Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Journalismus und Unternehmenskommunikation: Strukturen und Wandel der Zusammenarbeit

verfasst von : Cornelia Wolf, Alexander Godulla

Erschienen in: Handbuch Unternehmenskommunikation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Zusammenarbeit zwischen Journalismus und Unternehmenskommunikation folgt grundlegenden Strukturen und Handlungsmustern, die sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt haben. In der Forschung wird dies unterschiedlich erklärt und interpretiert (Determinationsthese, Mediatisierungs- bzw. Dependenzthese, systemtheoretische Konzepte der strukturellen Kopplung und Interpenetration, Intereffikationsmodell). Die verschiedenen Ansätze werden in diesem Beitrag vorgestellt. Außerdem wird anhand der Themenfelder Instrumente, Akteure und Organisationen aufgezeigt, wie und wo sich die Zusammenarbeit derzeit und in Zukunft wandelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Altmeppen, K.-D., Röttger, U., & Bentele, G. (2004). Public Relations und Journalismus: Eine lang andauernde und interessante „Beziehungskiste“. In K.-D. Altmeppen, U. Röttger & G. Bentele (Hrsg.), Schwierige Verhältnisse. Interdependenzen zwischen Journalismus und PR (S. 7–15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Altmeppen, K.-D., Röttger, U., & Bentele, G. (2004). Public Relations und Journalismus: Eine lang andauernde und interessante „Beziehungskiste“. In K.-D. Altmeppen, U. Röttger & G. Bentele (Hrsg.), Schwierige Verhältnisse. Interdependenzen zwischen Journalismus und PR (S. 7–15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Baerns, B. (1979). Öffentlichkeitsarbeit als Determinante journalistischer Informationsleistungen: Thesen zur realistischeren Beschreibung von Medieninhalten. Publizistik, 24(3), 301–316. Baerns, B. (1979). Öffentlichkeitsarbeit als Determinante journalistischer Informationsleistungen: Thesen zur realistischeren Beschreibung von Medieninhalten. Publizistik, 24(3), 301–316.
Zurück zum Zitat Baerns, B. (1982). Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. Darstellung latenter Beziehungen durch Ermittlung von Einflüssen ins Mediensystem. In H. Schatz & K. Lange (Hrsg.), Massenkommunikation und Politik (S. 55–80). Frankfurt a. M.: Haag und Herchen. Baerns, B. (1982). Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. Darstellung latenter Beziehungen durch Ermittlung von Einflüssen ins Mediensystem. In H. Schatz & K. Lange (Hrsg.), Massenkommunikation und Politik (S. 55–80). Frankfurt a. M.: Haag und Herchen.
Zurück zum Zitat Baerns, B. (1985). Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus? Zum Einfluß im Mediensystem. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik. Baerns, B. (1985). Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus? Zum Einfluß im Mediensystem. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.
Zurück zum Zitat Baerns, B. (1992). Öffentlichkeitsarbeit als Thema der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft – Rückblick und Rahmen aktueller Annäherungen. In H. Avenarius & W. Armbrecht (Hrsg.), Ist Public Relations eine Wissenschaft? Eine Einführung (S. 133–150). Opladen: Westdeutscher.CrossRef Baerns, B. (1992). Öffentlichkeitsarbeit als Thema der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft – Rückblick und Rahmen aktueller Annäherungen. In H. Avenarius & W. Armbrecht (Hrsg.), Ist Public Relations eine Wissenschaft? Eine Einführung (S. 133–150). Opladen: Westdeutscher.CrossRef
Zurück zum Zitat Barth, H., & Donsbach, W. (1992). Aktivität und Passivität von Journalisten gegenüber Public Relations: Fallstudie am Beispiel von Pressekonferenzen zu Umweltthemen. Publizistik, 37(2), 151–165. Barth, H., & Donsbach, W. (1992). Aktivität und Passivität von Journalisten gegenüber Public Relations: Fallstudie am Beispiel von Pressekonferenzen zu Umweltthemen. Publizistik, 37(2), 151–165.
