24.02.2021 | Steuerrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Verlängerte Fristen erleichtern die Steuererklärung
Ein neues Kalenderjahr heißt regelmäßig auch: Die Vorbereitungen für die Steuererklärungen stehen an. Doch trotz der pandemiebedingten Fristverlängerung sollten sich Unternehmen nicht zu viel Zeit lassen. Denn in den Büros der Steuerberater herrscht Hochbetrieb.
04.02.2021 | Compliance | Im Fokus | Onlineartikel
Interne Ermittlungen sind bislang noch Chefsache
Bislang fehlen gesetzliche Richtlinien zum Thema Internal Investigations, denn auch das Unternehmenssanktionsrecht ist noch nicht auf den Weg gebracht. Doch wie laufen interne Ermittlungen bei Rechtsverstößen in der Praxis ab?
30.12.2020 | Kanzlei | Im Fokus | Onlineartikel
Legal Tech macht Kanzleien effizienter
Nicht nur die Finanzbranche rüstet seit geraumer Zeit technisch auf, um mit der innovativen Konkurrenz Schritt zu halten. Auch Kanzleien setzen zunehmend auf digitale Prozesse, um bessere Services anzubieten, effizienter zu arbeiten und Kosten zu sparen.
04.11.2020 | Vergütung | Im Fokus | Onlineartikel
Das verdienen Buchhalter und Steuerfachkräfte 2021
Wie hoch sind die Gehälter für Fachkräfte und Spezialisten im Bereich Steuerwesen 2021? Eine aktuelle Untersuchung gibt Aufschluss, wer in den Steuerfachberufen im kommenden Jahr am meisten verdient.
27.07.2020 | Wirtschaftsrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Interne Untersuchungsprozesse rechtssicher durchführen
Zügig treibt der Gesetzgeber die Regelungen zur Stärkung der Integrität voran. Sein Ziel ist es, Unternehmenskriminalität zeitnah zu sanktionieren und die interne Sachverhaltsaufklärung zu honorieren. Juristin Barbara Scheben erläutert die rechtlichen Besonderheiten.
09.07.2020 | Finanzbuchhaltung | Nachricht | Onlineartikel
Überbrückungshilfeportal für KMU gestartet
Es gibt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, nun eine weitere Liquiditätsquelle - die Überbrückungshilfe.
08.07.2020 | Wirtschaftsrecht | Nachricht | Onlineartikel
Unternehmen rücken Assekuranz mit Klagen auf die Pelle
Vor allem Betriebe der Gastronomie hat der wochenlange Lockdown ans Existenzlimit gebracht. Nun müssen sich die Gerichte mit den Klagen von Unternehmern beschäftigen, die trotz Police für ihren Ausfall nichts von den Versicherern bekommen.
07.07.2020 | Wirtschaftsrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Verbandssanktionengesetz fordert Unternehmen heraus
Am 16. Juni 2020 hat das Bundesjustizministerium den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft veröffentlicht. Darin enthalten ist auch das Verbandssanktionengesetz. Gastautor Bernd Alexander Federmann erläutert die rechtlichen Grundlagen.
06.12.2019 | Kryptowährungen | Nachricht | Onlineartikel
Gesetzgeber bereitet Weg in die tokenisierte Zukunft
Nach über zwei Jahren Verhandlungen hat der europäische Gesetzgeber die Arbeiten an der vierten Geldwäscherichtlinie abgeschlossen. Im Zuge des Umsetzungsgesetzes wurden auch die viel diskutierten Änderungen im KWG zur Regulierung von Kryptogeschäften beschlossen.
03.12.2019 | Buchführung | Im Fokus | Onlineartikel
KI in Buchhaltung und Steuerwesen setzt Know-how voraus
In der Buchhaltung und im Steuerwesen erhoffen sich viele Unternehmen durch den digitalen Wandel eine Automatisierung vieler Prozesse. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) wird diskutiert, doch häufig fehlt es am nötigen Know-how.
23.10.2019 | Compliance | Im Fokus | Onlineartikel
Gesetz soll Unternehmenskriminalität bekämpfen
Unternehmen sind rein definitorisch keine natürlichen Personen. Nach dem deutschen Gesetz können sie also keine Straftaten, sondern nur Ordnungswidrigkeiten begehen. Das Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität soll das künftig ändern.
17.09.2019 | Steuerrecht | Im Fokus | Onlineartikel
E-Sportler müssen Steuerrecht im Blick behalten
In den vergangenen Jahren hat sich der E-Sport zu einem globalen Trend und einem Milliardenmarkt für die Werbeindustrie entwickelt. Worauf die Spieler bei ihren Einnahmen steuerrechtlich achten müssen, erklärt Steuerexperte Hans-Ulrich Dietz.
