Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kapitel 1: Grundlagen der Verhaltenslenkung

verfasst von : Clemens Latzel

Erschienen in: Verhaltenssteuerung, Recht und Privatautonomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die tatsächlichen Möglichkeiten und die moralischen Rahmenbedingungen untersucht, unter denen das Verhalten von Menschen gelenkt werden kann und darf. In den vergangenen Jahrzehnten hat insbesondere die Verhaltenspsychologie große Fortschritte dabei gemacht, menschliche Entscheidungsfindungsprozesse aufzudecken. Dieses Wissen ermöglicht elaborierte Verhaltenslenkungen, die vornehmlich von der Ökonomik entwickelt und optimiert werden (populär vor allem das Nudging). Das Recht kann seine Lenkungsmethoden mithilfe der sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse optimieren. Neue Verhaltenslenkungsmethoden geben insbesondere Anlass, das Selbstbestimmungsdogma, auf dem das Privatrecht basiert, weiterzuentwickeln.Zu diesem Zweck werden hier zunächst die von der Psychologie erforschten Mechanismen der menschlichen Entscheidungsfindung und die darauf aufbauenden Möglichkeiten zur Lenkung menschlicher Entscheidungen und menschlichen Verhaltens aufgezeigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Lavater, Sämtliche kleinere Prosaische Schriften vom Jahr 1763–1783, Bd. 3, S. 230: „Wer Alles sehen will, sieht nichts; Wer Alles thun will, thut nichts; Wer mit Allen redet, redet mit Keinem“.
 
2
Unterstellt wird hier eine h. M., wie sie sich aus einschlägigen Standardwerken der Psychologie entnehmen lässt. Freilich ist auch in der Psychologie vieles umstritten, doch muss hier nicht jeder Meinungsverschiedenheit nachgegangen werden (zu den Regeln interdisziplinärer Forschung unten Kap. 1 D.I., insbes. Kap. 1 D.II.2.).
 
3
Myers, Psychologie, S. 577 f.; Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (232).
 
4
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 4.
 
5
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 20 f.
 
6
Bereits um 1900 waren Handlungs- und Volitionspsychologie einmal bedeutende Forschungsgebiete, G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 473 f.
 
7
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 473.
 
8
Myers, Psychologie, S. 300.
 
9
Myers, Psychologie, S. 302 ff.
 
10
Zur Maslow’schen Bedürfnispyramide: Myers, Psychologie, S. 441.
 
11
Zum Folgenden G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 356 ff., insbes. zum neurobiologischen Hintergrund.
 
12
Myers, Psychologie, S. 303 f.
 
13
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (258).
 
14
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (264).
 
15
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (258 f.), unter Verweis auf Studien in Schweden, New York und Deutschland; weitere Bsp. zur ineffizienz öffentlicher Aufklärungskampagnen bei Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 629 f.
 
16
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 256; Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (259).
 
17
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 360 f.
 
18
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 364.
 
19
Myers, Psychologie, S. 306 f.
 
20
Myers, Psychologie, S. 308 ff.
 
21
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 256.
 
22
Waller, Annual Review of Public Health 23 (2002), 93 ff.
 
23
Zum linguistischen Determinismus: Myers, Psychologie, S. 393 ff.
 
24
Instruktiv Lindner, AöR 140 (2015), 542 (558).
 
25
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 276; Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (233 f.).
 
26
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (235 f.), unter Verweis auf das Modell der kognitiven Reaktionen.
 
27
Myers, Psychologie, S. 59.
 
28
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (236 f.).
 
29
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (238 ff.).
 
30
P. Fischer/Asal/Krueger, Sozialpsychologie, S. 30; Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 132 ff.
 
31
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 164 f., 166.
 
32
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 277.
 
33
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 43.
 
34
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 276; Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (246 f.).
 
35
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 166; Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (238 ff.).
 
36
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 275.
 
37
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (242 f.).
 
38
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (244 f.).
 
39
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (245 f.), unter Verweis auf die Hypothese der „Gefühle als Informationsquelle“.
 
40
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 60 f.; Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 277.
 
41
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 277.
 
42
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 44.
 
43
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 173; Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (345).
 
44
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 186 ff.
 
45
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 117.
 
46
Myers, Psychologie, S. 317 f.
 
47
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 231: „Trägheitsprinzip der Psychologie“.
 
48
Cialdini, Influence. Science and Practice, S. 69.
 
49
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 114.
 
50
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (259 ff.).
 
51
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (260 f.).
 
52
Eingehend Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 117 ff.; Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 224 ff.; Myers, Psychologie, S. 602 f.
 
53
Minnameier, zfwu 2016, 259 (280).
 
54
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 244: Dissonanzreduktion ist „wichtiger Baustein der Zufriedenheit“.
 
55
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 117 f.
 
56
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 225 f.
 
57
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 226.
 
58
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 226.
 
59
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (264): Die Personen dürfen ihr Verhalten „nicht auf äußere Anreize attribuieren“.
 
60
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 227.
 
61
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 227.
 
62
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 233.
 
63
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 114, 117.
 
64
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 114 ff.
 
65
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 227.
 
66
Cialdini, Influence. Science and Practice, S. 72.
 
67
Cialdini, Influence. Science and Practice, S. 73 ff.: „The Public Eye“.
 
68
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 231.
 
69
Sharot/De Martino/Dolan, Journal of Neuroscience 29 (2009), 3760 ff.
 
70
Grundlegend Brehm, A theory of psychological reactance, 1966.
 
71
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (264 ff.).
 
72
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 286.
 
73
Neumann/Arendt, Publizistik 2016, 247 (252); Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (264 f.).
 
74
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 235.
 
75
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 237.
 
76
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 237; Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 242: Der durch einen illegalen Markt verursachte Schaden kann auf Dauer größer sein als der Schaden, der durch das Verbot bestimmter Güter verhindert wird.
 
77
Dazu auch Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 232 f.
 
78
Myers, Psychologie, S. 317; Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (265).
 
79
Zur Gesundheitsförderung mittels positiver und negativer Anreize: Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 148 ff.
 
80
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (265 f.).
 
81
Gneezy/Rustichini, Journal of Legal Studies 29 (2000), 1 (15 f.).
 
82
Myers, Psychologie, S. 318.
 
83
Zerth, List Forum 2014, 296 (308 f.).
 
84
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 235.
 
85
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 238.
 
86
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 238.
 
87
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 238.
 
88
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 286.
 
89
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 236 f.: „Saure-Trauben-Effekt“.
 
90
Clee/Wicklund, Journal of Consumer Research 6 (1980), 389 (391); zusammengefasst bei Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 236.
 
91
VO 259/2012/EU i.V.m. VO 648/2004/EG in Bezug auf die Verwendung von Phosphaten und anderen Phosphorverbindungen in für den Verbraucher bestimmten Waschmitteln und Maschinengeschirrspülmitteln.
 
92
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 236 f.
 
93
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 20.
 
94
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 20 f.: „Parochialismus“; Baron, Moral Judgment, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 61 (83 f.).
 
95
Neumann/Arendt, Publizistik 2016, 247 (252).
 
96
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 244; Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (101 f.).
 
97
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 236.
 
98
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 244: „So mächtig der Aktivierungszustand der Reaktanz auch ist, er ist an einen bestimmten Zeitraum gebunden und klingt ziemlich sicher nach einer Weile wieder ab“.
 
99
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 244.
 
100
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 245.
 
101
Die positive Psychologie will Menschen aus sich selbst heraus zu einem „guten“ Leben befähigen und die Gemeindepsychologie will die Lebensumstände (soziales Umfeld) von Menschen so gestalten, dass sie „gut“ leben können, Myers, Psychologie, S. 12.
 
102
Myers, Psychologie, S. 92.
 
103
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 197 ff.
 
104
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 227 ff.
 
105
Instruktiv zu den Zwei-Prozess-Modellen als „Leitmotiv der Psychologie“: Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 10 ff.; Myers, Psychologie, S. 92; Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 345 ff.; vgl. Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 45, mit Nachw. zu Alternativmodellen.
 
106
De Martino u. a., Science 313 (2006), 684 ff.: Periphere Informationsverarbeitung aktiviert vor allem emotionsverarbeitende Areale des Gehirns (Amygdala, ventromedialer präfrontaler Cortex), während elaborierte Informationsverarbeitung vor allem die für analytisches Denken veranwortlichen Teile (orbitofrontaler und dorsolateraler präfrontaler Cortex) aktiviert und sich im Konfliktfall eine sehr hohe Aktivität im anterioren cingulären Cortex zeigt.
 
107
Terminologie nach Stanovich/West, Behavioral and Brain Sciences 23 (2000), 645.
 
108
Intuitionen sind „etwas, das wir gelernt haben, aber nicht gänzlich erklären können“, Myers, Psychologie, S. 378.
 
109
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 44 f.
 
110
Überblick bei Kahneman/Tversky, Econometrica 47 (1979), 263 (274 f.).
 
111
Cummins, Gutes Denken, S. 127 f.
 
112
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 33.
 
113
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 43: „Top-down“-Modus.
 
114
Faller, in: ders./Lang (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Soziologie, S. 131 (133); Myers, Psychologie, S. 563.
 
115
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 115.
 
116
Faller, in: ders./Lang (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Soziologie, S. 131 (136).
 
117
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 37 f.
 
118
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 33.
 
119
Faller, in: ders./Lang (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Soziologie, S. 131 (132); Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (14).
 
120
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 43: „Bottom-up“-Modus.
 
121
Cummins, Gutes Denken, S. 128: „Wir können nicht erklären warum, aber wir können uns eine vernünftige Rechfertigung für unser bereits gefasstes Urteil zurechtlegen“.
 
122
Zum neurophysiologischen Hintergrund: G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 228 ff.
 
123
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 81 ff.
 
124
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 133 f.
 
125
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 171 f.; Myers, Psychologie, S. 374 f.
 
126
Für die Informationsverarbeitung kommt es weniger auf kreative oder praktische, vielmehr auf analytische Intelligenz an, die dazu befähigt, schnell eine Lösung für ein anstehendes Problem zu finden, indem die relevanten Informationen schnell abgerufen (irrelevante Informationen werden ausgeblendet) und mit geringem Aufwand zusammengefügt werden, G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 182 ff. (184 f.).
 
