Bock, A. (2010). History repeated or: Losing the war on Terrorism. In C. Chakrabarti, & S. J. Fairbanks (Hrsg.), Politics, pluralism and religion (S. 171–188). Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars. Bock, A. (2010). History repeated or: Losing the war on Terrorism. In C. Chakrabarti, & S. J. Fairbanks (Hrsg.), Politics, pluralism and religion (S. 171–188). Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars.
Zurück zum Zitat Bock, A. (2011). 9/11, Terrorismus und die Legalisierung der Folter. In T. Jäger (Hrsg.), Die Welt nach 9/11 (Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Bd. 2) (S. 882–901). Berlin: Springer VS. Bock, A. (2011). 9/11, Terrorismus und die Legalisierung der Folter. In T. Jäger (Hrsg.), Die Welt nach 9/11 (Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Bd. 2) (S. 882–901). Berlin: Springer VS.
Zurück zum Zitat Bock, A., & Zan, F. (2016). Immun durch Krieg: Warum militärische Gewalt den „Islamischen Staat“ nur stärker macht. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, 5(1), 117–133.CrossRef Bock, A., & Zan, F. (2016). Immun durch Krieg: Warum militärische Gewalt den „Islamischen Staat“ nur stärker macht. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, 5(1), 117–133.CrossRef
Zurück zum Zitat Böckler, N., Hoffmann, J., & Zick, A. (2015). The Frankfurt airport attack: A case study on the radicalization of a lone-actor terrorist. Journal of Threat Assessment and Management, 2(153), 3–4. Böckler, N., Hoffmann, J., & Zick, A. (2015). The Frankfurt airport attack: A case study on the radicalization of a lone-actor terrorist. Journal of Threat Assessment and Management, 2(153), 3–4.
Zurück zum Zitat Brähler, E., Decker, O., & Kiess, J. (Hrsg.). (2016). Die enthemmte Mitte: autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland: die Leipziger „Mitte“-Studie 2016 (2. Aufl.). Gießen: Psychosozial-Verlag. Brähler, E., Decker, O., & Kiess, J. (Hrsg.). (2016). Die enthemmte Mitte: autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland: die Leipziger „Mitte“-Studie 2016 (2. Aufl.). Gießen: Psychosozial-Verlag.
Zurück zum Zitat Bruner, J. S., & Potter, M. C. (1964). Interference in visual recognition. Science, 144(3617), 424–425.CrossRef Bruner, J. S., & Potter, M. C. (1964). Interference in visual recognition. Science, 144(3617), 424–425.CrossRef
Zurück zum Zitat Burnette, J. L., O’Boyle, E. H., Van Epps, E. M., Pollack, J. M., & Finkel, E. J. (2013). Mind-sets matter: A meta-analytic review of implicit theories and self-regulation. Psychological bulletin, 139(3), 655.CrossRef Burnette, J. L., O’Boyle, E. H., Van Epps, E. M., Pollack, J. M., & Finkel, E. J. (2013). Mind-sets matter: A meta-analytic review of implicit theories and self-regulation. Psychological bulletin, 139(3), 655.CrossRef
Zurück zum Zitat Duelfer, C. A., & Dyson, S. B. (2011). Chronic misperception and international conflict: The US-Iraq experience. International Security, 36(1), 73–100.CrossRef Duelfer, C. A., & Dyson, S. B. (2011). Chronic misperception and international conflict: The US-Iraq experience. International Security, 36(1), 73–100.CrossRef
Zurück zum Zitat Festinger, L. (1957). A theory of cognitive dissonance. Stanford: Stanford University Press. Festinger, L. (1957). A theory of cognitive dissonance. Stanford: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Festinger, L. (2012). Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Huber Verlag. Festinger, L. (2012). Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Huber Verlag.
Zurück zum Zitat Foroutan, N., Canan, C., Arnold, S., Schwarze, B., Beigang, S., & Kalkum, D. (2014). Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaft, Religion, Identität. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations-und Migrationsforschung. Foroutan, N., Canan, C., Arnold, S., Schwarze, B., Beigang, S., & Kalkum, D. (2014). Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaft, Religion, Identität. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations-und Migrationsforschung.
