Einflussreiche Meinungsbildner nutzen die Sozialen Netzwerke verglichen mit Privatpersonen deutlich intensiver, wie eine Untersuchung zeigt. Im Fokus steht demnach der wechselseitige Meinungsaustausch.
Digitale Medien gelten in der Public Relations als bevorzugte Informationsquelle der Massen. Eine aktuelle Untersuchung zeichnet nun jedoch ein gegensätzliches Bild: Klassische Medien haben bei Konsumenten klar die Nase vorne.
Offen sagt es niemand, doch fast die Hälfte aller Männer hegt Vorurteile gegen Frauen in Führungspositionen. Frauen gehen mit ihren Geschlechtsgenossinnen im Chefsessel aber auch nicht gnädiger um, wie eine Studie zeigt.
Auf mehr als tausend Seiten setzen sich die Autoren des Rechtshandbuchs Künstliche Intelligenz und Robotik1 mit aktuellen technischen und rechtlichen Aspekten und Anwendungen „intelligenter“ Technologien auseinander. Und stellen fest: Was …
Informanten der Presse haben oft eine eigentümlich zwiespältige Stellung. Sie gelten einerseits als Verräter von Staats- bzw. Geschäftsgeheimnissen, andererseits aber auch als Menschen mit Zivilcourage, wenn sie vermeintliche oder bestehende …
Die Massenmedien sehen sich derzeit einer umfassenden öffentlichen Kritik ausgesetzt, die u. a. die politischen und sozialen Funktionen der Medien ins Visier nimmt: Von „Lügenpresse“-Vorwürfen über das Infragestellen der journalistischen Autonomie …
Um durch die von der Corona-Pandemie verursachte Krise zu kommen, benötigen Betriebe finanzielle Hilfe, die ihnen in verschiedenen Formen zur Verfügung gestellt wird. Aber auch in guten Zeiten brauchen Firmen mitunter zusätzliches Geld …
Marken unterliegen einem ständigen Wandlungsprozess, da das Nachfrageverhalten und die Nutzungsweisen bei den markierten Leistungsangeboten sich stetig verändern. Die Markenführung muss auf diese Transformationen entsprechend reagieren und …
Der Medienbereich sieht sich einem steigenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt, welcher durch eine beispiellose Vielzahl ineinandergreifender Entwicklungsprozesse in Gang gesetzt wurde. Medien sind in erster Linie Kommunikationskanäle. Diese waren …
Die BBC-Miniserie The Hour (2011–2012) dreht sich um die Entstehung eines neuen Nachrichtenmagazins zur Zeit der Sueskrise, welches die Trivialität der allgemeinen journalistischen Berichterstattung überwinden will. Dabei revolutioniert es nicht …
Der Beruf Data Scientist ist vielfältig, vom Allrounder in einem Startup bis zum Spezialisten in einem großen Data Science Team in einem Konzern. Dieses Kapitel versucht, die typischen Aufgaben zu beschreiben. Zuerst einmal müssen die Daten …
Teleoperiertes Fahren ist auf dem Vormarsch. Dabei steuert ein externer Operator das Fahrzeug über eine Online-basierte Fernsteuerung. Erfahren Sie mehr darüber am 10.02. im ATZ-Webinar mit T-Systems.