127
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 57 ff.
 
128
Myers, Psychologie, S. 580 – am Beispiel der Selbstkontrolle.
 
129
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 239 f.
 
130
Faller, in: ders./Lang (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Soziologie, S. 131 (133).
 
131
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 42.
 
132
Kahneman/Tversky, Econometrica 47 (1979), 263 (277).
 
133
Cummins, Gutes Denken, S. 160 f., 165.
 
134
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 238 f.
 
135
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 239.
 
136
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 239.
 
137
Pi/Parisi/Luppi, Biasing, Debiasing, and the Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 143; Schnellenbach, List Forum 2014, 239 f.
 
138
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 514.
 
139
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 176.
 
140
Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 133.
 
141
Baron, Heuristics and Biases, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 3 (19); Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 360.
 
142
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 103.
 
143
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 80 ff., differenziert nach Konsistenzstreben (z. B. Bestätigungsfehler, Status-quo-Streben), „positiver Lebensbewältigung“ (z. B. Überoptimismus, Bestätigungsfehler) und Fehlbeurteilung von Wahrscheinlichkeiten (z. B. Verfügbarkeitsheuristik, Rückschaufehler).
 
144
Die folgende Übersicht orientiert sich an Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 149 ff., 169 ff., und Fleischer/Schmolke/D. D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (19 ff.); instruktiv zu „Denkfehlern“ Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (569 ff.); eingehend Kahneman/Slovic/Tversky, Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases, 1982; Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 80 ff.
 
145
Eingehend Tversky/Kahneman, Science 185 (1974), 1124 ff.; instruktiv Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 134 ff.
 
146
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 180.
 
147
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (69 ff.); Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 192 ff.
 
148
Christensen/Christensen, Tücken der Statistik: Denken Sie immer falsch positiv!, Spiegel Online v. 1.5.2016 [http://​spon.​de/​aeIW6, 6.12.2019]; Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 35; Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 181 (mit Fn. 2).
 
149
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 184; zum Attraktionseffekt zusätzlicher Alternativen: ders., Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 187 f.
 
150
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 184.
 
151
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 184.
 
152
Diesem Fehler erliegen gerade auch empirisch forschende Psychologen und Verhaltensökonomen, wie Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 142 ff., selbstkritisch einräumt.
 
153
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 39.
 
154
H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 105.
 
155
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 39.
 
156
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 195 ff.
 
157
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (70 f.): Nur 6 % der dt. Bevölkerung können annähernd richtige Vorhersagen treffen.
 
158
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (66 ff.); Croson/Sundali, The Journal of Risk and Uncertainty 30 (2005), 195 ff.
 
159
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 150.
 
160
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 41.
 
161
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 181; Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 219 ff.
 
162
P. Fischer/Asal/Krueger, Sozialpsychologie, S. 38; Myers, Psychologie, S. 370; Nickerson, Review of General Psychology 1998, 175 ff.
 
163
Cummins, Gutes Denken, S. 178 ff., 200 ff.
 
164
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (235).
 
165
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 179.
 
166
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 179.
 
167
Samuelson/Zeckhauser, Journal of Risk and Uncertainty 1 (1988), 7 ff.; Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 215.
 
168
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 23.
 
169
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 215 f.
 
170
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (189 f.).
 
171
Schumpeter, Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, S. 126.
 
172
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 58.
 
173
Eingehend Tversky/Kahneman, Science 185 (1974), 1124 (1127 f.); instruktiv Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 136 ff.
 
174
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 112 ff.
 
175
Zu Gefühlen als Entscheidungsstrategie: Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 132 f.
 
176
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 143; Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 174 ff.
 
177
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 143.
 
178
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 177; P. Fischer/Asal/Krueger, Sozialpsychologie, S. 34; Pendry, Soziale Kognition, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 107 (118).
 
179
P. Fischer/Asal/Krueger, Sozialpsychologie, S. 35; Pendry, Soziale Kognition, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 107 (120).
 
180
Krämer, Forschung & Lehre 2015, 714 f., der die Häufigkeit ausgewählter Angstvokabeln in deutschen und internationalen Tageszeitungen im Zeitraum 2000–2010 untersucht hat.
 
181
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 177; ebenso Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 38 f.
 
182
Kuran/Sunstein, Stanford Law Review 51 (1999), 683 ff.
 
183
Myers, Psychologie, S. 372 f. – Hervorh. im Original.
 
184
Sieg, List Forum 2014, 322 (325).
 
185
Eingehend Tversky/Kahneman, Science 185 (1974), 1124 (1128 ff.); instruktiv Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 138 ff.
 
186
P. Fischer/Asal/Krueger, Sozialpsychologie, S. 32.
 
187
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 39; P. Fischer/Asal/Krueger, Sozialpsychologie, S. 40; Myers, Psychologie, S. 376 f.; Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 194 ff.; zu den neurobiologischen Hintergründen: De Martino u. a., Science 313 (2006), 684 ff.
 
188
Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 195.
 
189
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (73).
 
190
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 233 f.
 
191
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 155 ff.
 
192
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 186 f.
 
193
H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 107.
 
194
Pendry, Soziale Kognition, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 107 (118 f.).
 
195
P. Fischer/Asal/Krueger, Sozialpsychologie, S. 33.
 
196
Übersicht zu den empirischen Studien bei Steinbeck/Lachenmaier, NJW 2014, 2086 (2088).
 
197
Englich/Mussweiler/Strack, Personality and Social Psychology Bulletin 32 (2006), 188 ff.
 
198
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (187).
 
199
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (188).
 
200
H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 106 f.; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (570).
 
201
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 250 ff.; grundlegend Fischhoff, Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance 1 (1975), 288 ff.
 
202
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 298.
 
203
Keazor u. a., Kunstfälschungen und das Problem der rückblickenden Fehleinschätzung, PM Universität Heidelberg (Nr. 138/2015) v. 14.8.2015 [www.​uni-heidelberg.​de/​presse/​news2015/​pm20150814_​kunstfaelschunge​n-und-das-problem-der-rueckblickenden-fehleinschaetzun​g.​html, 6.12.2019]; dies., Forschung & Lehre 2015, 743.
 
204
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 298; Keazor u. a., Kunstfälschungen und das Problem der rückblickenden Fehleinschätzung, PM Universität Heidelberg (Nr. 138/2015) v. 14. 8.2015 [www.​uni-heidelberg.​de/​presse/​news2015/​pm20150814_​kunstfaelschunge​n-und-das-problem-der-rueckblickenden-fehleinschaetzun​g.​html, 2019]; dies., Forschung & Lehre 2015, 743, die Rückschaufehler bei Kunsthistorikern anhand der Enttarnung von Kunstfälschungen untersucht haben.
 
205
Dunning/Kruger, Journal of Personality and Social Psychology 77 (1999), 1121 (1121, 1130 f.): Inkompetenz verursacht nicht nur schlechte Leistungen, sondern auch die Unfähigkeit zu erkennen, dass eine Leistung schlecht ist.
 
206
Myers, Psychologie, S. 583.
 
207
Myers, Psychologie, S. 374.
 
208
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 298.
 
209
Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (336 ff.).
 
210
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (183), Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (638); Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (338).
 
211
Hank, Der Leistungsmythos, FAS v. 10.7.2016, S. 25 [www.​faz.​net/​-gqe-8j7j4, 6.12.2019].
 
212
Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (337, 341 f.).
 
213
Kompetente Menschen unterschätzen eher den Umstand, dass andere Menschen weniger kompetent sind, und unterschätzen daher ihren relativen Kompetenzvorsprung und mithin sich selbst, Dunning/Kruger, Journal of Personality and Social Psychology 77 (1999), 1121 (1131).
 
214
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 221; Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (340).
 
215
Myers, Psychologie, S. 376; Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (340).
 
216
Fischhoff, Debiasing, in: Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.), Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases, S. 422 ff.; Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (340).
 
217
Dunning/Kruger, Journal of Personality and Social Psychology 77 (1999), 1121 (1131).
 
218
Myers, Psychologie, S. 376.
 
219
So sollte Vertrauen eher solchen Experten entgegengebracht werden, die regelmäßig Feedback zu ihren Aussagen erhalten, Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (175).
 
220
Dunning/Kruger, Journal of Personality and Social Psychology 77 (1999), 1121 (1131).
 
221
So die Einschätzung von Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 193.
 
222
Wichtige Vorarbeiten leistete Savage, The foundation of statistics, 1954, mit seiner Subjectively Expected Utility Theory, die W. Edwards, Psychological Bulletin 51 (1954), 380 ff., in die Psychologie übertragen hatte.
 
223
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 82.
 
224
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 168; Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 194 ff.
 
225
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 73.
 
226
Kahneman/Tversky, Econometrica 47 (1979), 263 (274); Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 200 f.
 
227
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 169; Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 372 ff.
 
228
Kahneman/Tversky, American Psychologist 39 (1984), 341 (343 f.); Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (107).
 
229
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 228.
 
230
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 228; zu weiteren Möglichkeiten verhaltensökonomisch verbesserter Energieeinsparung im Haushalt: Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 53 ff.
 
231
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 183; Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 59 ff.
 
232
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 26.
 
233
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 181 f.
 
234
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 183.
 
235
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 26.
 
236
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (73 f.).
 
237
Die Empirie ist insoweit nicht ganz eindeutig, Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (209).
 
238
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 41; Kahneman/Tversky, American Psychologist 39 (1984), 341 (345); Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (348); grundlegend W. Edwards, Psychological Bulletin 51 (1954), 380 (398).
 
239
Tversky/Kahneman, Journal of Risk and Uncertainty 5 (1992), 297 (309 ff.).
 
240
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 91; Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 167; Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (346 ff.).
 
241
Kahneman/Tversky, Econometrica 47 (1979), 263 (265 ff.).
 
242
Kahneman/Tversky, American Psychologist 39 (1984), 341 (342).
 
243
Kahneman/Tversky, Econometrica 47 (1979), 263.
 
244
Kahneman/Tversky, American Psychologist 39 (1984), 341 (345).
 
245
P. Fischer/Asal/Krueger, Sozialpsychologie, S. 40 f.; Williams, Probability Errors, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 335 (344 f.).
 
246
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 126; zur generellen Emotionsabhängigkeit der Verlustaversion: Zamir, Law’s Loss Aversion, in: ders./Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 268 (271 f.).
 