Zurück zum Zitat Bentele, G. (2005). Intereffikationsmodell. In G. Bentele, R. Fröhlich & P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (S. 209–222). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Bentele, G. (2005). Intereffikationsmodell. In G. Bentele, R. Fröhlich & P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (S. 209–222). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Bentele, G., & Fähnrich, B. (2010). Personalisierung als sozialer Mechanismus in Medien und gesellschaftlichen Organisationen. In M. Eisenegger & S. Wehmeier (Hrsg.), Personalisierung der Organisationskommunikation. Theoretische Zugänge, Empirie und Praxis (S. 51–75). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Bentele, G., & Fähnrich, B. (2010). Personalisierung als sozialer Mechanismus in Medien und gesellschaftlichen Organisationen. In M. Eisenegger & S. Wehmeier (Hrsg.), Personalisierung der Organisationskommunikation. Theoretische Zugänge, Empirie und Praxis (S. 51–75). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Bentele, G., & Fechner, R. (2015). Intereffikationsmodell. In R. Fröhlich, P. Szyszka & G. Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (3. Aufl., S. 319–340). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Bentele, G., & Fechner, R. (2015). Intereffikationsmodell. In R. Fröhlich, P. Szyszka & G. Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (3. Aufl., S. 319–340). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Bentele, G., Liebert, T., & Seeling, S. (1997). Von der Determination zur Intereffikation. Ein integriertes Modell zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus. In G. Bentele & M. Haller (Hrsg.), Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit (S. 225–250). Konstanz: UVK. Bentele, G., Liebert, T., & Seeling, S. (1997). Von der Determination zur Intereffikation. Ein integriertes Modell zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus. In G. Bentele & M. Haller (Hrsg.), Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit (S. 225–250). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Borchers, N. S., & Enke, N. (2022). Influencer und Meinungsführer als Herausforderung für die Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl., S. 329–347). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Borchers, N. S., & Enke, N. (2022). Influencer und Meinungsführer als Herausforderung für die Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl., S. 329–347). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Choi, Y.-J. (1995). Interpenetration von Politik und Massenmedien. Münster: LIT. Choi, Y.-J. (1995). Interpenetration von Politik und Massenmedien. Münster: LIT.
Zurück zum Zitat Fecht, U. (1999). Die Pressearbeit der deutschen Automobilindustrie. Münster: LIT. Fecht, U. (1999). Die Pressearbeit der deutschen Automobilindustrie. Münster: LIT.
Zurück zum Zitat Fengler, S. (2016). Journalismus als rationales Handeln. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 235–248). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Fengler, S. (2016). Journalismus als rationales Handeln. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 235–248). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Godulla, A. (2015). Mehr als „lousy pennies?“ Etablierte vs. alternative Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. In O. Hahn, R. Hohlfeld & T. Knieper (Hrsg.), Digitale Öffentlichkeit(en) (S. 135–147). Konstanz: UVK. Godulla, A. (2015). Mehr als „lousy pennies?“ Etablierte vs. alternative Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. In O. Hahn, R. Hohlfeld & T. Knieper (Hrsg.), Digitale Öffentlichkeit(en) (S. 135–147). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Godulla, A. (2017). Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter. Grundlagen und Perspektiven einer integrativen Modellbildung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Godulla, A. (2017). Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter. Grundlagen und Perspektiven einer integrativen Modellbildung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Godulla, A., & Wolf, C. (2015). Journalistische Langformen im Web: Produktionsbedingungen und Markteinschätzung. Eine Kommunikatorbefragung zu Scrollytelling, Webdokumentationen und Multimediastorys. Media Perspektiven, (11), 526–532. Godulla, A., & Wolf, C. (2015). Journalistische Langformen im Web: Produktionsbedingungen und Markteinschätzung. Eine Kommunikatorbefragung zu Scrollytelling, Webdokumentationen und Multimediastorys. Media Perspektiven, (11), 526–532.
