2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Kanäle der Persuasion
verfasst von: Klaus Schönbach
Erschienen in: Verkaufen, Flirten, Führen
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Sollte man persuasive Botschaften aller Art, wann immer möglich, bebildern ? Oder etwas allgemeiner gefragt: Gibt es Vermittlungskanäle persuasiver Botschaften, die Beeinflussungsversuche stärker als andere gelingen lassen ? Persönliche, individuelle Gespräche z. B. müssten besonders überzeugend sein – so schon Weigl (1927) und Lazarsfeld u. a. (1944), die die Überlegenheit persönlicher Gespräche für den Wahlkampf untersuchten. Unmittelbare Kontakte lassen uns ja den Entscheidungsvorschlag eines anderen Menschen wenigstens anhören – schon aus Höflichkeit. Außerdem kann ich im persönlichen Gespräch einen Nichtsahnenden mit meinem Anliegen überfallen. Persuasion lässt sich zudem tarnen – z. B. als gut gemeinter Rat. Emotionen lassen sich zeigen und machen das Gespräch lebendiger, verhindern Missverständnisse und erhöhen damit die Überzeugungskraft (Lobel, 2014, S. 112 ff.).