247
Kahneman/Tversky, American Psychologist 39 (1984), 341 (342).
 
248
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 168; D. D. Zimmer, JZ 2014, 714 (716).
 
249
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 188 f.; Kahneman/Tversky, American Psychologist 39 (1984), 341 (348); Pfister/Jungermann/K. Fischer, Die Psychologie der Entscheidung, S. 55 f.
 
250
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 360 ff.
 
251
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 190.
 
252
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (189).
 
253
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 92 f.; Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 169.
 
254
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 169 f.
 
255
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 170.
 
256
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 173, unter Verweis auf Czerlinski/Gigerenzer/Goldstein, How good are simple heuristics, in: Gigerenzer/Todd/ABC Research Group (Hrsg.), Simple Heuristics that make us smart, S. 97 ff.
 
257
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 40.
 
258
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 93.
 
259
Überblick über weitere Modelle zur bewussten rationalen Entscheidungsfindung sowie zur Varianten der Erwartungstheorie bei Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 112 ff. bzw. 198 ff.
 
260
Pendry, Soziale Kognition, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 107 (120).
 
261
Derman, Fehlverhaltensökonomie, FAZ v. 12.12.2012, S. 28 [www.​faz.​net/​-hlc-74zi8, 6.12.2019].
 
262
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 162.
 
263
Anschaulich Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 118 ff.
 
264
Myers, Psychologie, S. 237.
 
265
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 82 f.; Myers, Psychologie, S. 634.
 
266
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 118 ff.; Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 72 ff.; Pendry, Soziale Kognition, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 107 (121 ff.).
 
267
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 73: „Florida-Effekt“; Pendry, Soziale Kognition, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 107 (122); krit. Doyen u. a., PLOS ONE 7 (2012), e29081, die den Effekt nicht allein durch Priming, sondern erst durch zusätzliches Schüren entspr. Erwartungen reproduzieren konnten.
 
268
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 119.
 
269
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 122.
 
270
Minnameier, zfwu 2016, 259 (266).
 
271
Zu den tatsächlichen (aber eingeschränkten) Möglichkeiten der Beeinflussung von Absichten, Wünschen und Bedürfnisse durch subliminale Reize: Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 125 ff.
 
272
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 128 f.
 
273
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (253).
 
274
G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, S. 515.
 
275
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 129.
 
276
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 129.
 
277
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 131.
 
278
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 122 f.
 
279
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 123.
 
280
Tversky/Kahneman, Science 185 (1974), 1124. Diesen Umstand betont vor allem der dt. Psychologe Gerd Gigerenzer: Todd/Gigerenzer, Behavioral and Brain Sciences 23 (2000), 727 ff.; eingehend Gigerenzer/Todd/ABC Resarch Group, Simple Heuristics That Make Us Smart, 1999; Gigerenzer, Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition, 2007.
 
281
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (198).
 
282
Myers, Psychologie, S. 377 f.
 
283
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 30 f., 34 ff.; Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 166; Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 14.
 
284
Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (183).
 
285
Von Hayek, Die verhängnisvolle Anmaßung, S. 72.
 
286
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 508 f.
 
287
Von Haller, Versuch Schweizerischer Gedichte, zitiert nach 10. Aufl. 1768, S. 47.
 
288
Übersicht bei Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 100 ff., und Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 170 ff.
 
289
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 58 f.
 
290
Simon, Quaterly Journal of Economics 69 (1955), 99 (110 f.).
 
291
Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (175 f.).
 
292
Minnameier, zfwu 2016, 259 (271 ff.).
 
293
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 19; eingehende Gegenüberstellung von homo oeconomicus und homo reciprocans bei Gächter, Human prosocial Motivation and the Maintenance of Social Order, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 28 (31 ff.).
 
294
Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (183).
 
295
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 42.
 
296
Eingehend Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 110 ff.
 
297
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 174: „Wir unterschätzen vermutlich die Bedeutung, die grobe Faustregeln auch für die erfahrensten Experten noch immer haben!“.
 
298
Zu Theorien über multiple Entscheidungsstrategien, die die Wahl der Entscheidungsregel zu erklären versuchen: Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 104 ff.
 
299
Das betonen etwa Baron, Heuristics and Biases, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 3 (15 ff., 19 f.), und Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 218.
 
300
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (195).
 
301
Übersicht zum Forschungsstand über „Denkfehler” von Experten bei Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 132 ff.
 
302
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 218.
 
303
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 136.
 
304
Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (7).
 
305
Deswegen krit. Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (178 f.).
 
306
Krit. Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (66); Baron, Heuristics and Biases, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 3 (15 ff.): overgeneralization; Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1669); Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (177 f.).
 
307
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1670).
 
308
Schopenhauer, Freiheit des Willens, S. 48.
 
309
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 133.
 
310
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (68): Ein zusätzliches Schuljahr erhöht die Chance auf richtige Wahrscheinlichkeitsbeurteilung um 4 Prozentpunkte.
 
311
Etwa neigen Frauen stärker als Männer zur Fehleinschätzung von Wahrscheinlichkeiten, Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (68): Wahrscheinlichkeit einer richtigen Antwort bei Frauen 9 Prozentpunkte niedriger als bei Männern.
 
312
Stillman/Velamuri, Bozen Economics & Management Paper Series 37/2017, 15 f.
 
313
Reisch/Sunstein, Judgment and Decision Making 11 (2016), 310 (322).
 
314
Die Ökonomik ist eine Methode der Sozialwissenschaften und die Ökonomie (Wirtschaft) ist nur ihr Hauptuntersuchungsgegenstand, Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 2; eingehend Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 32 ff. Hingegen verstehen Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (3), unter Ökonomie den klassischen Ansatz der Volkswirtschaftslehre.
 
315
Instruktiv Englerth, Behavioral Law and Economics, in: Engel u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, S. 60 ff.; Fleischer/Schmolke/D. D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 ff.; eingehend Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 29 ff.
 
316
Vgl. M. Planck, Ursprung und Auswirkung wissenschaftlicher Ideen (1933), S. 206 (211): „Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist“. Das nimmt Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 155, auch für die Anwendung ökonomischer Verhaltensmodelle (konkret: des homo oeconomicus) in anderen Sozialwissenschaften an.
 
317
Vgl. Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 24: Innovationen, die nicht negativ ein kulturelles Vakuum anstreben, sondern positiv neue Probleme erstmals oder alte Probleme einer neuen Lösung zuführen, werden durch die Überlieferung früherer Problemlösungen entlastet und erhalten so zusätzliche Zeit und Energie.
 
318
Fleischer/Schmolke/D. D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (11).
 
319
Smith, The Theory of Moral Sentiments, 1. Aufl. 1759, 11. Aufl. 1812; vgl. Wilkinson, An introduction to behavioral economics, S. 10.
 
320
Bereits 1738 erörtere Bernoulli das sog. St.-Petersburg-Paradoxon in seinem Werk „Specimen Theoriae novae de Mensura Sortis“ (dt. Erstausgabe 1896: Versuch einer neuen Theorie der Wertbestimmung von Glücksfällen), wonach Gewinne einen nachlassenden Grenznutzen haben können und Menschen daher geringe sichere Gewinne gegenüber höheren unsicheren Gewinnen präferieren, auch wenn letztere einen höheren Erwartungswert haben, vgl. Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 71 ff.; Kahneman/Tversky, American Psychologist 39 (1984), 341 f.
 
321
Smith, The Theory of Moral Sentiments, 11. Aufl. 1812, S. 161; vgl. Rajko, Behavioural Economics and Business Ethics, S. 29.
 
322
Wilkinson, An introduction to behavioral economics, S. 10 f.
 
323
Eingehend Kirchgässner, Homo Oeconomicus, 2. Aufl. 2000, S. 12 ff.; H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 95 ff.
 
324
Zur zunehmend wirklichkeitsdistanzierten „Mathematisierung“ der Ökonomik und Entscheidungstheorie eingehend: Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 44 ff.
 
325
Wilkinson, An introduction to behavioral economics, S. 11, vgl. Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 8.
 
326
Aufgegriffen von Akerlof/Shiller, Animal Spirits. How human psychology drives the economy and why it matters for global capitalism (2009); dt. Erstausgabe: Animal Spirits. Wie Wirtschaft wirklich funktioniert (2009).
 
327
Keynes, The General Theory of Employment, Interest and Money, Kap. 12 VII.
 
328
Instruktiv Zippelius, Rechtsphilosophie, § 8 III, S. 50 ff.
 
329
Wichtige spieltheoretische Grundlagen für die ökonomische Entscheidungstheorie lieferten zuvor bereits von Neumann/Morgenstern, Theory of Games and Economic Behavior, 1944.
 
330
Simon, A Behavioral Model of Rational Choice, The Quarterly Journal of Economics 69 (1955), 99 ff.
 
331
Vgl. Ebering, Behavioral Economics – Konzepte und Anwendungen, S. 1; Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (104 ff.).
 
332
Richtig: „Preis der Schwedischen Reichsbank in Wirtschaftswissenschaft zur Erinnerung an Alfred Nobel“.
 
334
van Aaken, Nutzen der ökonomischen Theorie, in: Bungenberg u. a. (Hrsg.), Recht und Ökonomik, S. 1 (9); dies., Recht und Realanalyse, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 70 (81).
 
335
Kahneman/Tversky, Econometrica 47 (1979), 263 ff.; weiterführend dies., Advances in prospect theory: cumulative representation of uncertainty, in: dies. (Hrsg.), Choices, values and frames (2000), S. 44 ff.
 
336
www.​nobelprize.​org/​prizes/​economic-sciences/​2002/​summary [6.12.2019]; Amos Tversky war bereits 1996 verstorben.
 
337
Zentral Jolls/Sunstein/Thaler, A Behavioral Approach to Law and Economics, Stanford Law Review 50 (1998), 1471 ff.; eingehend Zamir/Teichman (Hrsg.), The Oxford Handbook of Behavioral Economics and the Law, 2014; zur Entwicklung der Verhaltensökonomik im engeren Sinne: Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 59 ff.
 
338
Nach Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 360 f., hat Thaler die Verhaltensökonomik mit seiner Forschung zu Besitztumseffekten Anfang der 1970er-Jahre überhaupt erst begründet.
 
