Skip to main content

2023 | Buch

IT-Lösungen auf Basis von SysML und UML

Anwendungsentwicklung mit Eclipse UML Designer und Eclipse Papyrus

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch fokussiert auf Eclipse-UML-Designer und Eclipse Papyrus in Bezug auf Erstellen und Visualisierung von UML- und SysML-Diagrammen im Bereich der Energietechnik. Die visuellen Modellierungs-Entwicklungsumgebungen UML-Designer (Obeo-Designer) und Papyrus werden dargestellt. Neue Features von Java 16–19 und C++20 werden zum Ermöglichen der Programmierung der Anwendungen für die Energiebranche mittels des Konzepts „Modelling4Programming“ oder „M4P“ erläutert. Jakarta-EE-Platform (Version 9.1) wird zum Erstellen von Enterprise-Anwendungen mithilfe eines Applikationsservers wie Glassfish (Version 6.2.5) dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Anwendungen der Modellierung in der Programmierung: Modeling4Programming
Zusammenfassung
Eine Software zu modellieren bedeutet, dass die Entwickler Teile der Software mithilfe standardisierter Tools beschreiben, damit sie effizient ist. Die Tools zur Beschreibung eines Systems oder einer Software stellen moderne Modellierungssprache dar: SysML und UML sind berühmte Modellierungssprachen geworden. Der Titel IT-Lösungen auf Basis von SysML und UML stellt eine wichtig vernünftige Beschreibung von Software durch Modelle dar und gehört zu großen Anwendungen ohne Frage dazu.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 2. UML-Modellierung mit der Eclipse-Umgebung
Zusammenfassung
Unified Modeling Language, abgekürzt UML stellt die Standardmodellierungssprache für Softwaresysteme dar, wobei diese Sprache, von der Object Management Group entwickelt wurde. Das Buch gibt Überblicke in Bezug auf den Eclipse-Editor, über Modellierung der Systemaspekte und objektorientierte Modellierung. Hierbei werden z. B. für das Klassendiagramm einige Objektstrukturen modelliert, da es einen Unterschied zwischen Klassen von Objektdiagrammen gibt.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 3. Eclipse-Papyrus-Framework
Zusammenfassung
Eclipse Papyrus stellt ein Open-Source-Plug-in für die Eclipse IDE der Eclipse Foundation zur Modellierung und Unterstützung modellgetriebener Entwicklungsansätze dar. Papyrus nutzt als Basis das Eclipse Modeling Framework (https://​eclipse.​org/​modeling/​emf/​). Neben UML und SysML werden auch andere Modellierungssprachen wie z. B. BMM unterstützt.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 4. SysML-Modellierung mit Eclipse Papyrus
Zusammenfassung
Die Sprache SysML ist eine von der Object Management Group (OMG) standardisierte Modellierungssprache für die Spezifikation, die Analyse, das Design und die Verifikation und Validierung von Systemen und deren Systemelementen wie beispielsweise Software, Hardware, Informationen, Prozessen, Personen und Gegenständen. Dabei dient ein Teil der UML als Sprachkern, welcher um zusätzliche Sprachelemente erweitert wurde. Eine Systemanalyse ist für einige Systeme bereits auf Grundlage der Modelle durchführbar.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 5. Parallele Modellierung mit Obeo UML Designer
Zusammenfassung
Die Unified Modeling Language(UML) ermöglicht die Modellierung, Visualisierung, Dokumentation, Verbesserung und Simulation komplexer Softwaresysteme. Grafische Modellierungen von parallelen Systemen wie z. B. Asynchronmaschine werden mithilfe von UML-Diagrammen realisiert.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 6. Vom Modellieren zum Programmieren
Zusammenfassung
Model View Controller (MVC Design Pattern) ist ein Entwurfsmuster bezüglich der Strukturierung von Software zum Trennen von Datenmodell und dessen grafischer Darstellung. Das Muster besteht aus drei Komponenten: dem Modell, genannt model, der Darstellung, genannt view, und der Steuerung, genannt controller.
Eric A. Nyamsi
Backmatter
Metadaten
Titel
IT-Lösungen auf Basis von SysML und UML
verfasst von
Eric A. Nyamsi
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-40839-8
Print ISBN
978-3-658-40838-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40839-8