Digitale Bezahllösungen werden wegen Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen im stationären Einzelhandel sowie des vermehrten Onlineshoppings weit häufiger genutzt als vor der Corona-Pandemie. Gefühlt herrscht daher derzeit im Paymentsektor noch mehr Aufbruchstimmung als ohnehin. So will das Hamburger Unternehmen PPI mit Broadridge Financial Solutions eine gemeinsame Lösung für den europäischen Zahlungsverkehr auf den Markt bringen. Mit Payments as a Service soll Finanzinstituten zu mehr Leistungsfähigkeit in dem Geschäftsfeld verholfen werden. Dabei werden alle Zahlungsarten in einer hybriden Plattform zusammengeführt, was laut den Anbietern zu Skaleneffekten im Massenzahlungsverkehr führt, bei gleichzeitiger Bewahrung der Individualität des jeweiligen Geldhauses im Korrespondenzbankgeschäft. …