339
Thaler, Toward a positive theory of consumer choice, Journal of Economic Behavior & Organization 1 (1980), 39 ff.
 
341
Jolls/Sunstein/Thaler, Stanford Law Review 50 (1998), 1471 (1546).
 
342
Posner, The Georgetown Law Journal 97 (2009), 845 (851 f.); Übersicht bei Stein, Michigan Law Review 111 (2013), 855 (857 f.) m.w.N.
 
343
Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (3).
 
344
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 169.
 
345
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 106 ff., stellt auf die weitgehend identische REMM-Hypothese (resourceful, evaluative, maximizing model) ab; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (564 ff.); Thaler/Sunstein, Nudge, S. 16 f., sprechen vom „Econ“.
 
346
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 163; Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 13 f.; Towfigh, Das ökonomische Paradigma, in: ders./Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 23 (27 ff.).
 
347
Towfigh, Das ökonomische Paradigma, in: ders./Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 23 (29 ff.): Die Wahl der Option mit dem größtmöglichen Nutzen gilt als „rational“.
 
348
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 16.
 
349
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 27; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 111 f.; Towfigh, Das ökonomische Paradigma, in: ders./Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 23 (25 f.).
 
350
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 163 f.; vgl. Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 81 f.
 
351
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 20, der gleichwohl meint, der homo oeconomicus sei ein „realistisches Menschenbild“ (S. 28); ähnlich Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (166 f.); Gegenüberstellung normativer und deskriptiver Entscheidungsmodelle bei Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 73 f.
 
352
Eingehend Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 82 ff.; Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (170); Fleischer/Schmolke/D. D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (14 ff.); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 178 ff.
 
353
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 29 f., 207: Man wird sich damit abfinden müssen, „dass es empirisch beobachtbares Verhalten gibt, welche mit dem [neoklassischen] Ökonomischen Ansatz nicht vereinbar ist“.
 
354
Vgl. Minnameier, zfwu 2016, 259 (262): Rationalitätsprinzip ist nur ein „Analyseschema, mit dessen Hilfe Verhalten in seiner impliziten Rationalität rekonstruiert wird“ – Hervorh. im Original.
 
355
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 20; Überblick zu rationalisierenden Erklärungsversuchen verhaltensökonomischer Erkenntnisse bei Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 125 ff.
 
356
So will Eidenmüller, JZ 1999, 53 (56), unter Verweis auf C. Kirchner, Ökonomische Theorie des Rechts, S. 14, 18, den homo oeconomicus mit „bereichsspezifischen Erfahrungswissen“ modifizieren; ähnlich Führ, Ökonomisches Prinzip, S. (10 f.); eingehend Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 29 ff.
 
357
Nur Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 47 ff.: „Verhalten mag jedoch nur scheinbar altruistisch sein“ (S. 58); „In aller Regel wird man daher bei der Annahme des Eigennutzes bleiben“ (S. 62).
 
358
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 32 f.; krit. Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1655).
 
359
Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (566): „axiomatische Methode […] will eine scholastische, präzise Definition des Begriffs ‚rationales Verhalten‘ vermeiden“.
 
360
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 126 f., der allerdings meint, für „viele Effekte“ lasse sich kein „plausibles rationales Narrativ konstruieren“.
 
361
Zu den weit zurückreichenden philosophischen Ursprüngen der Rationalitätskritik: Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 40 ff.
 
362
Popper, Das Rationalitätsprinzip, abgedruckt bei: Miller (Hrsg.), Karl Popper Lesebuch, S. 350 (354).
 
363
Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (117).
 
364
Vgl. Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 209, der von „Reparaturversuchen des Rationalwahlmodells“ spricht.
 
365
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 61; in diese Richtung auch Minnameier, zfwu 2016, 259 (262 f.); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 109 f.; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (566).
 
366
Bobadilla-Suarez/Sunstein/Sharot, Journal of Risk and Uncertainty 54 (2017), 187 ff.; Stillman/Velamuri, Bozen Economics & Management Paper Series 37/2017, 1 ff.
 
367
Unbeirrt Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 21: „Ich kann menschliches Verhalten nur verstehen, wenn ich es mit Hilfe eines solchen Modells rationalen Verhaltens erklären kann“.
 
368
Krit. Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (17): Das Modell wird „empirisch unwiderlegbar und damit leer“; ebenfalls krit. Minnameier, zfwu 2016, 259 (268), der die Entleerung des Nutzenbegriffs für eine unterentwickelte ökonomische Moralforschung verantwortlich macht.
 
369
Biesecker/Kesting, Mikroökonomik, S. 146.
 
370
Minnameier, zfwu 2016, 259 ff.
 
371
Biesecker/Kesting, Mikroökonomik, S. 148.
 
372
Instruktiv Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 219 f.; eingehend Capen/Clapp/Campbell, Journal of Petroleum Technology 23 (1971), 641 ff.
 
373
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 81 mit Fn. 43.
 
374
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 64 mit Fn. 7.
 
375
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 216.
 
376
Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (39); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 205 f.
 
377
Zamir, Law’s Loss Aversion, in: ders./Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 268 (273).
 
378
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 219: „Offensichtlich sind die ‚Marktkräfte‘ nicht in der Lage, auch längerfristige systematische Abweichungen der Preise von Finanzaktiva von ihrem ‚wahren‘ Wert zu verhindern“; zum Herdenverhalten als Antwort auf unzureichende Informationen: Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 103 ff.
 
379
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 207 f.
 
380
Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (39 f.); Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 129 f.
 
381
Zamir, Law’s Loss Aversion, in: ders./Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 268 (274).
 
382
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 65; Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 135.
 
383
Friedman, The Methodology of Positive Economics, in: ders., Essays in Positive Economics, S. 3 (14 f.); grundlegend Vaihinger, Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus, 1911.
 
384
Vgl. Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 48: „Die Brauchbarkeit von Prognosen hängt bekanntlich unter anderem davon ab, inwieweit sie zu erwartende Vorgänge zutreffend darstellen“; Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (168 f., 172); Derman, Sie wollen alles vorhersagen, FAZ v. 5.11.2013, S. 27 [www.​faz.​net/​-gqz-7j2zp, 6.12.2019]: „Ich fände es gut, wenn alle Ökonomen verpflichtet würden, einen Kurs in Newtonscher Mechanik zu belegen, damit sie wissen, was ein wirklich gutes Modell zu leisten vermag, und sich danach Modellen menschlichen Verhaltens mit größter Demut nähern“.
 
385
Vgl. Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 128: Vorhersage der Theorie des Ewartungsnutzens „schlicht inkorrekt“.
 
386
Minnameier, zfwu 2016, 259 ff.; eingehend zur Bildung moralischer Urteile: Cummins, Gutes Denken, S. 124 ff.
 
387
Neoklassische Ökonomen tendieren zu der Annahme, dass moralisches Verhalten aus der Angst vor dem Entzug sozialer Anerkennung folgt und mithin dem Eigeninteresse dient, Minnameier, zfwu 2016, 259 (263 f.).
 
388
Biesecker/Kesting, Mikroökonomik, S. 146.
 
389
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 321 f.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 119, 210 ff., der die fortgeltende Bedeutung des homo oeconomicus betont.
 
390
Jörke, Grenzen der Rationalität, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 96: „Der große Fehler einiger Wissenschaftler besteht nun aber darin, dieses Modell mit der sozialen Wirklichkeit zu verwechseln“.
 
391
Jörke, Grenzen der Rationalität, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 96 (99); ähnlich Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 229 f.; Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 40.
 
392
Vgl. Jörke, Grenzen der Rationalität, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 96 (99); Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 230.
 
393
Steinbeck/Lachenmaier, NJW 2014, 2086 (2087).
 
394
Anschaulich Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 34 ff.
 
395
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 133; Thaler/Sunstein, Nudge, S. 16 f., sprechen vom „Human“.
 
396
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 331.
 
397
Minnameier, zfwu 2016, 259 (271).
 
398
Jolls/Sunstein/Thaler, Stanford Law Review 50 (1998), 1471 (1545); Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 331.
 
399
Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (101 f.).
 
400
Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (18).
 
401
Feindt, Institutionell gestützter Verantwortungsmensch, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 104 (111).
 
402
Jörke, Grenzen der Rationalität, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 96 (98).
 
403
Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (231); erstmals wohl Lavater, Sämtliche kleinere Prosaische Schriften vom Jahr 1763-1783, Bd. 3, S. 230.
 
404
Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 11; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 211.
 
405
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (196).
 
406
Bizer/Gubaydullina, Verhaltensmodell der interdisziplinären Institutionenanalyse, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 37 (44 ff.).
 
407
Zum aktuellen Stand der ökonomischen Moralforschung: Minnameier, zfwu 2016, 259 (271 ff.).
 
408
Bizer/Gubaydullina, Verhaltensmodell der interdisziplinären Institutionenanalyse, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 37 (48); Cancik, Verhaltensmodelle, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 52 (58); Suchanek, Eigen-Verantwortung, Anreizkompatibilität und der homo oeconomicus, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 161 (164 f.).
 
409
Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (170); vgl. Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (19): Modelle sollen ein möglichst ähnliches Bild dessen zeichnen, „was wir beobachten“.
 
410
Vgl. Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 301 f.
 
411
Vgl. Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 24: „Ohne einen Kontext tauchen Probleme nicht auf, ohne einen bestimmten Kontext stellen sie sich nicht in bestimmter Weise, ohne die Erfüllung gewisser Rahmenbedingungen können sie nicht gelöst werden“.
 
412
A.A. Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 99 ff.
 
413
Dahrendorf, Homo Sociologicus, S. 25 ff.
 
414
Deswegen gibt aber für Eidenmüller, JZ 1999, 53 (55), „diese Taxonomie für eine Antwort auf die Frage, ob und gegebenenfalls unter welchen Umständen Muß-Erwartungen eingehalten werden, nichts her“.
 
415
So aber Eidenmüller, JZ 1999, 53 (55).
 
416
Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (4): positive ökonomische Theorie des Rechts.
 
