Zum Inhalt

2025 | Buch

ISTQB® Certified Tester Foundation Level

Ein Handbuch zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung

verfasst von: Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke

Verlag: Springer Nature Switzerland

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich auf die Prüfung ISTQB® Certified Tester – Foundation Level auf der Grundlage des im Jahr 2023 veröffentlichten Foundation Level Lehrplans (Version 4.0) vorbereiten.

Es vermittelt Kandidaten zuverlässiges Wissen auf der Grundlage des offiziellen Lehrplans und unterscheidet sich qualitativ damit nahezu von allen Informationen zu ISTQB®-Lehrplänen und -Prüfungen im Internet.

Das Buch erweitert und vertieft viele Themen, die in der neuen 2023er Version des Lehrplans nur kurz angerissen werden. Laut den ISTQB®-Richtlinien für lehrplanbasierte Schulungen muss für jedes Lernziel der Stufe K3 eine Übung angeboten werden. Auch muss für jedes Ziel auf der Ebene K2 oder K3 ein praktisches Beispiel angeboten werden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, haben die Autoren zahlreiche Übungen und Beispiele für alle Lernziele auf diesen Stufen vorbereitet. Darüber hinaus werden für jedes Lernziel Beispielprüfungsfragen, die denen ähneln, die Kandidaten der Prüfung sehen werden, geboten. Dies macht das Buch zu einem hervorragenden Hilfsmittel für das Studium und für die optimale Vorbereitung auf die Prüfung.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Zertifizierung, Lehrplan und Foundation-Level-Prüfung

Frontmatter
Das Foundation-Level-Zertifikat
Zusammenfassung
Dieses Kapitel führt kurz in die Geschichte und den Zweck des ISTQB®-Foundation-Level-Zertifikats ein.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Foundation-Level-Lehrplan
Zusammenfassung
Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Lernziele und die Veröffentlichungsgeschichte des ISTQB®-Foundation-Level-Zertifikats.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Foundation-Level-Prüfung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Prüfungsregeln und -struktur für das ISTQB®-Foundation-Level-Zertifikat.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke

Der Inhalt des Lehrplans

Frontmatter
Kapitel 1 Grundlagen des Testens
Zusammenfassung
Dieses Kapitel definiert, was unter „Testen“ verstanden wird, beschreibt die damit verbundenen Prinzipien, Aktivitäten und Rollen und listet wesentliche Fähigkeiten und bewährte Praktiken auf.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Kapitel 2 Testen während des Softwareentwicklungslebenszyklus
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Teststufen und Testarten während des Softwareentwicklungslebenszyklus, einschließlich des späteren Wartungstestens.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Kapitel 3 Statischer Test
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt die Grundlagen des statischen Testens (und den Unterschied zum dynamischen Testen) sowie den entsprechenden Feedback- und Reviewprozess vor.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Kapitel 4 Testanalyse und -entwurf
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschreibt das Black- und White-Box-Testverfahren sowie erfahrungsbasierte und kollaborative Ansätze.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Kapitel 5 Management der Testaktivitäten
Zusammenfassung
Dieses Kapitel erläutert die Testplanung, -überwachung, -steuerung und den Testabschluss sowie das Risikomanagement, das Konfigurationsmanagement und das Fehlermanagement.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Kapitel 6 Testwerkzeuge
Zusammenfassung
Dieses Kapitel erläutert, wie Werkzeuge das Testen unterstützen können, sowie die Risiken und Vorteile der Testautomatisierung.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke

Antworten zu den Fragen und Übungen

Frontmatter
Antworten zu den Beispielfragen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel listet alle Antworten auf die in den vorherigen Kapiteln enthaltenen Fragen auf – es wird nicht nur die richtige Antwort angegeben, sondern auch erklärt, warum andere Antworten falsch sind.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Lösungen zu den Übungen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel bietet detaillierte Antworten und Musterlösungen zu den in den vorherigen Kapiteln enthaltenen Übungen.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke

Teil IV

Frontmatter
Foundation-Level-Probeprüfung (deutsche Ausgabe)
Zusammenfassung
Dieses Kapitel enthält eine Reihe möglicher Prüfungsfragen in zufälliger Reihenfolge, die so die Struktur der realen Prüfung widerspiegeln.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Zusätzliche Beispielfragen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel enthält die offiziellen zusätzlichen Prüfungsfragen für das ISTQB®-Foundation-Level-Zertifikat.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Foundation-Level-Probeprüfung (deutsche Ausgabe) – Antworten
Zusammenfassung
Dieses Kapitel listet alle Antworten auf die Fragen im Kapitel „Prüfungssatz A“ auf – es wird nicht nur die richtige Antwort angegeben, sondern auch erklärt, warum andere Antworten falsch sind.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Zusätzliche Beispielfragen – Antworten
Zusammenfassung
Dieses Kapitel listet alle Antworten auf die Fragen im Kapitel „Zusätzliche Beispielfragen“ auf – es wird nicht nur die richtige Antwort angegeben, sondern auch erklärt, warum andere Antworten falsch sind.
Lucjan Stapp, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, Stephan Goericke
Backmatter
Metadaten
Titel
ISTQB® Certified Tester Foundation Level
verfasst von
Lucjan Stapp
Adam Roman
Michaël Pilaeten
Werner Henschelchen
Stephan Goericke
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-031-64977-6
Print ISBN
978-3-031-64976-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-64977-6