Zurück zum Zitat George, R. Z. (2004). Fixing the problem of analytical mind-sets: Alternative analysis. International Journal of Intelligence and CounterIntelligence, 17(3), 385–404.CrossRef George, R. Z. (2004). Fixing the problem of analytical mind-sets: Alternative analysis. International Journal of Intelligence and CounterIntelligence, 17(3), 385–404.CrossRef
Zurück zum Zitat Greenberg, J., Pyszczynski, T., & Solomon, S. (1986). The causes and consequences of a need for self-esteem: A terror management theory. In R. F. Baumeister (Hrsg.), Public self and private self (S. 189–212). New York: Springer.CrossRef Greenberg, J., Pyszczynski, T., & Solomon, S. (1986). The causes and consequences of a need for self-esteem: A terror management theory. In R. F. Baumeister (Hrsg.), Public self and private self (S. 189–212). New York: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hagopian, A., Flaxman, A. D., Takaro, T. K., Al Shatari, S. A. E., Rajaratnam, J., Becker, S., Levin-Rector, A., Galway, L., Al-Yasseri, B. J. H., Weiss, W. M., Murray, C. J., & Burnham, G. (2013, 15. Okt.). Mortality in Iraq associated with the 2003–2011 war and occupation: Findings from a national cluster sample survey by the university collaborative Iraq mortality study. http://dx.doi.org/10.1371/journal.pmed.1001533. Zugegriffen: 31. Jan. 2017. Hagopian, A., Flaxman, A. D., Takaro, T. K., Al Shatari, S. A. E., Rajaratnam, J., Becker, S., Levin-Rector, A., Galway, L., Al-Yasseri, B. J. H., Weiss, W. M., Murray, C. J., & Burnham, G. (2013, 15. Okt.). Mortality in Iraq associated with the 2003–2011 war and occupation: Findings from a national cluster sample survey by the university collaborative Iraq mortality study. http://​dx.​doi.​org/​10.​1371/​journal.​pmed.​1001533.​ Zugegriffen: 31. Jan. 2017.
Zurück zum Zitat Hanusch, F. (2010). Representing death in the news: Journalism, media and mortality. Basingstoke: Palgrave Macmillan.CrossRef Hanusch, F. (2010). Representing death in the news: Journalism, media and mortality. Basingstoke: Palgrave Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Hart, W., Albarracín, D., Eagly, A. H., Brechan, I., Lindberg, M. J., & Merrill, L. (2009). Feeling validated versus being correct: A meta-analysis of selective exposure to information. Psychological bulletin, (4), 135–555. Hart, W., Albarracín, D., Eagly, A. H., Brechan, I., Lindberg, M. J., & Merrill, L. (2009). Feeling validated versus being correct: A meta-analysis of selective exposure to information. Psychological bulletin, (4), 135–555.
Zurück zum Zitat Heitmeyer, W. (2012). Deutsche Zustände (Bd. 10). Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp. Heitmeyer, W. (2012). Deutsche Zustände (Bd. 10). Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Heuer, R. J. (1999). Psychology of intelligence analysis. Washington: U.S. Government Printing Office. Heuer, R. J. (1999). Psychology of intelligence analysis. Washington: U.S. Government Printing Office.
Zurück zum Zitat International Physicians for the Prevention of Nuclear War, Physicians for Social Responsibility (U.S.), & Physicians for Global Survival. (2015). Body count: Casualty figures after 10 Years of the „War on terror“ : Iraq, Afghanistan, Pakistan. http://purl.stanford.edu/rs154fr6978. Zugegriffen: 31. Jan. 2017. International Physicians for the Prevention of Nuclear War, Physicians for Social Responsibility (U.S.), & Physicians for Global Survival. (2015). Body count: Casualty figures after 10 Years of the „War on terror“ : Iraq, Afghanistan, Pakistan. http://​purl.​stanford.​edu/​rs154fr6978. Zugegriffen: 31. Jan. 2017.
Zurück zum Zitat Jackson, J. W. (1993). Realistic group conflict theory: A review and evaluation of the theoretical and empirical literature. The Psychological Record, 43(3), 395–413. Jackson, J. W. (1993). Realistic group conflict theory: A review and evaluation of the theoretical and empirical literature. The Psychological Record, 43(3), 395–413.