10.09.2019 | Kanzlei | Im Fokus | Onlineartikel
Digitale Prozesse machen Steuerberatung zukunftsfähig
Die Digitalisierung macht vor keinem Bereich des Berufs- oder Privatlebens halt. Das gilt auch für die Steuerberatung. Vor allem junge, digital aufgeschlossene Unternehmen setzen auf gut aufgestellte Dienstleister.
06.09.2019 | Steuerrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Beim Anteilsverkauf von Unternehmen lauern Steuerfallen
Bei der Veräußerung von Anteilen an einer Personengesellschaft können dafür fällige Steuern den Ertrag deutlich schmälern. Eigner von Geschäftsanteilen sollten einen Verkauf sorgfältig vorbereiten und zwei aktuelle BFH-Urteile kennen.
19.06.2019 | Steuerrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Beim Handel mit Kryptoassets lauern Steuerfallen
Der Handel mit Kryptoassets wie Bitcoin, Ether und anderen Token hat sich zu einer beliebten Assetklasse entwickelt. Vielen Anleger fehlt allerdings das steuerrechtliche Know-how in Bezug auf direkte Krypto-Investments. Ein Gastbeitrag.
14.05.2019 | Wirtschaftsrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Anleger können Provisionen von Schweizer Banken zurückfordern
Anleger können hohe Provisionen zurückfordern, die Schweizer Banken und Vermögensverwalter nicht an ihre Kunden ausbezahlt haben. Warum viele nicht wissen, dass ihnen das Schweizer Institut noch Geld schuldet, erklärt Branchenexperte und Gastautor Hubert Schwärzler.
01.04.2019 | Kapitalmarkt | Im Fokus | Onlineartikel
Gerüchte bringen Börsenkurse ins Schwanken
Der Kursverlauf der Zahlungsdienstleisters Wirecard war in den vergangenen Monaten nichts für schwache Nerven. Wie Unternehmen am besten auf Gerüchte reagieren und wie hoch der Einfluss der sozialen Medien mittlerweile ist.
06.02.2019 | Wirtschaftsrecht | Nachricht | Onlineartikel
Versicherungsbranche hadert mit IDD-Umsetzung
Mit der Insurance Distribution Directive (IDD) will die Europäische Union die Transparenz der Finanzmärkte verbessern und den Verbraucherschutz stärken. Allerdings tut sich die Assekuranz mit der Umsetzung schwer, so eine aktuelle Studie.
13.11.2018 | Wirtschaftsrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Brexit bedroht deutsche Limiteds
Der Brexit und seine Folgen gehören zu den meistdiskutierten Themen der vergangenen Monate. Eine Folge: Rund 10.000 deutschen Kleinunternehmen, die als britische Limited firmieren, droht das Aus.
24.10.2018 | Kapitalmarkt | Nachricht | Onlineartikel
Richter verurteilen Porsche zu Schadenersatz
Porsche muss rund 47 Millionen Euro Schadenersatz im Zusammenhang mit dem "Dieselgate-Skandal" an die Anleger zahlen. Sein Urteil hat das Landgericht (LG) Stuttgart mit fehlerhaften Kapitalmarktinformationen begründet.
09.04.2018 | Versicherung | Nachricht | Onlineartikel
DSGVO ist Herausforderung für Vermittler
Ab dem 25. Mai gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute bietet Vermittlerbetrieben einen Online-Service an.
09.11.2017 | Internationale Steuern | Im Fokus | Onlineartikel
Paradise Papers – wenn Steuertricks zu weit gehen
Dank eines Datenlecks sind Steuertricks von Reichen und Prominenten an die Öffentlichkeit gelangt. Auch deutsche Unternehmen, Banken und Finanzdienstleister rücken durch die Paradise Papers in den Fokus der Kritik. Das Ausmaß der Enthüllungen ruft die Politik auf den Plan.
12.05.2017 | Fintechs | Nachricht | Onlineartikel
Das Risiko Cybersicherheit abbauen
Kooperationen zwischen Fintechs und Banken schreiten voran. Dabei beschäftigt die Cybersicherheit Finanzinstitute am stärksten, wie eine Studie zum digitalen Innovationsgrad in der Finanzbranche verdeutlicht.