Zurück zum Zitat Godulla, A., & Wolf, C. (2017). Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing. Scrollytelling – Webdokumentationen – Multimediastorys. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Godulla, A., & Wolf, C. (2017). Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing. Scrollytelling – Webdokumentationen – Multimediastorys. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Godulla, A., & Wolf, C. (2018). Digitales Storytelling. Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation. In C. Nuernbergk & C. Neuberger (Hrsg.), Journalismus im Internet (2. Aufl., S. 81–100). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Godulla, A., & Wolf, C. (2018). Digitales Storytelling. Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation. In C. Nuernbergk & C. Neuberger (Hrsg.), Journalismus im Internet (2. Aufl., S. 81–100). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat G & J Corporate Editors. (2009). “G+J Corporate Editors”: Gruner+Jahr treibt Ausbau des Corporate Publishing-Geschäfts konsequent voran. https://bit.ly/GJCE09. Zugegriffen am 20.12.2021. G & J Corporate Editors. (2009). “G+J Corporate Editors”: Gruner+Jahr treibt Ausbau des Corporate Publishing-Geschäfts konsequent voran. https://​bit.​ly/​GJCE09. Zugegriffen am 20.12.2021.
Zurück zum Zitat Hanitzsch, T., Hanusch, F., Ramaprasad, J., & Beer, A. S. de (Hrsg.). (2019). Worlds of journalism: Journalistic cultures around the globe. New York: Columbia University Press. Hanitzsch, T., Hanusch, F., Ramaprasad, J., & Beer, A. S. de (Hrsg.). (2019). Worlds of journalism: Journalistic cultures around the globe. New York: Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Heinrich, J. (2010). Medienökonomie (Bd. 2). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Heinrich, J. (2010). Medienökonomie (Bd. 2). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffjann, O. (2007). Journalismus und Public Relations. Ein Theorieentwurf der Intersystembeziehungen in sozialen Konflikten. Opladen/Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Hoffjann, O. (2007). Journalismus und Public Relations. Ein Theorieentwurf der Intersystembeziehungen in sozialen Konflikten. Opladen/Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Hoffjann, O. (2018). Crossmedialität in der Unternehmenskommunikation – Chancen, Barrieren und Lösungen. In K. Otto & A. Köhler (Hrsg.), Crossmedialität im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation (S. 43–62). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Hoffjann, O. (2018). Crossmedialität in der Unternehmenskommunikation – Chancen, Barrieren und Lösungen. In K. Otto & A. Köhler (Hrsg.), Crossmedialität im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation (S. 43–62). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffjann, O. (2022). Kommunikation mit Journalisten und Influencern: Multiplikatoren als Bezugsgruppen der Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl., S. 899–921). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Hoffjann, O. (2022). Kommunikation mit Journalisten und Influencern: Multiplikatoren als Bezugsgruppen der Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl., S. 899–921). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmann, J. (2003). Inszenierung und Interpenetration. Das Zusammenspiel von Eliten aus Politik und Journalismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Hoffmann, J. (2003). Inszenierung und Interpenetration. Das Zusammenspiel von Eliten aus Politik und Journalismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmann, J., & Sarcinelli, U. (1999). Politische Wirkungen der Medien. In J. Wilke (Hrsg.), Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland (S. 720–748). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.CrossRef Hoffmann, J., & Sarcinelli, U. (1999). Politische Wirkungen der Medien. In J. Wilke (Hrsg.), Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland (S. 720–748). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.CrossRef