417
So aber Eidenmüller, JZ 1999, 53 (55).
 
418
Etwa Adams, Ökonomische Theorie des Rechts, S. 24: „Hat man einmal die Übersetzung in ein konsistentes mathematisches Modell geleistet, ist es nicht mehr nur eine Glaubenssache, ob beispielsweise eine Erhöhung der Aufklärungswahrscheinlichkeit eines bestimmten Verbrechens zu einem Rückgang der betreffenden Straftat führt. Eine ökonometrische Messung vermag die jeweiligen Zusammenhänge präzise offen zu legen und damit weltanschauliches Streiten überflüssig zu machen“.
 
419
Überblick bei Adams, Ökonomische Theorie des Rechts, S. 29 ff.
 
420
Das konzediert auch Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 341 ff.
 
421
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 144.
 
422
Hingegen übersetzt Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 36, die prinzipielle Regeltreue als Teil der individuellen gesellschaftlichen Reputation, die es zum Eigennutzen zu maximieren gelte.
 
423
Eidenmüller, JZ 1999, 53 (56).
 
424
Koch/Ewringmann, Auswirkungen von Verhaltensannahmen auf die Politikberatung, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 120 (123); eingehend Mackscheidt, Die Entwicklung der Steuermoralforschung, in: Bizer/Falk/Lange (Hrsg.), Am Staat vorbei, S. 15 ff.
 
425
So aber die Einschätzung von Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 35 f., 135.
 
426
Vgl. Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (7).
 
427
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (171); Klöhn, Der Beitrag der Verhaltensökonomik zum Kapitalmarktrecht, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 83 (98).
 
428
Vgl. Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (40): Baukasten.
 
429
Etwa verlangt Eidenmüller, JZ 1999, 53 (56), „überwiegend“ zutreffende Vorhersagen.
 
430
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (196).
 
431
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 147 ff.
 
432
Verdienstvoll der Entwurf eines entscheidungstheoretischen Modells zweiter Ordnung von Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 154 ff., zur Frage, welches verhaltensökonomische Modell erster Ordnung in welchen Fällen angewendet werden sollte.
 
433
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 137, unter Verweis auf Wilson/Centerbar/Brekke, Mental Contamination and the Debiasing Problem, in: Gilovich/Griffin/Kahneman (Hrsg.), Heuristics and biases, S. 185 (190).
 
434
Gächter, Human prosocial Motivation and the Maintenance of Social Order, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 28 (40 ff.); eingehend Frank, Passions within reason, 1988.
 
435
Die empirische Methodik ist aber deutlich breiter, wie Engel, Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 125 (128 ff.)., zeigt.
 
436
Zur Ablehnung verhaltensökonomischer Erkenntnisse für professionelle Akteure: Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 132 ff.
 
437
Zu den (bislang) geringen empirischen Forschungsansätzen im Zivilrecht: Hamann/Hoeft, AcP 217 (2017), 311 ff.
 
438
Ebenso Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 125.
 
439
Krimphove, Rechtstheorie 40 (2009), 99 (111 f.).
 
440
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 508 f.
 
441
Jolls/Sunstein/Thaler, Stanford Law Review 50 (1998), 1471 (1477).
 
442
Etwa kritisiert Stein, Michigan Law Review 111 (2013), 855 (860, 866 ff.), dass die Verhaltensökonomik nicht zwischen regelgeleiteten Annahmen (acceptances) und regel-freien Überzeugungen (beliefs) unterscheide.
 
443
Tetlock, Research in Organizational Behavior 7 (1985), 297 (306, 325).
 
444
Zur Methodenkritik instruktiv Gigerenzer, Psychological Review 103 (1996), 592 ff.; dagegen Kahneman/Tversky, Psychological Review 103 (1996), 582 ff.
 
445
Betsch/Funke/Plessner, Denken, S. 39 f.
 
446
Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (6 f.): „Man wird in den seltensten Fällen strikte wenn-dann-Beziehungen feststellen können“.
 
447
Nosek u. a. (Open Science Collaboration), Science 349 (2015), 943 (aac4716-6); krit. dazu Gilbert u. a., Science 351 (2016), 1037-b.
 
448
Nosek u. a. (Open Science Collaboration), Science 349 (2015), 943.
 
449
Gleiches stellte auch Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (179), bei der Übertragung von Laboruntersuchungen auf Feldstudien fest.
 
450
Nosek u. a. (Open Science Collaboration), Science 349 (2015), 943 (aac4716-6); ebenso Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (180); T. Schäfer/Schwarz, Frontiers in Psychology 10 (2019), 813.
 
451
Dazu Glöckner/Fiedler/Renkewitz, Psychologische Rundschau 69 (2018), 22 ff.
 
452
Gilbert u. a., Science 351 (2016), 1037-b, halten die Reproduzierbarkeit psychologischer Studien grds. für „ziemlich hoch“.
 
453
Nosek u. a. (Open Science Collaboration), Science 349 (2015), 943 (aac4716-7).
 
454
Die Auswahl der zur Vorregistrierung zuzulassenden Studien kann freilich ihrerseits befangen erfolgen (etwa nach Renomee der Studienleiter) wie auch die Vorregistrierung aussichtsloser Studien selten beantragt werden wird, T. Schäfer/Schwarz, Frontiers in Psychology 10 (2019), 813.
 
455
T. Schäfer/Schwarz, Frontiers in Psychology 10 (2019), 813.
 
456
T. Schäfer/Schwarz, Frontiers in Psychology 10 (2019), 813: „On the downside, smaller effect sizes mean that the under-powering of studies in psychology is even more dramatic than recently discussed […] because smaller population effects would require even larger samples to produce statistical significance“.
 
457
T. Schäfer, „Einzelnen Studien wenig Vertrauen schenken“, Deutschlandfunk v. 10.5.2019 [www.​deutschlandfunk.​de/​falsche-forschungsergebn​isse-einzelnen-studien-wenig.​676.​de.​html?​dram:​article_​id=​448464, 6.12.2019].
 
458
Eingehend zu Validitätsproblemen experimenteller verhaltensökonomischer Studien: Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 146 ff.; krit. zur Verhaltensstudien unter Laborbedingungen Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (178).
 
459
Von Rauchhaupt, Weiches Wissen, FAS v. 30.8.2015, S. 55 [www.​faz.​net/​-gx5-878zy, 6.12.2019].
 
460
H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 116; ähnlich Richardt, NovoArgumente 119 (1/2015), S. 18: „In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise treffen die Ivy-League-Professoren mit ihrer ebenso einseitig-negativen wie trivialen Einsicht in die conditio humana einen Nerv“.
 
461
Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (241); Stein, Michigan Law Review 111 (2013), 855 (858); ähnlich Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (171); Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 31; Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 321 f.
 
462
Krit. Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (111 f.).
 
463
Stein, Michigan Law Review 111 (2013), 855 (858 f.); belustigt Rath, Überall Willensbildungsgestörte, LTO v. 28.4.2013 [www.​lto.​de/​persistent/​a_​id/​8622/​, 6.12.2019].
 
464
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1674).
 
465
Bernau/von Petersdorff, So dumm sind wir nun auch wieder nicht, FAS v. 21.4.2013, S. 44; Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (197): „theoretisches Bindemittel“ fehlt.
 
466
Gigerenzer, Psychological Review 103 (1996), 592 (595).
 
467
Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (170).
 
468
Ebenso Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 145.
 
469
Eingehend zum Wissens- und Unsicherheitsproblem Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 142 ff.
 
470
Zu Ansätzen einer übergreifenden verhaltensökonomischen Modellbildung: Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 144 f.
 
471
Eingehend zu möglichen Ansätzen Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 ff.
 
472
Eingehend Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 154 ff., der eine Orientierung an beschränkt rationalen Akteuren nach dem Maximin-Prinzip grds. für sinnvoller erachtet als eine Orientierung an durchweg rationalen oder durchweg irrationalen Akteuren.
 
473
Derman, Fehlverhaltensökonomie, FAZ v. 12.12.2012, S. 28 [www.​faz.​net/​-hlc-74zi8, 6.12.2019].
 
474
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 3.
 
475
Minnameier, zfwu 2016, 259 (260).
 
476
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 7.
 
477
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 153; hingegen hält Vanberg, Freiheit und Verantwortung, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 45 (54 ff.), für die prospektive Verhaltenslenkung die retrospektive Verhaltensentstehung für irrelevant.
 
478
Zur parallelen Weiterentwicklung der Rechtswissenschaft von der Rechtsanwendungs- zur Rechtsetzungswissenschaft: Fleischer, ZGR 2007, 500 (502 f.) – für die „gesellschaftsrechtliche Spitzenforschung“.
 
479
Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (309).
 
480
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 153.
 
481
Freilich können neue Erkenntnisse bei hinreichender Verbreitung eo ipso menschliches Denken und Handeln (persuasiv) beeinflussen, z. B. kann ein besseres Verständnis kognitiver Vorgänge die zwischenmenschliche Toleranz erhöhen, Myers, Psychologie, S. 12.
 
482
Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 47 ff.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 90 f.
 
483
Fornasier, Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht, S. 21; Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (112).
 
484
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 7: Ökonomische Verhaltensprognosen ermöglichen Politikberatung, S. 323: Kenntnis der Handlungsbedingungen von Menschen und ihre Beeinflussbarkeit ermöglichen Politik erst.
 
485
Vgl. Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 77 ff.
 
486
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 64.
 
487
Eidenmüller, JZ 2011, 814 (819); Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 288; Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (232 f.).
 
488
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 91 f.; Towfigh, Das ökonomische Paradigma, in: ders./Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 23 (31).
 
489
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 7.
 
490
Jestaedt, Öffentliches Recht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 241 (280).
 
491
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 248.
 
492
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 248.
 
493
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 248.
 
494
Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (247).
 
495
Vgl. Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (309): „Die verhaltensbezogenen Erkenntnisse der ökonomischen Analyse bleiben […] auch dann verwertbar, wenn man das Effizienzziel einfach durch andere Steuerungsziele substituiert“.
 
496
In diese Richtung Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 12: „Es ist diejenige Option zu wählen, die zu einem möglichst geringen Grad an Vernichtung gesellschaftlicher Handlungsmöglichkeiten führt. […] [Diese Vernunftregel] ist derart fundamental, daß die Ökonomie sie zwar zu Recht für sich in Anspruch nimmt, darin aber zugleich eine Ausprägung allgemeiner Vernunftprinzipien zu sehen ist“.
 
497
Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 12: „neuralgischer Punkt der interdisziplinären Verständigung“.
 