02.05.2017 | Finanzbranche | Im Fokus | Onlineartikel
Transparenz bleibt ein aktuelles Thema
Vor knapp einem Jahr ging der Skandal um die Steuerhinterziehung von Offshore-Kunden in den so genannten "Panama Papers" um die Welt. Seitdem kommt die internationale Finanzbranche bei dieser Thematik nicht zur Ruhe.
23.01.2017 | Zahlungsverkehr | Interview | Onlineartikel
"Die Händler werden einen langen Atem benötigen"
Tim Reher, Rechtsanwalt und Partner bei der Kanzlei CMS in Deutschland, betrachtet im Interview mit Springer Professional die Chancen auf Schadenersatz deutscher Händler gegen Banken wegen erhöhter EC-Kartenentgelte bei Zahlungstransaktionen.
17.10.2016 | Baufinanzierung | Im Fokus | Onlineartikel
Bausparkassen müssen kämpfen
Das Geschäft mit neu abgeschlossenen Bausparverträgen steigt dank niedriger Zinsen. Den Anbietern fällt es dennoch schwer, nachhaltig Erträge zu erwirtschaften.
04.04.2016 | Finanzbranche | Im Fokus | Onlineartikel
Steueroasen fliegen auf
Staatschefs, Spitzenpolitiker und Sportler sollen ihre Vermögen in Briefkastenfirmen versteckt haben. Deutsche Geldinstitute könnten bei der Steuerflucht geholfen haben. Ein Datenleck macht jetzt alle Beteiligten öffentlich.
11.12.2015 | Bankenaufsicht | Im Fokus | Onlineartikel
Deutsche Regulierer sind zu streng
Die neuen Vorschriften der Europäischen Kommission werden in der Bundesrepublik teils enger gefasst als nötig. Speziell Regionalbanken fürchten um ihre Wettbewerbsfähigkeit und stemmen sich gegen Politik und Aufsicht.
03.12.2015 | Bankvertrieb | Im Fokus | Onlineartikel
Das Ende für den ewigen Widerruf
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie sorgt für Diskussionen. Geht es nach dem deutschen Gesetzgeber, könnte zu ihrem Start am 21. März 2016 das Widerrufsrecht von Verbrauchern bei Immobilienkrediten Geschichte sein.
21.10.2015 | Wertpapiergeschäft | Interview | Onlineartikel
"Jüngere Nachfolger haben bei Krediten bessere Karten"
Trotz Konjunktur und Niedrigzinsen investieren Unternehmen in Deutschland kaum. Als Ursache wird gerne der demografische Wandel genannt. Insolvenzexperte Lucas F. Flöther erläutert im Interview mit Springer für Professionals, warum auch ältere Unternehmer investieren und wann sie den Schulterschluss zu Banken suchen sollten.
02.10.2015 | Automobil + Motoren | Nachricht | Onlineartikel
Volkswagen: Witter neuer Finanzchef - Pötsch in Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat von Volkswagen treibt die Aufarbeitung des Abgas-Affäre voran: Unter den Maßnahmen ist unter anderem der Vorschlag, Frank Witter zum Nachfolger des bisherigen Finanzvorstands Hans Dieter Pötsch zu machen, der - wie geplant - den Volkswagen-Aufsichtsrat leiten soll.
04.09.2015 | Baubetrieb | Im Fokus | Onlineartikel
Building Information Modeling und die HOAI
Der Einsatz von BIM-Planungsprozessen wird die Leistungsbilder von Architekten und Fachplanern grundlegend verändern. Die aktuelle HOAI (2013) scheint auf diese Veränderungen nur unzureichend vorbereitet zu sein. Dennoch stehen die derzeitigen Regelungen dem erfolgreichen Einsatz von BIM-Methoden nicht entgegen.
09.07.2015 | Bankstrategie | Im Fokus | Onlineartikel
Verlieren die Sparkassen das Monopol an der Farbe Rot?
Das Bundespatentgericht hat kürzlich die Löschung der Farbmarke „Sparkassen-Rot“ angeordnet. Rechtsanwalt Carsten Albrecht von der Kanzlei FPS Fritze Wicke Seelig betrachtet die Entscheidung mit Blick auf Wettbewerber im Bankensektor. Ein Kommentar.
22.05.2015 | Bankenaufsicht | Im Fokus | Onlineartikel
Stiftungsvermögen nachhaltig managen
Bei vielen Stiftungen haben sich die Erträge in der Marktphase schlechter entwickelt als geplant. Kurskorrekturen bei den Anlagestrategien sind daher gefragt. Die Vermögensverwalter von BW-Bank, Sal. Oppenheim und Feri haben Bestnoten im Qualitätstest der Vermögensmanager für Stiftungen erzielt.
