Skip to main content

2003 | Buch

Jürgen Habermas

Einführung in die Theorie der Gesellschaft

verfasst von: Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buchreihe : Studientexte zur Soziologie

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Vorbemerkung
Zusammenfassung
Der Auseinandersetzung mit der Gesellschaftstheorie von Jürgen Habermas sind Grenzen gesetzt: Dieses überaus umfassende und vom Autor stets weiter gedachte Werk kann nicht umfassend dargestellt und reflektiert werden. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf einige zentrale Aspekte und diskutieren insbesondere die konzeptionellen Grundlagen des Werks. Darüber hinaus gehen wir auf die Frage nach der Anwendbarkeit der Theorie ein.
Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt
1. Wer ist Jürgen Habermas?
Zusammenfassung
Jürgen Habermas lehrte während seiner Professorentätigkeit Philosophie und Soziologie. Die sozialwissenschaftliche Forschung war ihm stets ein Anliegen, immer dachte er interdisziplinär. Seine Werke sind in der Philosophie, Soziologie und Politiktheorie verankert. Beiträge aus seiner Feder finden sich seit seiner Studienzeit bis heute immer wieder im Kontext politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Habermas gilt als der bekannteste Vertreter der „Frankfurter Schule“ (Max Horkheimer, Theodor W. Adorno).
Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt
2. Gesellschaftstheorie
Zusammenfassung
Habermas knüpft an gesellschaftstheoretische Überlegungen die Hoffnung, sie könnten „als eine Art Brennglas eine fokussierende Kraft entwickeln (..) und einen hellen Scheinwerfer auf unsere Gegenwart richten (..)“. (1985b, S. 192)
Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt
3. Dualismus — eine Grundlage Habermasschen Denkens
Zusammenfassung
Haben wir im letzten Kapitel die Gesellschaftstheorie in ihren konstitutionellen Dimensionen, aber auch in ihren Entwicklungen betrachtet, soll nun der auf der begrifflichen Ebene der Gesellschaftstheorie konstitutionelle Dualismus thematisiert werden. Zum einen geht es dabei um konkrete dualistische Begriffspaare, zum anderen um die Entstehung und Entwicklung einer kategorisch dualistischen Sichtweise — und um deren mögliche Weiterentwicklung. Neben der begriffsanalytischen Betrachtung des Dualismus bemühen wir uns um eine theoretische Auseinandersetzung mit dieser Grundlegung des Denkens von Habermas.
Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt
4. Zur aktuellen Relevanz der Gesellschaftstheorie
Zusammenfassung
Dieses vorweg: Bezeichnungen wie ‚System und Lebenswelt’, ‚kommunikatives Handeln’ u.a. sind bereits Teil der Alltagssprache, freilich nicht immer mit dem Bedeutungsgehalt, den Habermas den Begriffen zugeordnet hat. Die Menschen benutzen diese Terminologie, sie gehen damit um.
Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt
5. Zum diesmaligen Abschluss
Zusammenfassung
Dieses Buch hat mehr Stoff zusammengetragen als man kurzfristig verarbeiten kann; daher sollte der Text mehrfach gelesen, zumal in Verbindung mit einem andauernden Blick in die Original- und Referenzliteratur. Anstelle einer Zusammenfassung der zusammenfassenden Überlegungen stellen wir abschließend einige Hypothesen zusammen, die empirisch zu überprüfen wären.
Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt
6. Literaturverzeichnis
Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt
Metadaten
Titel
Jürgen Habermas
verfasst von
Wieland Jäger
Marion Baltes-Schmitt
Copyright-Jahr
2003
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Electronic ISBN
978-3-322-80457-0
Print ISBN
978-3-531-14021-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-80457-0