Fokus »Kälte« in der Digitalen Fachbibliothek | springerprofessional.de Skip to main content

Kälte

Aus der Redaktion

Reichstag Geothermie Bild

17.01.2023 | Geothermie | Im Fokus | Online-Artikel

Bundestag wird mit Geothermie gewärmt und gekühlt

Geothermie ist eine der wesentlichen Stützen der Wärmewende. Im Bundestag wird sie schon erfolgreich eingesetzt – auch zur energieeffizienten Kühlung des Parlamentsgebäudes.

Links: Kraftstoff flockt bei extremer Kälte aus. Rechts: Die neue Prüfanlage.

28.11.2022 | Mess- und Prüftechnik | Nachricht | Online-Artikel

TU Wien nimmt Kälte-Prüfstand für Kraftstoffe in Betrieb

Die TU Wien hat eine Messmethode an einer Prüfanlage entwickelt, um die Winterfestigkeit etwa von Diesel zu bestimmen. Dafür wird der Kraftstoff direkt an den relevanten Fahrzeugsystemen untersucht.

Supramolekularer Klebstoff mit breitem Klebspektrum

07.08.2022 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | Online-Artikel

Supramolekularer Klebstoff mit breitem Klebspektrum

Forschende haben einen Hochleistungsklebstoff entwickelt, der recycelt werden kann und höchste Haftleistungen im Temperaturbereich von flüssigem Stickstoff bis Backofentemperatur erreicht.

Zeitschriftenartikel

01.03.2023 | Automobil und Mobilität

Oberflächen effizienter beschichten und funktionalisieren

Die Photonik verspricht gegenüber der traditionellen Konvektion einen deutlichen Effizienzgewinn bei der Oberflächenbeschichtung - und zwar hinsichtlich Energie, Zeit, Kosten und Qualität. Gleichzeitig lassen sich Oberflächen mithilfe dieser …

01.02.2023 | Anlagen- und Gerätetechnik

Lösemittelfreie Klebebandproduktion mit UV-Technologie

Mit einem energieeffizienten und materialschonenden Fertigungsprozess lassen sich Klebebänder umweltfreundlich herstellen. Dabei wird bis zu 66 % weniger Energie pro Quadratmeter produziertem Klebeband verbraucht, bei einer gleichzeitigen …

01.02.2023 | Strategie

Nachhaltigkeit im Bankgeschäft umsetzen

Die so genannten Principles for Responsible Banking sind als Rahmenwerk für Nachhaltigkeit im Bankgeschäft etabliert. Mit den richtigen Ansätzen gelingen die Wirkungsmessung und die Zielsetzung, die deren Kern bilden.

01.12.2022 | Titelthema

Energie für die Fabrik der Zukunft

Fabriken ganzheitlich betrachten und hinsichtlich ihrer Umweltwirkung verbessern - das ist ein Commitment am Fraunhofer IPA und am EEP der Universität Stuttgart. Der Leiter beider Einrichtungen, Professor Alexander Sauer, hat dazu mit den …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Lohnarbeit wird subjektiviert

Als Antwort auf die als einengend empfundenen Regulierungen der gesellschaftlichen Arbeitsorganisation des Fordismus wird in der postfordistischen Spätmoderne auch auf der soziokulturellen Ebene eine Dynamisierung festgestellt: Eine Dynamisierung …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kreisprozesse

Thermodynamische Zustandsänderungen können allgemein durch die folgenden — in der Regel gleichzeitig auftretenden und einander gleichwertigen — vier Prozessgrößen beschrieben werden (vgl. Abschnitt 3, Gln. (3.104) und (3.105)).

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Qualitätsmanagement in der Produktion

Turbulenzen an den Finanzmärkten, politische Verwerfungen, Handelsbeschränkungen, Coronavirus-Pandemie, Halbleiter-Lieferkrise, Verknappung von Rohstoffen, Kriege und Klimaveränderung gehören zu den wesentlichen Schlagzeilen, die seit einigen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Qualitätsmanagement als holistischer Ansatz für Wertschöpfung über alle Unternehmensfunktionen und über die gesamte Wertschöpfungskette

Kunden stellen heutzutage immer höhere Anforderungen an die Produkte und Prozesse von Unternehmen. Die Erfüllung der technischen und funktionalen Produktqualität allein ist längst nicht mehr ausreichend, um sich im Wettbewerb durchzusetzen.

In eigener Sache