Skip to main content

2022 | Buch

IT-Sicherheit bei Kreditinstituten in Deutschland

Analyse und Ausblick zur Risikosituation unter besonderer Berücksichtigung von BCBS 239

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die vorliegende Arbeit entwickelt durch ein gemischt-methodisches Studiendesign und unter Verwendung des Design Science Research Ansatzes eine praxistaugliche Solution Architecture, um einen Beitrag zu leisten, die Anforderungen des BCBS 239 bei den adressierten Kreditinstituten umzusetzen und die Erfüllungsgrade zu verbessern. Die entwickelte Solution Architecture zeigt, wie sich Governance-Strukturen, Fachwissen und aktuelle Sicherheitstechnik auf Basis von AI und ML ganzheitlich implementieren lassen, um die Anforderungen des BCBS 239 zu erfüllen. Kernpunkte sind dabei vollständige und überschneidungsfreie Zuständigkeiten mit Anpassungsmöglichkeiten, qualifiziertes Personal mit Teilnahme an relevanten Fortbildungen und Nutzung von IT-Sicherheitstechnik, die aktuelle ML-Verfahren in allen Bereichen der IT-Infrastrukturen einsetzt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Informationstechnik (IT) ist in Kreditinstituten entscheidend für den Geschäftsbetrieb. Die IT-Sicherheit ist für die Institute von grundlegender Bedeutung, um die Stabilität und den Schutz der Systeme, Netze und Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten.
Christoph Kreiterling
Kapitel 2. Literaturüberblick
Zusammenfassung
Der folgende Literaturüberblick trägt die für den Kontext dieser Forschungsarbeit relevante Literatur zusammen und stellt sie dar. Den Ausgangspunkt bildet hier die leitende Forschungsfragestellung: ‚Welchen Einfluss haben Governance, Fachwissen und aktuelle IT-Sicherheitstechnik auf das IT-Sicherheitsniveau im Kontext von BCBS 239?‘.
Christoph Kreiterling
Kapitel 3. Methodik
Zusammenfassung
Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt darin, die Interaktionen im Kontext von Kreditinstituten in Deutschland zu erforschen. Bei der Forschungsperspektive steht die Sicht der betroffenen Personen im Mittelpunkt. Durch das gewählte Vorgehen ist es möglich, realitätsnahe Daten zu sammeln.
Christoph Kreiterling
Kapitel 4. Empirische Erhebungen
Zusammenfassung
Der vorliegende Abschnitt baut inhaltlich auf dem Literaturüberblick auf. Das Abschnitt 4.1 ‚Qualitative Erhebung‘ stellt die Durchführung einer Expertenbefragung und die anschließende Inhaltsanalyse nach Mayring dar. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung der ersten Version der SAIAB/K. Das Abschnitt 4.2 ‚Quantitative Erhebung‘ prüft dann quantitativ die gewonnenen Erkenntnisse der Expertenbefragung und die Nützlichkeit der SAIAB/K.
Christoph Kreiterling
Kapitel 5. Ergebnisse
Zusammenfassung
Der vorherigen Teil dieser Arbeit stellte die Ergebnisse der qualitativen sowie der quantitativen Erhebung anhand von neun Hypothesen (H 1 bis H 9) dar. Die qualitative Erhebung war die Basis, um diese Hypothesen erstellen zu können; die quantitative Erhebung diente zu deren Überprüfung.
Christoph Kreiterling
Kapitel 6. Überprüfung der Lösungsansätze
Zusammenfassung
Dieser Abschnitt beschreibt die Überprüfung der Lösungsansätze, konkret also die Evaluierung des in dieser Arbeit erstellten Design-Artefakts: der Solution Architecture SAIAB/K. Dazu wird nach dem Evaluate-Prozess das Vorgehen der Überprüfung hergeleitet und erläutert, bevor der konkrete Ablauf der zwei Iterationen des Design-Artefakts sowie deren Ergebnisse dargestellt werden. Final erfolgt in diesem Abschnitt dann die Überprüfung der Version 2 der Solution Architecture, und zwar angelehnt an Peffers et al. (2006) mithilfe einer sogenannten Expert-Evaluation.
Christoph Kreiterling
Kapitel 7. Diskussion
Zusammenfassung
Der vorliegende Abschnitt greift die zentrale Fragestellung der Arbeit, die beschriebene Forschungslücke, die konkreten Forschungsfragen sowie die Ergebnisse der Untersuchung auf, setzt sie in Relation zueinander und diskutiert sie. Hierzu nimmt er in den meisten Fällen direkt auf die bereits zusammengefassten und ausgewerteten Ergebnisse der einzelnen Teile dieser Arbeit Bezug, um die Ergebnisse der Diskussion stärker zu fokussieren. Dabei greift der Abschnitt wo nötig auf die entsprechenden Detailinformationen in den jeweiligen Kapiteln zurück.
Christoph Kreiterling
Backmatter
Metadaten
Titel
IT-Sicherheit bei Kreditinstituten in Deutschland
verfasst von
Christoph Kreiterling
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-40024-8
Print ISBN
978-3-658-40023-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40024-8