Zurück zum Zitat Hohlfeld, R., & Godulla, A. (2015). Das Phänomen der sozialen Medien. In G. Hornung & R. Müller-Terpitz (Hrsg.), Rechtshandbuch Social Media (S. 11–34). Berlin/Heidelberg: Springer. Hohlfeld, R., & Godulla, A. (2015). Das Phänomen der sozialen Medien. In G. Hornung & R. Müller-Terpitz (Hrsg.), Rechtshandbuch Social Media (S. 11–34). Berlin/Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Holzinger, T., & Sturmer, M. (2012). Im Netz der Nachricht. Die Newsroom-Strategie als PR-Roman. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef Holzinger, T., & Sturmer, M. (2012). Im Netz der Nachricht. Die Newsroom-Strategie als PR-Roman. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Imhof, K., & Eisenegger, M. (1999). Politische Öffentlichkeit als Inszenierung. Resonanz von „Events“ in den Medien. In P. Szyszka (Hrsg.), Öffentlichkeit. Diskurs zu einem Schlüsselbegriff der Organisationskommunikation (S. 195–218). Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher.CrossRef Imhof, K., & Eisenegger, M. (1999). Politische Öffentlichkeit als Inszenierung. Resonanz von „Events“ in den Medien. In P. Szyszka (Hrsg.), Öffentlichkeit. Diskurs zu einem Schlüsselbegriff der Organisationskommunikation (S. 195–218). Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher.CrossRef
Zurück zum Zitat Jacobsen, N. (2016). Platzhirsch „Territory“: Gruner + Jahr schmiedet neuen Content Communication-Riesen. https://bit.ly/PT-GH. Zugegriffen am 20.12.2021. Jacobsen, N. (2016). Platzhirsch „Territory“: Gruner + Jahr schmiedet neuen Content Communication-Riesen. https://​bit.​ly/​PT-GH. Zugegriffen am 20.12.2021.
Zurück zum Zitat Koch, T., & Obermaier, M. (2013). Schwieriger Spagat. Eine quantitative Befragung freier Journalisten mit Nebentätigkeiten im PR-Bereich. SCM Studies in Communciation/Media, 2(1), 115–127. Koch, T., & Obermaier, M. (2013). Schwieriger Spagat. Eine quantitative Befragung freier Journalisten mit Nebentätigkeiten im PR-Bereich. SCM Studies in Communciation/Media, 2(1), 115–127.
Zurück zum Zitat Krotz, F. (2007). Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Krotz, F. (2007). Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Löffelholz, M. (1997). Dimensionen struktureller Kopplung von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. In G. Bentele & M. Haller (Hrsg.), Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit (S. 187–208). Konstanz: UVK. Löffelholz, M. (1997). Dimensionen struktureller Kopplung von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. In G. Bentele & M. Haller (Hrsg.), Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit (S. 187–208). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Löffler, M. (2016). Think Content! Grundlagen und Strategien für erfolgreiches Content-Marketing. Bonn: Rheinwerk. Löffler, M. (2016). Think Content! Grundlagen und Strategien für erfolgreiches Content-Marketing. Bonn: Rheinwerk.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1987). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1987). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Mast, C., Huck-Sandhu, S., & Güller, K. (2005). Kundenkommunikation: Ein Leitfaden. Stuttgart: Lucius & Lucius.CrossRef Mast, C., Huck-Sandhu, S., & Güller, K. (2005). Kundenkommunikation: Ein Leitfaden. Stuttgart: Lucius & Lucius.CrossRef
Zurück zum Zitat Meyen, M., Springer, N., & Pfaff-Rüdiger, S. (2008). Freie Journalisten in Deutschland. Berufsstruktur, Selbstverständnis, Arbeitszufriedenheit und Auftragsentwicklung 2008. Eine Online-Befragung (Vollerhebung) im Auftrag des Deutschen Fachjournalistenverbandes. München: DFJV. Meyen, M., Springer, N., & Pfaff-Rüdiger, S. (2008). Freie Journalisten in Deutschland. Berufsstruktur, Selbstverständnis, Arbeitszufriedenheit und Auftragsentwicklung 2008. Eine Online-Befragung (Vollerhebung) im Auftrag des Deutschen Fachjournalistenverbandes. München: DFJV.
