Die Digitalisierung als Megatrend hat auch in die Immobilienwirtschaft Einzug gehalten. Es gibt kaum ein Unternehmen der Branche, das derzeit nicht in die Leistungsfähigkeit seiner IT-Systeme investiert. Sollen diese Investitionen jedoch zum Erfolg führen, sind gewisse Regeln zu befolgen. Praxisorientiert werden die erforderlichen Grundlagen beschrieben, die zur strukturierten Einführung von IT-Systemen notwendig sind. Diese Grundlagen beziehen sich auf alle Phasen der Implementierung: die Anforderungsdefinition, die Auswahl und Entwicklung des Systems sowie die abschließende Systemeinführung. Vor dem Hintergrund der Systemauswahl werden zudem Einflüsse aus dem Geschäftsmodell des Unternehmens, dem Immobilienportfolio oder dem Leistungsspektrum diskutiert. Diese Einflussfaktoren bestimmen maßgeblich den Entscheid für das passende System. Jede Systemeinführung zieht jedoch auch eine Veränderung der bekannten Arbeitsabläufe nach sich. Abschließend wird daher dargestellt, dass für eine erfolgreiche Systemeinführung nicht nur Systemverständnis gefragt ist. Auch das Management ist gefordert und muss den Wandel aktiv gestalten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.