15.05.2015 | Baubetrieb | Im Fokus | Onlineartikel
Studie zu steigenden Kosten im Wohnungsbau
Laut einer Kostenanalyse haben Bund, Länder und Kommunen den Wohnungsbau in den vergangenen Jahren durch Gesetze, Verordnungen, Auflagen, Steuern und Materialanforderungen enorm verteuert. Doch die Ergebnisse rufen auch Kritiker auf den Plan.
15.01.2015 | Bankvertrieb | Im Fokus | Onlineartikel
Bankkredit bleibt auf Platz eins
Der Mittelstand hat seine Investitionen in den vergangenen Jahren vorrangig aus eigener Kraft finanziert. Wurden Fremdmittel aufgenommen, fiel die Wahl größtenteils auf den Bankkredit, selten auf den Kapitalmarkt.
27.11.2014 | Corporate Finance | Interview | Onlineartikel
Der gute Ruf deutscher Investoren in Asien
Springer-Autor Michael Lorenz erklärt im zweiten Teil der Interviewserie, warum deutsche Unternehmen in Asien einen hervorragenden Ruf genießenund welch herausragende Rolle die Automobilindustrie spielt.
05.02.2014 | Bankausbildung | Interview | Onlineartikel
"Ehrliches, glaubwürdiges und engagiertes Handeln"
Verlorengegangenes Vertrauen, unangemessene Boni, Diskussion um Werte – Führungskräfte in Banken sehen sich derzeit mit vielen Fragen konfrontiert. Im Interview erklärt Springer-Autor Christoph Abeln, wie Mitarbeiter in leitender Position mit diesen Themen umgehen können.
27.01.2014 | Bankvertrieb | Im Fokus | Onlineartikel
Weniger Filialen, weniger Personal
Die Hypovereinsbank will 584 Filialen schließen. Der Personal- und Filialabbau in der Bankenwelt geht also weiter. Welche Möglichkeiten Banken neben der klassischen Kündigung haben.
13.01.2014 | Baubetrieb | Interview | Onlineartikel
"Neue Honorarordnung kurz und prägnant erläutert"
Die novellierte Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ist seit rund einem halben Jahr verbindlich. Im Interview erläutert Frank Weber, in welchen Bereichen die HOAI 2013 praxisnahe Lösungen gefunden hat und wie sich Planer einen raschen Überblick über die Änderungen verschaffen.
27.09.2013 | Baubetrieb | Im Fokus | Onlineartikel
Zukunftspotenzial Bauwirtschaft
Am 12. September 2013 fand in Darmstadt der 2. Internationale BBB-Kongress statt, der sich mit Fragestellungen rund um die Themen Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement beschäftigte. Die Initiatoren des Kongresses sind Professoren deutschsprachiger Lehrstühle, die diese Fachgebiete unterrichten und sich als BBB-Netzwerk zusammengeschlossen haben, um Lehre, Forschung und Praxis in diesem Segment weiter zu entwickeln und im Austausch miteinander zu bleiben.
14.08.2013 | Baubetrieb | Interview | Onlineartikel
Baurechtliche Grundkenntnisse gehören dazu
Das Baurecht ist nicht gerade des Planers Lieblingsthema. Dennoch müssen Architekten und Bauingenieure über ein Grundwissen und verlässliche Informationsquellen verfügen, um den rechtlichen Herausforderungen der Planungs- bzw. Umsetzungsphase eines Bauvorhabens angemessen begegnen zu können. Der kürzlich vom Handeslblatt im Bereich Construction als einer der besten Wirtschaftsanwälte Deutschlands ausgezeichnete Springer-Autor Professor Christian Zanner, gibt einen Einblick in das Architekten- und Ingenieurrecht sowie die praktische Handhabung der demnächst erscheinenden Fachbuchreihe mit Schwerpunktthemen wie VOB/B sowie Architekten- und Ingenieurrecht nach Ansprüchen.
24.04.2013 | Unternehmensstrategie | Im Fokus | Onlineartikel
Aus der Insolvenz in die Zukunft
Eine Insolvenz muss nicht zwangsläufig das Ende eines Unternehmens bedeuten. Ein potenter Käufer kann das angeschlagene Unternehmen sanieren und in eine neue Zukunft führen. Die Käufer allerdings sollten die speziellen Risiken kennen und diese in ihrem Wert richtig einordnen.
22.04.2013 | Wirtschaftsrecht | Interview | Onlineartikel
Kennt Ihre Kanzlei den Grundsatz "Client first"?