498
Dagegen Derman, Sie wollen alles vorhersagen, FAZ v. 5.11.2013, S. 27 [www.​faz.​net/​-gqz-7j2zp, 6.12.2019].
 
499
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 4.
 
500
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 5.
 
501
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 5.
 
502
Derman, Sie wollen alles vorhersagen, FAZ v. 5.11.2013, S. 27 [www.​faz.​net/​-gqz-7j2zp, 6.12.2019].
 
503
Vgl. Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 5: Man muss sich des unterschiedlichen Status von Wertaussagen und Tatsachenbehauptungen bewusst sein; Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (246).
 
504
BVerfG v. 16.12.2014 – 2 BvE 2/14 (Schwesig) – NVwZ 2015, 209 Rn. 53; BVerfG v. 27.2.2018 – 2 BvE 1/16 (Wanka) – NJW 2018, 928 Rn. 61 ff.
 
505
So der Titel einer von 2008 bis 2013 in der FAS erschienene Serie, die sich den kognitiven Verzerrungen in wirtschaftlichen Angelegenheiten widmete; als Buch veröffentlicht: von Petersdorff/Bernau, Denkfehler, die uns Geld kosten, 2013.
 
506
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 30.
 
507
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 509.
 
508
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (633).
 
509
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 272: Vermeidung von „Verzerrungen zwischen geäusserten und wahren Präferenzen“.
 
510
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 14; Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 54 ff.: „as judged by themselves“ standard.
 
511
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 513 – Hervorh. im Original.
 
512
Towfigh, Das ökonomische Paradigma, in: ders./Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 23 (31), spricht von einer „normativen Richtung der Ökonomie“.
 
513
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (634).
 
514
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (633); Thaler/Sunstein, Nudge, S. 15.
 
515
Vgl. Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 206 ff., der zwischen „bedingt-kognitiven“ (klassischen) und „kognitiven“ (neuen) Reaktionsstrategien auf „Denkfehler“ unterscheidet.
 
516
Eingehend Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 174 ff.
 
517
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 38 f.
 
518
Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (228), die biasing through law aber ablehnen.
 
519
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (191 f.); Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 18, 53.
 
520
Zu den realen Risiken unterschiedlicher Transportmittel: Sieg, List Forum 2014, 322 (325).
 
521
Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (210).
 
522
Pi/Parisi/Luppi, Biasing, Debiasing, and the Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 143 (162 f.).
 
523
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 159: Nettonutzen = Produkt aus dem Nutzen des Siegs der favorisierten Partei einerseits und der Beeinflussungswahrscheinlichkeit durch Stimmabgabe andererseits abzgl. der Kosten der Wahlteilnahme.
 
524
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (639).
 
525
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (195 f.).
 
526
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 51: „Die Steuerzahler reagieren mit vermehrter Steuerhinterziehung, wenn der Staat ihnen misstraut“.
 
527
Weitere Ansätze bei Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 51 ff.
 
528
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 243.
 
529
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (644): Steigerung der Pünktlichkeit um 5 %.
 
530
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 52.
 
531
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (15): Nudging ist eine Methode der Verhaltenslenkung, nicht notwendig der Entscheidungsbeeinflussung.
 
532
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 15.
 
533
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (8); Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (635).
 
534
Smeddinck, ZRP 2014, 245; Thaler/Sunstein, Nudge, S. 15.
 
535
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 14 ff.
 
536
Stürner, AcP 214 (2014), 7 (50): Nudging ist „keine besondere Neuigkeit“; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (578).
 
537
Die Ähnlichkeit von Opt-out-Mechanismen und Nudging sieht auch Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (935 ff.).
 
538
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 9 ff.
 
539
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (635 f.).
 
540
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 153 ff.; zur verhaltensökonomisch optimierten Altersvorsorge in Deutschland: Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 48 ff.
 
541
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 324 f.; ebenso Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (579).
 
542
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 215; ebenso Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 73.
 
543
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 38.
 
544
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 38.
 
545
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 313.
 
546
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 331.
 
547
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 46; Sunstein, Human Agency, S. 2.
 
548
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 38; ders., Human Agency, S. 6.
 
549
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (14); hingegen sehen Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (579), in Maßnahmen, die „System 2“ aktivieren, keine Nudges.
 
550
Somek, JZ 2016, 481 (485).
 
551
Vgl. Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (17 f.), die von „transparent nudges“ sprechen.
 
552
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 51.
 
553
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (24) – für transparente Typ 2 Nudges.
 
554
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 46; ders., Human Agency, S. 3.
 
555
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 51; ebenso Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (24): „transparent type 2 nudges may ultimately be characterized as a certain type of ‚libertarian‘ nudge“.
 
556
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 254.
 
557
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 39.
 
558
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (14).
 
559
Vgl. Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (18), die insofern von „non-transparent nudges“ sprechen; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (578 f.).
 
560
Sunstein, Human Agency, S. 5 ff.; diesen Fall ordnen Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (26), allerdings intransparenten Typ 2 Nudges zu.
 
561
Sunstein, Human Agency, S. 3 f.
 
562
Nach Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (27), basiert jeder Nudge auf automatischem Verhalten („System 1“), aber nicht notwendig auch auf bewusstem Entscheiden („System 2“).
 
563
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (17 f.), differenzieren deshalb zusätzlich nach „transparent nudges“ und „non-transparent nudges“. Das Transparenzproblem betrifft allerdings das moralische Manipulationsproblem – wie auch Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (18), erkennen – und wird deshalb hier in diesem Zusammenhang behandelt (unten Kap. 1 C.III.3.c.).
 
564
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (15).
 
565
Das konzedieren auch Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (229 f.), für heterogen verbreitete „Denkfehler“.
 
566
Vgl. Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (15).
 
567
Hingegen sieht Sunstein, Human Agency, S. 41, Informationen als (rein) formelle Nudges an.
 
568
Maas, „Nudging ist ein Stups in die richtige Richtung“, Tagesspiegel v. 16.3.2015 [www.​tagesspiegel.​de/​wirtschaft/​justizminister-heiko-maas-nudging-ist-ein-stups-in-die-richtige-richtung/​11502522.​html, 6.12.2019]: „Dies zeigt, dass sich politische Ziele manchmal viel wirksamer erreichen lassen, wenn der Staat nicht auf mehr Kontrolle oder Strafen setzt, sondern auf Verhaltenspsychologie“.
 
569
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 57 ff.; langfristige Wirkung bestätigt (für Wassersparwettbewerbe unter Nachbarn) von Bernedo/Ferraro/Price, Journal of Consumer Policy 37 (2014), 437 ff.
 
570
Entsprechende Schilder sollen Radfahrer vom Fahren auf Gehwegen abhalten, dazu krit. Raether, Ein gutes Zeichen?, SZ Magazin 5/2012, 2.2.2012 [http://​sz-magazin.​sueddeutsche.​de/​texte/​anzeigen/​36961/​Ein-gutes-Zeichen, 6.12.2019].
 
571
Raether, Ein gutes Zeichen?, SZ Magazin 5/2012, 2.2.2012 [http://​sz-magazin.​sueddeutsche.​de/​texte/​anzeigen/​36961/​Ein-gutes-Zeichen, 6.12.2019]: „Vernunft, Baby! Die abzulehnen hieße ja, Voltaire und Kant über den Haufen zu fahren“.
 
572
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (16 f.).
 
573
Ebenso Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (21); Sunstein, Human Agency, S. 41: „Graphic warnings and default rules are System 1 nudges“.
 
574
Zur hierzulande derzeit noch praktizierten sog. erweiterten Zustimmungslösung: Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (223 f.).
 
575
Darin sehen Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (26 f.), die besondere Gefahr und ordnen solche intransparenten Typ 2 Nudges dem schärfsten Paternalismus zu.
 
576
Vgl. Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (248 f.), der Nudging durch Anordnung der Produkte im Supermarkt aber für gänzlich wirkungslos hält, wenn darauf hingewiesen würde, dass die Schokoriegel „irgendwo in den Regalen versteckt“ sind.
 
577
Sunstein, Human Agency, S. 78 ff., unter Verweis auf Hertwig, Behavioural Public Policy 1 (2017), 143 ff.
 
578
Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (46); vgl. Eidenmüller, JZ 2011, 814 (820); Wiedemann/Wank, JZ 2013, 340 (344).
 
579
Krit. Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (453).
 
580
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 15.
 
581
Überblick bei Sunstein, Human Agency, S. 2.
 
582
Überblick über Akzeptanz von 15 verschiedenen Nudges in sechs europäischen Ländern bei Sunstein, Human Agency, S. 35 (Table 2.7), unter Verweis auf Reisch/Sunstein, Judgment and Decision Making 11 (2016), 310 ff.
 
583
Heinig, Gibt es eine Ethik des Nudging?, Verfassungsblog v. 15.12.2014 [www.​verfassungsblog.​de/​gibt-es-eine-ethik-des-nudging, 6.12.2019]; hingegen diagnostiziert Sunstein, Human Agency, S. 17 f., 33 ff., 37 f., eine durchweg positive Einstellung der Bevölkerung ggü. Nudging in vielen Staaten weltweit – und zwar gleichermaßen ggü. formellen und materiellen Nudges, für europäische Staaten unter Verweis auf Reisch/Sunstein, Judgment and Decision Making 11 (2016), 310 ff.
 
584
Zu der von US-Präsident Obama 2009–2012 eingesetzten „Nudge-Unit“ unter Leitung von Sunstein: Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (642 f.).
 
585
So der Bericht „Bessere Ergebnisse durch bessere Rechtsetzung – Eine Agenda der EU“, KOM 2015, 215 endg., S. 11; vgl. auch den Bericht der EU-Kommission über Anwendung verhaltensökonomischer Einsichten in der Politik der EU-Mitgliedstaaten: Behavioural Insights Applied to Policy – European Report 2016 [https://​ec.​europa.​eu/​jrc/​en/​publication/​eur-scientific-and-technical-research-reports/​behavioural-insights-applied-policy-european-report-2016, 6.12.2019].
 
586
Sunstein, Human Agency, S. 33: Germany is „a market economy with a deep, historically grounded distrust of paternalism“.
 