Zurück zum Zitat Jervis, R. (1976). Perception and misperception in international politics. Princeton (NJ): Princeton University Press. Jervis, R. (1976). Perception and misperception in international politics. Princeton (NJ): Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Jervis, R. (1985). Perceiving and coping with threat. In R. N. Lebow, J. S. Gross, & R. Jervis (Hrsg.), Psychology and deterrence (S. 13–33). Baltimore (MD): Johns Hopkins University Press. Jervis, R. (1985). Perceiving and coping with threat. In R. N. Lebow, J. S. Gross, & R. Jervis (Hrsg.), Psychology and deterrence (S. 13–33). Baltimore (MD): Johns Hopkins University Press.
Zurück zum Zitat Jervis, R. (2006). Understanding beliefs. Political psychology, 27(5), 641–663.CrossRef Jervis, R. (2006). Understanding beliefs. Political psychology, 27(5), 641–663.CrossRef
Zurück zum Zitat Jones, B. D. (1999). Bounded rationality. Annual review of political science, 2(1), 297–321.CrossRef Jones, B. D. (1999). Bounded rationality. Annual review of political science, 2(1), 297–321.CrossRef
Zurück zum Zitat Khosrokhavar, F. (2005). Suicide bombers: Allah’s new martyrs. London: Pluto Press. Khosrokhavar, F. (2005). Suicide bombers: Allah’s new martyrs. London: Pluto Press.
Zurück zum Zitat Khosrokhavar, F. (2015). Inside jihadism: Understanding jihadi movements worldwide. New York: Routledge. Khosrokhavar, F. (2015). Inside jihadism: Understanding jihadi movements worldwide. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Köhler, D. (2014). German right-wing terrorism in historical perspective. A first quantitative rerview of the ‘Database on Terrorism in Germany (Right-Wing Extremism)’–DTGrwx’Project. Perspectives on Terrorism, 8(5), 48–58. Köhler, D. (2014). German right-wing terrorism in historical perspective. A first quantitative rerview of the ‘Database on Terrorism in Germany (Right-Wing Extremism)’–DTGrwx’Project. Perspectives on Terrorism, 8(5), 48–58.
Zurück zum Zitat Larson, D. W. (1989). Origins of containment: A psychological explanation. Princeton (NJ): Princeton University Press. Larson, D. W. (1989). Origins of containment: A psychological explanation. Princeton (NJ): Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Lebow, R. N. (1984). Between peace and war: The nature of international crisis. Baltimore (MD): Johns Hopkins University Press. Lebow, R. N. (1984). Between peace and war: The nature of international crisis. Baltimore (MD): Johns Hopkins University Press.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Mack, A. (2003). Inattentional blindness looking without seeing. Current Directions in Psychological Science, 12(5), 180–184.CrossRef Mack, A. (2003). Inattentional blindness looking without seeing. Current Directions in Psychological Science, 12(5), 180–184.CrossRef
Zurück zum Zitat March, J. G. (1978). Bounded rationality, ambiguity, and the engineering of choice. The Bell Journal of Economics, 9(2), 587–608.CrossRef March, J. G. (1978). Bounded rationality, ambiguity, and the engineering of choice. The Bell Journal of Economics, 9(2), 587–608.CrossRef
Zurück zum Zitat McArthur, L. Z., & Ginsberg, E. (1981). Causal attribution to salient stimuli an investigation of visual fixation mediators. Personality and Social Psychology Bulletin, 7(4), 547–553.CrossRef McArthur, L. Z., & Ginsberg, E. (1981). Causal attribution to salient stimuli an investigation of visual fixation mediators. Personality and Social Psychology Bulletin, 7(4), 547–553.CrossRef
Zurück zum Zitat Simon, H. A. (1957). Models of man; social and rational. New York: Wiley and Sons. Simon, H. A. (1957). Models of man; social and rational. New York: Wiley and Sons.
Zurück zum Zitat Simon, H. A. (1959). Theories of decision-making in economics and behavioral science. The American economic review, 49(3), 253–283. Simon, H. A. (1959). Theories of decision-making in economics and behavioral science. The American economic review, 49(3), 253–283.