Zurück zum Zitat Moss, C., & Stog, N. (2016). Integrierte Kommunikation im Newsroom als Beitrag zum Unternehmenswert. In C. Moss (Hrsg.), Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation (S. 7–17). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Moss, C., & Stog, N. (2016). Integrierte Kommunikation im Newsroom als Beitrag zum Unternehmenswert. In C. Moss (Hrsg.), Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation (S. 7–17). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller-Hennig, M. (2000). Der Mythos von der Allmacht der Öffentlichkeitsarbeit. Ergebnisse der Nachrichten- und Informationsflussanalyse zur Informationsquelle Greenpeace. In C. Krüger & M. Müller-Hennig (Hrsg.), Greenpeace auf dem Wahrnehmungsmarkt. Studien zur Kommunikationspolitik und Medienresonanz (S. 53–69). Hamburg: LIT. Müller-Hennig, M. (2000). Der Mythos von der Allmacht der Öffentlichkeitsarbeit. Ergebnisse der Nachrichten- und Informationsflussanalyse zur Informationsquelle Greenpeace. In C. Krüger & M. Müller-Hennig (Hrsg.), Greenpeace auf dem Wahrnehmungsmarkt. Studien zur Kommunikationspolitik und Medienresonanz (S. 53–69). Hamburg: LIT.
Zurück zum Zitat Neuberger, C. (2008). Internet und Journalismusforschung: Theoretische Neujustierung und Forschungsagenda. In T. Quandt & W. Schweiger (Hrsg.), Journalismus online – Partizipation oder Profession? (S. 17–42). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Neuberger, C. (2008). Internet und Journalismusforschung: Theoretische Neujustierung und Forschungsagenda. In T. Quandt & W. Schweiger (Hrsg.), Journalismus online – Partizipation oder Profession? (S. 17–42). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Neuberger, C. (2009). Internet, Journalismus und Öffentlichkeit: Analyse des Medienumbruchs. In C. Neuberger, C. Nuernbergk & M. Rischke (Hrsg.), Journalismus im Internet (S. 19–105). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Neuberger, C. (2009). Internet, Journalismus und Öffentlichkeit: Analyse des Medienumbruchs. In C. Neuberger, C. Nuernbergk & M. Rischke (Hrsg.), Journalismus im Internet (S. 19–105). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Neuberger, C. (2016). Journalismus als systembezogene Akteurskonstellation. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 295–308). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Neuberger, C. (2016). Journalismus als systembezogene Akteurskonstellation. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 295–308). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Oberreuter, H. (1989). Mediatisierte Politik und politischer Wertewandel. In F. Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik (S. 31–42). Berlin: Spiess. Oberreuter, H. (1989). Mediatisierte Politik und politischer Wertewandel. In F. Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik (S. 31–42). Berlin: Spiess.
Zurück zum Zitat Pfannenberg, J., & Zerfaß, A. (Hrsg.). (2010). Wertschöpfung durch Kommunikation. Strategisches Kommunikations-Controlling in der Unternehmenspraxis. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch. Pfannenberg, J., & Zerfaß, A. (Hrsg.). (2010). Wertschöpfung durch Kommunikation. Strategisches Kommunikations-Controlling in der Unternehmenspraxis. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.