587
Entsprechende Forderungen formulierte bereits E. von Hippel, JZ 1998, 529 (532).
 
588
Maas, „Nudging ist ein Stups in die richtige Richtung“, Tagesspiegel v. 16.3.2015 [www.​tagesspiegel.​de/​wirtschaft/​justizminister-heiko-maas-nudging-ist-ein-stups-in-die-richtige-richtung/​11502522.​html, 6.12.2019].
 
589
Smeddinck/Bornemann, DÖV 2018, 513 (518): Nudging wurde in Deutschland von seinen Kritikern „von den Füßen auf den Kopf gestellt“.
 
590
Smeddinck/Bornemann, DÖV 2018, 513 (522), berichten krit. über die Verschwiegenheit der Bundesregierung („biedermeierliche Beständigkeit von Regulierung, die in zunehmenden Kontrast mit den analog-digitalen Lebenswelten der Bevölkerung und den damit verbundenen Gefährdungen gerät“).
 
591
Smeddinck/Bornemann, DÖV 2018, 513 (514 ff.).
 
592
Hermestrüwer, GesR 2018, 21 ff.
 
593
Mitchell, Alternative Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 167 (183); Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (246 f.); Zamir, Law’s Loss Aversion, in: ders./Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 268 (286).
 
594
Etwa bei Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 221 ff., und Sunstein, Human Agency, S. 87 ff.
 
595
Anschaulich Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 ff.
 
596
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 261 ff.
 
597
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 289 f.
 
598
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 23, 326; vgl. Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (226).
 
599
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 331.
 
600
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (82); ebenso Zamir, Law’s Loss Aversion, in: ders./Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 268 (291).
 
601
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (450).
 
602
Der Zeitraum bis zur Angleichung von Verhalten, das durch Nudging gelenkt wurde, an autonomes Verhalten kann beträchtlich sein, Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (212).
 
603
Sunstein, Human Agency, S. 28; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (585 f.).
 
604
Vgl. Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (249); Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (585).
 
605
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (12); Heinig, Gibt es eine Ethik des Nudging?, Verfassungsblog v. 15.12.2014 [www.​verfassungsblog.​de/​gibt-es-eine-ethik-des-nudging, 6.12.2019]; Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (450).
 
606
Zitiert bei Derman, Fehlverhaltensökonomie, FAZ v. 12.12.2012, S. 28 [www.​faz.​net/​-hlc-74zi8, 6.12.2019] – Hervorh. durch Verf.
 
607
Kerber, List Forum 2014, 274 (288).
 
608
Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (24); Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 290 f.
 
609
Sunstein, Human Agency, S. 5 ff.
 
610
So aber Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 252.
 
611
Grüne-Yanoff, Social Choice and Welfare 38 (2012), 635 (641); Plickert, Die große Bevormundung, FAS v. 11.3.2012, S. 24 [http://​blogs.​faz.​net/​fazit/​2012/​03/​16/​die-grosse-bevormundung-310, 6.12.2019]: „abweichendes Verhalten fällt unter Rechtfertigungsdruck“; Sunstein, Human Agency, S. 28.
 
612
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (77).
 
613
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 41.
 
614
Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (585).
 
615
Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (249).
 
616
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 41.
 
617
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (450); ebenso Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (13); Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (562).
 
618
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 41.
 
619
Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (562): „Nach dem Standardmodell des homo oeconomicus wäre dieses ‚Stupsen‘ gar nicht möglich“.
 
620
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (449); Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (239); nach der Einschätzung von Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 252 f., werden die kognitiven und voluntativen Kosten für den Gebrauch der Wahlfreiheit selbige tendenziell selten aufheben.
 
621
Sunstein, Human Agency, S. 87.
 
622
Lübbe-Wolff, Constitutional Limits, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 247 (252 f.): „We certainly would not want to live in a ‚smart republic‘ that would […] keep us busy rushing from one opting out to the next“ – Hervorh. im Original; Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 266 f., nimmt einen „additiven Grundrechtseingriff“ (unter Verweis auf Lücke, DVBl. 2001, 1469 ff.) durch „kumulative Belastungsbündel“ an; vgl. Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 257: Verhaltenssteuerung durch Verteuerung der Wahl der Alternativen.
 
623
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 254.
 
624
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 329 f.; vgl. Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (229); Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (231); Sunstein, Human Agency, S. 87 ff.
 
625
Dazu tendiert aber Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 217 ff., der bei defizitärer Präferenzenbildung in lenkenden Maßnahmen keinen Eingriff in die Präferenzenautonomie sieht.
 
626
Das konzediert auch Sunstein, Human Agency, S. 73, 89 f.
 
627
Sunstein, Human Agency, S. 79 f.
 
628
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 42; Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (98 ff.).
 
629
Sunstein, Human Agency, S. 90.
 
630
Sunstein, Human Agency, S. 91.
 
631
Das konzediert auch Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 35 f.
 
632
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (454); ebenso Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (222).
 
633
Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (47).
 
634
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 142.
 
635
Altmann/Falke/Marklein, Eingeschränkt rationales Verhalten, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 63 (80).
 
636
Belletristisch aufbereitet von Lewis, The Big Short. Inside the Doomsday Machine, 2010; instruktiv Staun, Dummheit mit System, FAS v. 9. 5.2010, S. 25 [www.​faz.​net/​-gqz-16gyc, 6.12.2019].
 
637
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 327.
 
638
Dazu eingehend Camerer u. a., University of Pennsylvania Law Review 151 (2003), 1211 ff.; instruktiv Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 221 ff.
 
639
Rachlinski, University of Chicago Law Review, 73 (2006), 207 (226 ff., 229).
 
640
Dazu krit. Mitchell, Northwestern University Law Review 99 (2005), 1245 (1272 ff.).
 
641
Eingehend Assmann, in: ders./Schütze (Hrsg.), Handbuch des Kapitalanlagerechts, § 1 Rn. 55 ff., 91 ff.
 
642
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 597 ff.
 
643
Zerth, List Forum 2014, 296 (315); ebenso Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 45.
 
644
Kerber, List Forum 2014, 274 (287); Plickert, Die große Bevormundung, FAS v. 11.3.2012, S. 24 [http://​blogs.​faz.​net/​fazit/​2012/​03/​16/​die-grosse-bevormundung-310, 6.12.2019]; H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 124 f.
 
645
Zum norwegischen Zeigeverbot für Zigarettenschachteln in öffentlichen Verkaufsstellen: EFTA-Gerichtshof v. 12.9.2011 – E-16/10 (Philip Morris) – EFTA Court Report 2011, S. 330 ff.
 
646
A.A. Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 621, der darin nur „simplistische Verkürzungen“ ohne praktische Relevanz (zumindest nicht in „sensiblen Freiheitsbereichen“) sieht.
 
647
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 621; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 246.
 
648
Deswegen kann die Verschärfung von Lenkungsmaßnahmen auch nicht durch deren Transparenz verhindert werden, wie Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 276, 621, meint.
 
649
Sunstein, Human Agency, S. 26 ff., sieht im Lenkungsziel von Nudges sogar ihren einzigen relevanten Akzeptanzfaktor.
 
650
Sunstein, Human Agency, S. 27.
 
651
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 309.
 
652
Exemplarisch Kerber, List Forum 2014, 274 (284); selbstkritisch Thaler/Sunstein, Nudge, S. 325; Sunstein, Human Agency, S. 27; überzeugter hingegen ders., The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 85: Manchmal haben Entscheidungsarchitekten besseres Wissen als die Lenkungsadressaten.
 
653
Waldron, It’s All for Your Own Good, The New York Review of Books v. 9.10.2014 [www.​nybooks.​com/​articles/​archives/​2014/​oct/​09/​cass-sunstein-its-all-your-own-good, 6.12.2019] – Hervorh. im Original.
 
654
Exemplarisch Plickert, Die große Bevormundung, FAS v. 11.3.2012, S. 24 [https://​blogs.​faz.​net/​fazit/​2012/​03/​16/​die-grosse-bevormundung-310, 6.12.2019]: Verhaltensökonomik „zunehmende Gefahr für die Freiheit“; Saint-Paul, Der neue Paternalismus, FAZ v. 21.08.2012, S. 11 [www.​faz.​net/​-gqe-7291o, 6.12.2019]: Glück wird mithilfe der Verhaltensökonomik zu einer „Sache der Regierungspolitik“.
 
655
H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 119; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 165 f., 245: Metapräferenzen mit hoher Plausibilität erforderlich.
 
656
Anschaulich H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 118 f.
 
657
Grüne-Yanoff, Social Choice and Welfare 38 (2012), 635 (641); Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 351; Rizzo/Whitman, Brigham Young University Law Review 2009, 905 (922 ff.); H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 120; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 252 f., der auch in der einzelfallbezogenen Feindifferenzierung durch Gerichte keine ultimative Lösung sieht.
 
658
Dafür Sunstein, Human Agency, S. 17 ff.
 
659
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 352 f.
 
660
Sunstein, Human Agency, S. 68: „Survey evidence can tell us a great deal about what kinds of policies will produce public approval or disapproval“.
 
661
Plickert, Die große Bevormundung, FAS v. 11.3.2012, S. 24 [http://​blogs.​faz.​net/​fazit/​2012/​03/​16/​die-grosse-bevormundung-310, 6.12.2019].
 
662
Zur beschränkten Glaubwürdigkeit von Selbstaussagen: Grüne-Yanoff, Social Choice and Welfare 38 (2012), 635 (643): Talk is cheap.
 
663
Das räumt auch Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 217 f., ein, der allerdings individuell unklare und von biases geprägte Präferenzen ohnehin „erst durch das Recht geformt“ sieht und deshalb Rechtspaternalismus für unvermeidbar hält.
 
664
Steffek, Gerechtigkeitstheorie, GedS Unberath, S. 415 (428 f.).
 
665
Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (251).
 
666
Rizzo/Whitman, Brigham Young University Law Review 2009, 905 (967): „rely on rules of thumb“.
 
667
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 289.
 
668
Isensee, AöR 140 (2015), 169 (193).
 
669
Zu behavioral public choice: Sunstein, Human Agency, S. 81 f.; optimistischer Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 614 ff.
 
670
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 326; ebenso Sunstein, Human Agency, S. 80 f.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 166; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (589); weitergehend Waldron, It’s All for Your Own Good, The New York Review of Books v. 9.10.2014 [www.​nybooks.​com/​articles/​archives/​2014/​oct/​09/​cass-sunstein-its-all-your-own-good, 6.12.2019].
 