Zurück zum Zitat Simons, D. J., & Chabris, C. F. (1999). Gorillas in our midst: Sustained inattentional blindness for dynamic events. Perception, (28), 1059–1074.CrossRef Simons, D. J., & Chabris, C. F. (1999). Gorillas in our midst: Sustained inattentional blindness for dynamic events. Perception, (28), 1059–1074.CrossRef
Zurück zum Zitat Solomon, S., Greenberg, J., & Pyszczynski, T. (1991). A terror management theory of social behavior: The psychological functions of self-esteem and cultural worldviews. Advances in experimental social psychology , (24), 93–159.CrossRef Solomon, S., Greenberg, J., & Pyszczynski, T. (1991). A terror management theory of social behavior: The psychological functions of self-esteem and cultural worldviews. Advances in experimental social psychology , (24), 93–159.CrossRef
Zurück zum Zitat Stephan, W. G., & Stephan, C. W. (1993). Cognition and affect in stereotyping: Parallel interactive networks. In D. D. Mackie, & D. L. Hamilton (Hrsg.), Affect, cognition, and stereotyping: Interactive processes in group perception (S. 111–136). San Diego: Academic Press.CrossRef Stephan, W. G., & Stephan, C. W. (1993). Cognition and affect in stereotyping: Parallel interactive networks. In D. D. Mackie, & D. L. Hamilton (Hrsg.), Affect, cognition, and stereotyping: Interactive processes in group perception (S. 111–136). San Diego: Academic Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Stephan, W. G., & Stephan, C. W. (1996). Predicting prejudice. International Journal of Intercultural Relations, 20(3), 409–426.CrossRef Stephan, W. G., & Stephan, C. W. (1996). Predicting prejudice. International Journal of Intercultural Relations, 20(3), 409–426.CrossRef
Zurück zum Zitat Tetlock, P. (2005). Expert political judgment: How good is it? How can we know? Princeton (NJ): Princeton University Press. Tetlock, P. (2005). Expert political judgment: How good is it? How can we know? Princeton (NJ): Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Thomas, W. I., & Thomas, D. S. (1928). The child in America: Behavior problems and programs. New York: Alfred A. Knopf. Thomas, W. I., & Thomas, D. S. (1928). The child in America: Behavior problems and programs. New York: Alfred A. Knopf.
Zurück zum Zitat Turner, J. C., & Tajfel, H. (1986). The social identity theory of intergroup behavior. In S. Worchel, & W. G. Austin (Hrsg.), Psychology of intergroup relations (S. 7–24). Chicago: Nelson-Hall Publishers. Turner, J. C., & Tajfel, H. (1986). The social identity theory of intergroup behavior. In S. Worchel, & W. G. Austin (Hrsg.), Psychology of intergroup relations (S. 7–24). Chicago: Nelson-Hall Publishers.
Zurück zum Zitat Tversky, A., & Kahneman, D. (1974). Judgment under uncertainty: Heuristics and biases. Science, 185(4157), 1124–1131.CrossRef Tversky, A., & Kahneman, D. (1974). Judgment under uncertainty: Heuristics and biases. Science, 185(4157), 1124–1131.CrossRef
Zurück zum Zitat Vertzberger, Y. (1990). The world in their minds: Information processing, cognition, and perception in foreign policy decisionmaking. Stanford: Stanford University Press. Vertzberger, Y. (1990). The world in their minds: Information processing, cognition, and perception in foreign policy decisionmaking. Stanford: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Waldmann, P. (1998). Terrorismus. Provokation der Macht. München: Gerling. Waldmann, P. (1998). Terrorismus. Provokation der Macht. München: Gerling.
Zurück zum Zitat Wason, P. C. (1968). Reasoning about a rule. The Quarterly journal of experimental psychology, 20(3), 273–281.CrossRef Wason, P. C. (1968). Reasoning about a rule. The Quarterly journal of experimental psychology, 20(3), 273–281.CrossRef
Zurück zum Zitat Wördemann, F. (1977). Terrorismus: Motive. Täter, Strategien. München: Piper. Wördemann, F. (1977). Terrorismus: Motive. Täter, Strategien. München: Piper.
Metadaten
Titel
Islamistischer Terrorismus: Die konstruierte Bedrohung
verfasst von
Prof. Dr. Andreas M. Bock
Publikationsdatum
18.04.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-017-0636-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 2/2017 Zur Ausgabe