Skip to main content

IT-Sicherheit

Aus der Redaktion

Cyber-Sicherheit bei API

16.03.2023 | Cyber-Sicherheit | Infografik | Online-Artikel

Finanz-APIs locken Cyber-Kriminelle an

Mit fortschreitender technologischer Entwicklung nimmt die Zahl digitaler Finanzprodukte und -services zu. Doch zeitgleich steigen die Gefahren von Cyber-Angriffen. Mittels Malware, bösartigen Bots und über sogenannte Schatten-APIs gelangen Kriminelle an sensible Finanzdaten. 

IT-Governance

13.03.2023 | IT-Sicherheit | Im Fokus | Online-Artikel

Bedeutung der IT-Governance in der Bankenbranche wächst

Banken gehören mit ihren Serivces zur kritischen Infrastruktur Deutschlands. Mit zunehmender Zahl digitaler Angebote wachsen jedoch die Risiken durch technische Ausfälle oder Hacker-Angriffe. Die digitale Resilienz und die IT-Compliance nehmen daher in der Branche eine zentrale Rolle ein.

Frau am Computer

10.03.2023 | Elektronische Identifikation | Kolumne | Online-Artikel

Die Identity Wallet gemeinsam in die Erfolgspur bringen

Viel wird derzeit über digitale Identitäten diskutiert, die unter anderem die Abwicklung von Finanzdienstleistungen vereinfachen und beschleunigen sollen. Entsprechende Vorhaben in Deutschland und Europa können aber nur gelingen, wenn Staat und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten.

Zeitschriftenartikel

Open Access 14.03.2023 | Schwerpunkt

Organisationale Ambidextrie als Erfolgsfaktor für KI-basierte Innovationen in der Produktion: Das Audi Production Lab

Künstliche Intelligenz bietet immenses Wertpotenzial für Unternehmen, wie beispielsweise für Produzenten in der Automobilindustrie. Um von den neuen Technologien zu profitieren, müssen diese Automobilproduzenten innovative Konzepte für ihren …

13.03.2023 | Schwerpunkt

Prozessorientierte Vertrauensniveaubestimmung für digitale Verwaltungsleistungen der kommunalen Ebene

Obwohl der Vertrauensniveaufestlegung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) eine wesentliche Stellung zukommt, fehlt es bis heute an einem zuverlässigen und praxistauglichen Verfahren zur Durchführung in …

Open Access 09.03.2023 | Hauptbeiträge

New Work – Old Problem? Wie Postbürokratie die Digitalisierung erschwert

Die Nutzung digitaler Kollaborationstools wird als Voraussetzung für eine postbürokratische New Work-Welt erachtet. Organisationale Digitalisierungsprojekte zur Einführung solcher Kollaborationssoftware sind selbst postbürokratisch strukturiert …

27.02.2023 | Schwerpunkt

Biometrische Authentifizierungsverfahren im Spannungsfeld von Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit

Wir leben in einer Zeit, in der immaterielles Vermögen den Wert von physischem Vermögen um ein Vielfaches übersteigen kann. Meist sind diese immateriellen Werte von ökonomischem, wissenschaftlichem oder ideellem Wert. In jedem Fall möchten wir sie …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Nutzung künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

Die Notwendigkeit einer „digitalen Transformation“ Deutschlands wurde in den vergangenen Jahren auf verschiedenen Ebenen und Themenfeldern gesehen. Der Gesetzgeber hat darauf partiell reagiert und mit dem Onlinezugangsgesetz, das Bund und Länder …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ausblick und Trends im Qualitätsmanagement

Die hohe Nachfrage nach standardisierten Massenprodukten in den letzten Jahrzehnten weicht zunehmend einer Nachfrage nach möglichst individualisierten Produkten. Diese Abkehr von Massenprodukten wird durch ein zunehmendes Bewusstsein für …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Umweltinformationen digital 4.0

Im Rahmen der landesweiten Digitalisierungsstrategie digital@bw wurde die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit der Durchführung von drei Forschungsprojekten im Handlungsfeld „Nachhaltige Digitalisierung“ beauftragt („Umweltdaten …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Share

Bitte anschnallen, die Reise geht weiter! Im Kapitel „Capture“ haben wir die grundlegenden Prozesse und Fragestellungen für Ihr Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anhand von Geschichten beschrieben, die uns selbst im Laufe unserer …

In eigener Sache

Videos

Bundesbankvorstand Andreas Dombret im Bankmagazin-Interview

09.02.2017 | Bank-IT | Editor´s Pick | Video

Bundesbankvorstand Andreas Dombret im Bankmagazin-Interview

Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret zur IT-Sicherheit in Kreditinstituten. Der Finanzexperte ist überzeugt davon, dass Cyberattacken eine Bedrohung sind. Denn sie können hohe Schäden in der Finanzbranche verursachen.

Premium Partner