Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

verfasst von : Peter-Christian Müller-Graff, Friedemann Kainer

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Europäische Union (EU) verfügt über Kompetenzen zur Verwirklichung justizieller Zusammenarbeit in Strafsachen und polizeilicher Zusammenarbeit. Hintergrund ist der insbesondere durch die Öffnung der Binnengrenzen gestiegene Handlungsdruck zur effektiven Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Inhaltlich beschäftigt sich die justizielle Zusammenarbeit v. a. mit der Koordinierung grenzüberschreitender Strafverfolgung und mit der Angleichung von Straftatbeständen mit Schwerpunkt auf schwerer grenzüberschreitender Kriminalität und Straftaten zulasten der finanziellen Interessen der EU. In den letzten Jahren hat die EU den Schutz von Verfahrensrechten der Beteiligten und den Opferschutz stärker in den Vordergrund gerückt. Auf der polizeilichen Ebene hat sich Europol von einer eher koordinierenden Stelle immer mehr zu einer auch operativ tätigen Polizeibehörde gewandelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Böse, Martin (Hrsg.) (2013): Europäisches Strafrecht mit polizeilicher Zusammenarbeit. Enzyklopädie Europarecht Bd. 9, Baden-Baden. Böse, Martin (Hrsg.) (2013): Europäisches Strafrecht mit polizeilicher Zusammenarbeit. Enzyklopädie Europarecht Bd. 9, Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Hecker, Bernd (2015): Europäisches Strafrecht, Wiesbaden. Hecker, Bernd (2015): Europäisches Strafrecht, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Satzger, Helmut (2018): Internationales und Europäisches Strafrecht, Baden-Baden. Satzger, Helmut (2018): Internationales und Europäisches Strafrecht, Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Zeder, Firtz (2015): Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen nach dem Ende der Übergangsperiode, in: Europarecht, Jg. 50, Nr. 4, S. 487–497. Zeder, Firtz (2015): Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen nach dem Ende der Übergangsperiode, in: Europarecht, Jg. 50, Nr. 4, S. 487–497.
Metadaten
Titel
Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
verfasst von
Peter-Christian Müller-Graff
Friedemann Kainer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_80