Zurück zum Zitat Pöttker, H. (2010). Der Beruf zur Öffentlichkeit. Über Aufgabe, Grundsätze und Perspektiven des Journalismus in der Mediengesellschaft aus der Sicht praktischer Vernunft. Publizistik, 55(2), 107–128.CrossRef Pöttker, H. (2010). Der Beruf zur Öffentlichkeit. Über Aufgabe, Grundsätze und Perspektiven des Journalismus in der Mediengesellschaft aus der Sicht praktischer Vernunft. Publizistik, 55(2), 107–128.CrossRef
Zurück zum Zitat Raupp, J. (2015). Determinationsthese. In R. Fröhlich, P. Szyszka & G. Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (3. Aufl., S. 305–317). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Raupp, J. (2015). Determinationsthese. In R. Fröhlich, P. Szyszka & G. Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (3. Aufl., S. 305–317). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Riesmeyer, C. (2007). Wie unabhängig ist Journalismus? Zur Konkretisierung der Determinationshypothese. Konstanz: UVK. Riesmeyer, C. (2007). Wie unabhängig ist Journalismus? Zur Konkretisierung der Determinationshypothese. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Rinck, A. (2001). Interdependenzen zwischen PR und Journalismus. Eine empirische Untersuchung der PR-Wirkungen am Beispiel einer dialogorientierten PR-Strategie von BMW. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Rinck, A. (2001). Interdependenzen zwischen PR und Journalismus. Eine empirische Untersuchung der PR-Wirkungen am Beispiel einer dialogorientierten PR-Strategie von BMW. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Rossmann, T. (1993). Öffentlichkeitsarbeit und ihr Einfluss auf die Medien. Das Beispiel Greenpeace. Media Perspektiven, (2), 85–94. Rossmann, T. (1993). Öffentlichkeitsarbeit und ihr Einfluss auf die Medien. Das Beispiel Greenpeace. Media Perspektiven, (2), 85–94.
Zurück zum Zitat Ruß-Mohl, S. (1994). Symbiose oder Konflikt: Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. In O. Jarren (Hrsg.), Medien und Journalismus 1 (S. 314–326). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Ruß-Mohl, S. (1994). Symbiose oder Konflikt: Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. In O. Jarren (Hrsg.), Medien und Journalismus 1 (S. 314–326). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Sadrowski M. (2016). Die Verbreitung von Newsrooms in der Praxis: Eine empirische Untersuchung. In C. Moss (Hrsg.), Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation (S. 91–108). Wiesbaden: Springer VS. Sadrowski M. (2016). Die Verbreitung von Newsrooms in der Praxis: Eine empirische Untersuchung. In C. Moss (Hrsg.), Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation (S. 91–108). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Saffarina, P. A. (1993). Determiniert Öffentlichkeitsarbeit tatsächlich den Journalismus? Empirische Belege und theoretische Überlegungen gegen die PR-Determinierungshypothese. Publizistik, 38(3), 412–425. Saffarina, P. A. (1993). Determiniert Öffentlichkeitsarbeit tatsächlich den Journalismus? Empirische Belege und theoretische Überlegungen gegen die PR-Determinierungshypothese. Publizistik, 38(3), 412–425.
Zurück zum Zitat Sarcinelli, U. (1989). Mediatisierung und Wertewandel. Politik zwischen Entscheidungsprozeß und politischer Regiekunst. In F. Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik (S. 165–174). Berlin: Spiess. Sarcinelli, U. (1989). Mediatisierung und Wertewandel. Politik zwischen Entscheidungsprozeß und politischer Regiekunst. In F. Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik (S. 165–174). Berlin: Spiess.
Zurück zum Zitat Saxer, U. (1989). Aspekte und Modalitäten politischer Wertsozialisation durch Medienkommunikation. In F. Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik (S. 121–137). Berlin: Spiess. Saxer, U. (1989). Aspekte und Modalitäten politischer Wertsozialisation durch Medienkommunikation. In F. Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik (S. 121–137). Berlin: Spiess.
