Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Kälteträger

verfasst von : Joachim Dohmann

Erschienen in: Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kälteträger werden immer dann eingesetzt, wenn eine örtliche oder zeitliche Trennung zwischen Kälteerzeugung und „Kälteverbrauch“ erforderlich ist. In diesen Fällen kommen Kälteträger zum Einsatz. Die verschiedenen Stoffklassen von Kälteträgern und deren wesentlichen Eigenschaften werden vorgestellt. Hierzu zählt neben den thermodynamischen Eigenschaften z. B. auch das Viskositätsverhalten. Ziel des Abschnittes ist es, ein Kälteträgersystem dimensionieren zu können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Tatsächlich dehnt sich Stahl bei der Erwärmung um \(100\,\mathrm{K}\) um etwa 0,13 % in alle drei Raumrichtungen aus, sofern nicht diese Ausdehnung durch mechanische Einspannung behindert wird.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aylward, G. H.; Findlay, T. J. V.; Datensammlung Chemie in SI-Einheiten. 3. Auflage 1999. Wiley-VCH. Aylward, G. H.; Findlay, T. J. V.; Datensammlung Chemie in SI-Einheiten. 3. Auflage 1999. Wiley-VCH.
Zurück zum Zitat Bäckström, M.; Emblik, E.; Kältetechnik. 1954. G. Braun, Karlsruhe. Bäckström, M.; Emblik, E.; Kältetechnik. 1954. G. Braun, Karlsruhe.
Zurück zum Zitat Brehm, H. H.; Kältetechnik. 2. Auflage 1954. Schweizer Druck- und Verlagshaus Zürich. Brehm, H. H.; Kältetechnik. 2. Auflage 1954. Schweizer Druck- und Verlagshaus Zürich.
Zurück zum Zitat Bošnjaković, Fr.; Technische Thermodynamik. 1937. (2. Teil) Verlag von Theodor Steinkopff, Dresden und Leipzig. in: Pfützner, H.; (Hrsg.) Wärmelehre und Wärmewirtschaft in Einzeldarstellungen. Band XII Technische Thermodynamik II. Teil. Bošnjaković, Fr.; Technische Thermodynamik. 1937. (2. Teil) Verlag von Theodor Steinkopff, Dresden und Leipzig. in: Pfützner, H.; (Hrsg.) Wärmelehre und Wärmewirtschaft in Einzeldarstellungen. Band XII Technische Thermodynamik II. Teil.
Zurück zum Zitat Cube, H. L. v.; Steimle, F.; Lotz, H.; Kunis, J. (Hrsg.); Lehrbuch der Kältetechnik. 4. Auflage 1997. C. F. Müller Verlag Heidelberg. Cube, H. L. v.; Steimle, F.; Lotz, H.; Kunis, J. (Hrsg.); Lehrbuch der Kältetechnik. 4. Auflage 1997. C. F. Müller Verlag Heidelberg.
Zurück zum Zitat Drees, H.; Zwicker, A.; Neumann, L.; Kühlanlagen. 15. Auflage 1992. Verlag Technik GmbH, Berlin, München. Drees, H.; Zwicker, A.; Neumann, L.; Kühlanlagen. 15. Auflage 1992. Verlag Technik GmbH, Berlin, München.
Zurück zum Zitat Hampel, A.; Grundlagen der Kälteerzeugung. 1974. Verlag C. F. Müller, Karlsruhe. Hampel, A.; Grundlagen der Kälteerzeugung. 1974. Verlag C. F. Müller, Karlsruhe.
Zurück zum Zitat Herr, H.; Tabellenbuch Wärme – Kälte – Klima. 4. Auflage 2007. Verlag Europa-Lehrmittel, Haan. Herr, H.; Tabellenbuch Wärme – Kälte – Klima. 4. Auflage 2007. Verlag Europa-Lehrmittel, Haan.
Zurück zum Zitat Lüdecke, C.; Lüdecke, D.; Thermodynamik : physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik. 2000. Springer Verlag. Lüdecke, C.; Lüdecke, D.; Thermodynamik : physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik. 2000. Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Mörsel, H.; Taschenbuch Kälteanlagen. 3. Auflage 1969. VEB Verlag Technik, Berlin. Mörsel, H.; Taschenbuch Kälteanlagen. 3. Auflage 1969. VEB Verlag Technik, Berlin.
Zurück zum Zitat Näser, K.-H.; Physikalische Chemie für Techniker und Ingenieure. 16. Aufl. 1983. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig. Näser, K.-H.; Physikalische Chemie für Techniker und Ingenieure. 16. Aufl. 1983. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig.
Zurück zum Zitat Perry, R. H.; Green, D. W.; Chemical Engineers Handbook. 6th Edition 1984. McGraw-Hill. Perry, R. H.; Green, D. W.; Chemical Engineers Handbook. 6th Edition 1984. McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Piatti, L.; Kühlflüssigkeiten und Kälteträger. 1968. Verlag Sauerländer Aarau und Frankfurt am Main. Piatti, L.; Kühlflüssigkeiten und Kälteträger. 1968. Verlag Sauerländer Aarau und Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Schädlich, S. (Hrsg.); Kälte-Wärme-Klima-Taschenbuch 2010. 2009. C. F. Müller Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg. Schädlich, S. (Hrsg.); Kälte-Wärme-Klima-Taschenbuch 2010. 2009. C. F. Müller Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg.
Zurück zum Zitat VDI-Wärmeatlas. 10. Auflage 2006. Springer Verlag. VDI-Wärmeatlas. 10. Auflage 2006. Springer Verlag.
Metadaten
Titel
Kälteträger
verfasst von
Joachim Dohmann
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49110-2_8

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.