Auch Kanzleien mussten sich strategisch neu ausrichten um den Mandantenbedürfnisse gerecht zu werden. Claudia Schieblon beschreibt in einem Interview, wodurch sich ein ein modernes Kanzleimanagement heute auszeichnet.
01.08.2012 | Wirtschaftsrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Beratung vom besten Wirtschaftsanwalt
Viele Bereiche im Wirtschaftsleben sind so komplex, dass das Management auf externe juristische Beratung zurückgreifen muss. Gerade vor weitreichenden Entscheidungen gilt hier der Grundsatz „Der Beste ist gerade gut genug“.
23.07.2012 | Wertpapiergeschäft | Im Fokus | Onlineartikel
Grüne Genossen in der Region
Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit liegen im Trend. Kaum ein Unternehmen versäumt es dezidiert auf sein Engagement für den Klimawandel hinzuweisen: von der Teilnahme an internationalen Wüstenstromprojekten, wie Desertec bis hin zu eigens publizierten Hochglanzbroschüren zum Thema Nachhaltigkeit. Während der von den Kommunen betriebene energetische Umbau von Gebäuden derzeit ins Stocken gerät, engagieren sich Kreditinstitute gemeinsam mit Kommunen für regionale Energiegenossenschaften.
11.04.2010 | Automobil + Motoren | Nachricht | Onlineartikel
Aksys verkauft Geschäftsbereich Entdröhnung
Zum 1. Mai dieses Jahres übernimmt die Faist Chemtec GmbH zusammen mit der Hannover Finanz Gruppe die Vermögensgegenstände und den operativen Betrieb des Geschäftsbereichs Entdröhnung des Automobilzulieferers Aksys GmbH. Dabei handelt es sich um die Standorte in Worms und Frankfurt am Main sowie die Niederlassungen in Polen, Spanien und den USA. Die neuen Eigentümer haben ein Konzept entwickelt, mit dem sie die Standorte langfristig fortführen wollen.
03.01.2010 | Automobil + Motoren | Nachricht | Onlineartikel
Übernahme der Edscha-Sparte Cabrio-Dachsysteme durch Webasto ist rechtskräftig
Das Kartellamt hat der Übernahme der Vermögenswerte der Edscha-Geschäftseinheit Cabrio-Dachsysteme durch die Webasto AG zugestimmt. Die Übernahme ist somit seit dem 1. Januar 2010 rechtskräftig. "Damit haben wir nun die Rechtssicherheit, die uns für den erfolgreichen Abschluss des Investorenprozesses noch gefehlt hat", erklärt Dr. Jörg Nerlich, Insolvenzverwalter der Edscha Gruppe.
01.09.2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Onlineartikel
Insolvenzverfahren über Automobilzulieferer AKsys eröffnet
Das Amtsgericht Worms hat zum 1. September 2009 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AKsys GmbH eröffnet. Zum Insolvenzverwalter des international tätigen Spezialisten für Akustik, Hitzeschutz und Kunststoffbauteile bestellte das Gericht Tobias Hoefer von der Mannheimer Kanzlei Hack|Hoefer, der bereits seit Ende Mai als vorläufiger Insolvenzverwalter bei AKsys tätig ist.
27.05.2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Onlineartikel
Visteon meldet für US-Standorte Insolvenz an
Visteon hat heute, 28. Mai 2009, Gläubigerschutz nach Chapter 11 des "U.S. Bankruptcy Code"-Gesetztes beantragt. Betroffen von der Insolvenz seien nach Angaben des Automobilzulieferers nur die US-amerikanischen Filialen von Visteon. Demnach bleiben Tochtergesellschaften und Joint Ventures außerhalb den USA davon unberührt.
02.02.2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Onlineartikel
Edscha meldet Insolvenz für Standorte in Europa an
Der Vorstand des international tätigen Automobilzulieferer Edscha AG hat am Montag, 2. Februar 2009, beim zuständigen Amtsgericht Wuppertal die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die europäischen Standorte beantragt. Das Amtsgericht hat daraufhin Rechtsanwalt Dr. Jörg Nerlich von der Kanzlei Görg Rechtsanwälte zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
10.04.2006 | Automobil + Motoren | Nachricht | Onlineartikel
Stefan Wolf ist neuer Chef bei ElringKlinger
Auf der jüngsten Aufsichtsratssitzung der ElringKlinger AG wurde der bisherige Sprecher des Vorstands, Dr. Stefan Wolf (Foto), mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Nach vierjähriger Tätigke [...]