Zurück zum Zitat Saxer, U. (1998). Mediengesellschaft: Verständnisse und Mißverständnisse. In U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft (S. 52–73). Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Saxer, U. (1998). Mediengesellschaft: Verständnisse und Mißverständnisse. In U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft (S. 52–73). Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Schantel, A. (2000). Determination oder Intereffikation? Publizistik, 45(1), 70–88.CrossRef Schantel, A. (2000). Determination oder Intereffikation? Publizistik, 45(1), 70–88.CrossRef
Zurück zum Zitat Scholl, A. (2004). Steuerung oder Kopplung? Kritik und Erneuerung theoretischer Ansätze und empirischer Operationalisierungen. In K.-D. Altmeppen, U. Röttger & G. Bentele (Hrsg.), Schwierige Verhältnisse. Interdependenzen zwischen Journalismus und PR (S. 37–51). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Scholl, A. (2004). Steuerung oder Kopplung? Kritik und Erneuerung theoretischer Ansätze und empirischer Operationalisierungen. In K.-D. Altmeppen, U. Röttger & G. Bentele (Hrsg.), Schwierige Verhältnisse. Interdependenzen zwischen Journalismus und PR (S. 37–51). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Scholl, A., & Weischenberg, S. (1998). Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie, Empirie. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Scholl, A., & Weischenberg, S. (1998). Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie, Empirie. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Schwarz, A. (2016). Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 619–638). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Schwarz, A. (2016). Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 619–638). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Szyszka, P. (1997). Bedarf oder Bedrohung? Zur Frage der Beziehungen des Journalismus zur Öffentlichkeitsarbeit. In G. Bentele & M. Haller (Hrsg.), Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit (S. 209–224). Konstanz: UVK. Szyszka, P. (1997). Bedarf oder Bedrohung? Zur Frage der Beziehungen des Journalismus zur Öffentlichkeitsarbeit. In G. Bentele & M. Haller (Hrsg.), Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit (S. 209–224). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Tonndorf, K., & Wolf, C. (2015). Facebook als Instrument der Unternehmenskommunikation: Eine empirische Analyse der Relevanz und Realisation neuer Strategien. In O. Hoffjann & T. Pleil (Hrsg.), Strategische Onlinekommunikation: Theoretische Konzepte und empirische Befunde (S. 235–257). Wiesbaden: Springer VS. Tonndorf, K., & Wolf, C. (2015). Facebook als Instrument der Unternehmenskommunikation: Eine empirische Analyse der Relevanz und Realisation neuer Strategien. In O. Hoffjann & T. Pleil (Hrsg.), Strategische Onlinekommunikation: Theoretische Konzepte und empirische Befunde (S. 235–257). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Weischenberg, S., Malik, M., & Scholl, A. (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK. Weischenberg, S., Malik, M., & Scholl, A. (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Westerbarkey, J. (1995). Journalismus und Öffentlichkeit. Aspekte publizistischer Interdependenz und Interpenetration. Publizistik, 40(2), 152–162. Westerbarkey, J. (1995). Journalismus und Öffentlichkeit. Aspekte publizistischer Interdependenz und Interpenetration. Publizistik, 40(2), 152–162.
Zurück zum Zitat Wiencierz, C., Berger, K., Röttger, U., & Wietholt, C. (2017). Startklar für Big Data. Chancen, Voraussetzungen und Anwendungen für die Unternehmenskommunikation (Communication Insights, Issue 4). Leipzig: Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation. Wiencierz, C., Berger, K., Röttger, U., & Wietholt, C. (2017). Startklar für Big Data. Chancen, Voraussetzungen und Anwendungen für die Unternehmenskommunikation (Communication Insights, Issue 4). Leipzig: Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation.
Zurück zum Zitat Wolf, C. (2010). Drehscheibe (mobiles) Internet: Integration mobiler Dienste in online basierte Crossmedia-Umwelten. In R. Hohlfeld, P. Müller, A. Richter & F. Zacher (Hrsg.), Crossmedia – Wer bleibt auf der Strecke? (S. 111–122). Berlin/Münster: LIT. Wolf, C. (2010). Drehscheibe (mobiles) Internet: Integration mobiler Dienste in online basierte Crossmedia-Umwelten. In R. Hohlfeld, P. Müller, A. Richter & F. Zacher (Hrsg.), Crossmedia – Wer bleibt auf der Strecke? (S. 111–122). Berlin/Münster: LIT.
