Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

IT-Sicherheitsaspekte bei Stauprognose und Verkehrssteuerung

verfasst von : Ulrich Greveler

Erschienen in: New Players in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Verkehrssystemen revolutioniert die Verkehrssteuerung und -prognose, indem sie Echtzeitdaten, präzise Vorhersagen und adaptive Systeme ermöglicht. Diese Entwicklung bringt jedoch neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich, da die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der Daten und Systeme essenziell sind, um die Funktionalität und Sicherheit des Verkehrs zu gewährleisten. Der Beitrag untersucht relevante Systeme in Deutschland und der EU, darunter Verkehrsleitzentralen, Floating Car/Phone Data, Staumelder-Apps, Polizeimeldungen und intelligente Verkehrsleitsysteme. Besonders zukunftsweisend sind KI-basierte Systeme, die große Datenmengen in Echtzeit analysieren und Muster erkennen, um den Verkehr proaktiv zu steuern. Die IT-Bedrohungslandschaft für Verkehrssteuerungssysteme ist vielschichtig und umfasst Angriffe auf In-vehicle systems, Vehicle-to-vehicle (V2V), Vehicle-to-infrastructure (V2I), Ride-hailing services und Application Programming Interfaces (APIs). Diese Angriffe können zu Verkehrsbehinderungen, Unfällen und Datenschutzverletzungen führen. Der Beitrag analysiert verschiedene Angriffsarten, wie die Übernahme der Kontrolle, Denial of Service (DoS), Service Degradation, Social Engineering, Datendiebstahl, Daten-Korrumpierung und Fehlinformationen über APIs. Es werden auch bekannte Angriffsszenarien und Gegenmaßnahmen diskutiert, einschließlich der Implementierung von Anomalieerkennungssystemen, Datenabgleich aus verschiedenen Quellen und der KRITIS-Einstufung von Daten-Aggregatoren. Der Text hebt die Notwendigkeit einer umfassenden und mehrschichtigen Sicherheitsstrategie hervor, um die Resilienz der Verkehrssteuerungssysteme zu erhöhen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Verkehrs zu schützen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
IT-Sicherheitsaspekte bei Stauprognose und Verkehrssteuerung
verfasst von
Ulrich Greveler
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46485-1_30