Zurück zum Zitat Wolf, C. (2014). Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen. Baden-Baden: Nomos. Wolf, C. (2014). Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Wolf, C., & Godulla, A. (2016a). Innovative digitale Formate im Journalismus. In K. Meier & C. Neuberger (Hrsg.), Journalismusforschung. Stand und Perspektiven (S. 227–244). Baden-Baden: Nomos. Wolf, C., & Godulla, A. (2016a). Innovative digitale Formate im Journalismus. In K. Meier & C. Neuberger (Hrsg.), Journalismusforschung. Stand und Perspektiven (S. 227–244). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Wolf, C., & Godulla, A. (2016b). Potentials of digital longforms in journalism. A survey among mobile Internet users about the relevance of online devices, Internet-specific qualities, and modes of payment. Journal of Media Business Studies, 13(4), 199–221.CrossRef Wolf, C., & Godulla, A. (2016b). Potentials of digital longforms in journalism. A survey among mobile Internet users about the relevance of online devices, Internet-specific qualities, and modes of payment. Journal of Media Business Studies, 13(4), 199–221.CrossRef
Zurück zum Zitat Wolf, C., & Zerfass, A. (2018). Mobile corporate communications – Potentials and contemporary practices. In S. Duhé (Hrsg.), New media and public relations (S. 67–75). New York: Peter Lang. Wolf, C., & Zerfass, A. (2018). Mobile corporate communications – Potentials and contemporary practices. In S. Duhé (Hrsg.), New media and public relations (S. 67–75). New York: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Zerfaß, A. (2022). Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Grundlagen, Handlungsfelder und Wertschöpfung. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl., S. 28–87) Wiesbaden: Springer Gabler. Zerfaß, A. (2022). Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Grundlagen, Handlungsfelder und Wertschöpfung. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl., S. 28–87) Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Zerfaß, A., & Borchers, N. S. (2017). Integrierte Kommunikation 2017. Studie zum Status Quo und Verständnis von Integrierter Kommunikation in Deutschland. Frankfurt a. M./Leipzig: F.A.Z.-Institut/Universität Leipzig. Zerfaß, A., & Borchers, N. S. (2017). Integrierte Kommunikation 2017. Studie zum Status Quo und Verständnis von Integrierter Kommunikation in Deutschland. Frankfurt a. M./Leipzig: F.A.Z.-Institut/Universität Leipzig.
Zurück zum Zitat Zerfass, A., & Dühring, L. (2012). Between convergence and power struggles: How public relations and marketing communications professionals interact in corporate brand management. Public Relations Journal, 6(5), 1–31. Zerfass, A., & Dühring, L. (2012). Between convergence and power struggles: How public relations and marketing communications professionals interact in corporate brand management. Public Relations Journal, 6(5), 1–31.
Zurück zum Zitat Zerfaß, A., & Piwinger, M. (2014). Unternehmenskommunikation als Werttreiber und Erfolgsfaktor. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 1–18). Wiesbaden: Springer Gabler. Zerfaß, A., & Piwinger, M. (2014). Unternehmenskommunikation als Werttreiber und Erfolgsfaktor. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 1–18). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Zerfass, A., Verčič, D., Verhoeven, P., Moreno, A., & Tench, R. (2015). European Communication on Monitor 2015. Creating communication value through listening, messaging and measurement. Results of a survey in 41 countries. Brussels: EUPRERA/EACD, Quadriga Media Berlin. Zerfass, A., Verčič, D., Verhoeven, P., Moreno, A., & Tench, R. (2015). European Communication on Monitor 2015. Creating communication value through listening, messaging and measurement. Results of a survey in 41 countries. Brussels: EUPRERA/EACD, Quadriga Media Berlin.
Metadaten
Titel
Journalismus und Unternehmenskommunikation: Strukturen und Wandel der Zusammenarbeit
verfasst von
Cornelia Wolf
Alexander Godulla
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22933-7_11