671
Towfigh/Petersen, Public und Social Choice, in: dies. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 133 (136).
 
672
Sunstein, Human Agency, S. 26 f.
 
673
Sunstein, Human Agency, S. 35 f. – unter Verweis auf die relativ geringere Nudging-Akzeptanz der ungarischen Bevölkerung.
 
674
Das konzediert auch Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 79; vgl. Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1673).
 
675
Nach Geschlecht der Versicherten differenzierende Versicherungstarife untersagt Art. 5 Abs. 1 RL 2004/113/EG; die Ausnahme nach Art. 5 Abs. 2 RL 2004/113/EG (Berücksichtigung des Geschlechts zulässig bei einer auf relevanten statistischen Daten beruhenden Risikobewertung) ist mit Art. 21 und Art. 23 GRC unvereinbar, EuGH (Gr. Kammer) v. 1.3.2011 – C-236/09 (Association belge des Consommateurs) – NJW 2011, 907.
 
676
D. Zimmer, Weniger Politik!, S. 72 f.
 
677
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 79 ff.
 
678
So aber Sunstein, Human Agency, S. 84: „it is no insult to people’s agency or autonomy to provide them a simple way to get where they want to go“.
 
679
Vgl. RL 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte i.V.m. VO 1194/2012/EU zur Durchführung der RL 2009/125/EG im Hinblick auf die Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Lampen mit gebündeltem Licht, LED-Lampen und dazugehörigen Geräten.
 
680
Krit. zum Glühlampenverbot D. Zimmer, Weniger Politik!, S. 71 f.
 
681
Kerber, List Forum 2014, 274 (292): Selbstpaternalismus; Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 55 f.: „as judged by themselves“.
 
682
Pi/Parisi/Luppi, Biasing, Debiasing, and the Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 143 (153): „Debiasing makes the set of second-order ‚triggering facts‘ more fine-grained, improving the application of decision-making procedures“.
 
683
Instruktiv zu neoklassischen Ansätzen im Gesundheitsbereich Zerth, List Forum 2014, 296 (304 ff.).
 
684
Zerth, List Forum 2014, 296 (298).
 
685
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1663).
 
686
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 298 f.: „Debiasing, das nur der Korrektur von [falsch verstandenen] Tatsachen dient, gibt es nicht“.
 
687
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 299 f.
 
688
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 300.
 
689
Exemplarisch Derman, Fehlverhaltensökonomie, FAZ v. 12.12.2012, S. 28 [www.​faz.​net/​-hlc-74zi8, 6.12.2019]; Eidenmüller, JZ 2011, 814 (819); Rath, Überall Willensbildungsgestörte, LTO v. 28.4.2013 [www.​lto.​de/​persistent/​a_​id/​8622, 6.12.2019]; D. Zimmer, Weniger Politik!, S. 6; Kritik zusammengefasst bei Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 509 ff.
 
690
Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (193): the heat of the moment; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (571 f.): „Zwei Seelen in einer Brust“.
 
691
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 276; Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 65: im Zweifel „System 2“ vor „System 1“.
 
692
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 82; ders., Human Agency, S. 76; krit. Mitchell, Northwestern University Law Review 99 (2005), 1245 (1269 ff.).
 
693
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 276.
 
694
Vgl. Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 276.
 
695
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 253 f., der indes zeitinkonsistentes Verhalten „im Regelfall“ für Ausdruck einer behebungsbedürftigten Präferenzenstörung erachtet.
 
696
Vgl. Schnellenbach, European Journal of Political Economy 28 (2012), 266 ff.
 
697
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (634).
 
698
Mayer-Maly, Rechtswissenschaft, S. 166.
 
699
Säcker, MüKo-BGB, Einl. BGB Rn. 173.
 
700
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (452): Maßstab ist „utopisch und leer“.
 
701
Vgl. Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (227 ff.).
 
702
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 292 f.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 29; Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (232).
 
703
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 292 f.; Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 196, 345 ff.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 23 f.; Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (450).
 
704
So Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (109) – Hervorh. durch Verf.
 
705
Insofern krit. Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (113).
 
706
Myers, Psychologie, S. 580 f.
 
707
Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (250 f.); vgl. Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (230, 232).
 
708
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (453); ders., List Forum 2014, 239 (251); vgl. Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (116): „My present self may prefer to luxuriate on the couch today; my future self may prefer that I exercise for thirty minutes today“.
 
709
Von Weizsäcker, List Forum 2014, 258 (270) – zur Annahme adaptiver Präferenzen.
 
710
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1665), unter Verweis auf Guthrie/Sally, Miswanting, in: A. Schneider/Honeyman (Hrsg.), The Negotiator’s Fieldbook, S. 277.
 
711
Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (113).
 
712
Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (113) – Hervorh. im Original.
 
713
Grüne-Yanoff, Social Choice and Welfare 38 (2012), 635 (644): Schnelles und impulsives Leben kann ein individuelles Lebenskonzept sein, dem langfristige, gründlich durchdachte Ziele widersprechen; krit. zum paternalistischen Gelenktwerden zu gesundem Verhalten: Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 320 ff.
 
714
Dazu Grüne-Yanoff, Social Choice and Welfare 38 (2012), 635 (643): Many people „do not buy lottery tickets because they hope to improve their income in this way, they rather see it as a recreational activity that gives them a felling of adventure or a modicum of recklessness that their day-to-day lives lack“.
 
715
Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (251).
 
716
So aber Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 277.
 
717
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 325.
 
718
Schlacke u. a., Stärkung eines nachhaltigen Konsums, Umweltbundesamt Texte 72/2015, S. 60 – für die Konsumentensouveränität.
 
719
Vgl. Kirste, JZ 2011, 805 (813): Erst Beratungszwang für eine wirksame Patientenverfügung ist unfreiheitlich.
 
720
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 316; ebenso Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 73.
 
721
Dagegen Kirste, JZ 2011, 805 (805 f.).
 
722
Skeptisch Heinig, Gibt es eine Ethik des Nudging?, Verfassungsblog v. 15.12.2014 [www.​verfassungsblog.​de/​gibt-es-eine-ethik-des-nudging, 6.12.2019], unter Verweis auf Anderheiden u. a. (Hrsg.), Paternalismus und Recht, 2006.
 
723
Vgl. Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 214, der eine situationsbezogene Differenzierung fordert; die gegenwärtig herrschende Gesellschaftsmeinung schätzt Nettesheim, EuZW 2016, 578 (579), wie folgt ein: „Gesellschaftspolitisch nimmt nicht nur der Druck auf die Einzelnen zu, einen ‚vernünftigen‘ Lebensstil zu pflegen, der sich durch moderates Verhalten, Vorsorge und das Streben nach Selbstoptimierung auszeichnet. Übergewicht, Tabak- und Alkoholkonsum, Soda-Getränke, fettes, vielleicht demnächst auch fleischhaltiges Essen, ein sedentärer Lebensstil – inzwischen alles verpönt“.
 
724
Eidenmüller, JZ 2011, 814 (820).
 
725
Dafür etwa Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 368 f.
 
726
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 287 ff.; Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (640).
 
727
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 85.
 
728
Ebenso Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (198); Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 290; Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 369; a.A. Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 ff.
 
729
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 296 f., betont in diesem Zusammenhang die Vorteile von Heuristiken bei der Entscheidungsfindung.
 
730
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 18, 25.
 
731
Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (254).
 
732
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 60; ebenso Kerber, List Forum 2014, 274 (279) – zur consumer education.
 
733
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 183.
 
734
Kirste, JZ 2011, 805 (813).
 
735
Dt. Sprichwort, geht wohl zurück auf Johann Jakob Wilhelm Heinse, dt. Schriftsteller (1746–1803).
 
736
Kirste, JZ 2011, 805 (807).
 
737
Kirste, JZ 2011, 805 (807).
 
738
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (451).
 
739
Kirste, JZ 2011, 805 (808 f.), unter Verweis auf Gutmann, Zur philosophischen Kritik des Rechtspaternalismus, in: Schroth u. a. (Hrsg.), Patientenautonomie am Beispiel der Lebendorganspende, S. 164 f.
 
740
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (451); ebenso Kirste, JZ 2011, 805 (806): „Vervollkommnen kann nur der Einzelne sich selbst“; Richardt, NovoArgumente 119 (1/2015), S. 18.
 
741
A.A. Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 216 f.
 
742
Kant, Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis, in: Weischedel (Hrsg.), Werkausgabe, Bd. XI, S. 125 ff. (145 f.).
 
743
Vgl. Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 333 ff.; Isensee, AöR 140 (2015), 169 (192 f.); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 159 ff.
 
744
In diese Richtung van Aaken, Nutzen der ökonomischen Theorie, in: Bungenberg u. a. (Hrsg.), Recht und Ökonomik, S. 1 (9): „Da Anomalien für die Menschen, die ihnen unterliegen, Kosten verursachen, kommt dem Recht die Aufgabe zu, den Anomalien entweder durch Regulierung Schranken zu setzen oder Lernprozesse zu initiieren, um die Anomalien zu mildern (Selbsthilfefunktion des Rechts)“; ähnlich Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (5): „Die effizienteste Gesellschaftsordnung ist nach utilitaristischer Vorstellung die vorzugswürdige“.
 
745
In diese Richtung Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (234); Kerber, List Forum 2014, 274 (276); Towfigh, Das ökonomische Paradigma, in: ders./Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 23 (31); krit. Mitchell, Northwestern University Law Review 99 (2005), 1245 (1260 ff.).
 
746
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1660).
 
747
Zum deutschen Modell der privaten Altersvosorge und dessen verhaltensökonomischer Optimierung: Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 48 ff.
 
748
Saint-Paul, Der neue Paternalismus, FAZ v. 21.8.2012, S. 11 [www.​faz.​net/​-gqe-7291o, 6.12.2019].
 
749
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1659 f.); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 164.
 
750
Mitchell, Northwestern University Law Review 99 (2005), 1245 (1267).
 
751
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 510.
 
752
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 332 ff.; Schnellenbach, European Journal of Political Economy 28 (2012), 266 ff.; vgl. Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (228 f.): Kaum eine politische Maßnahme kennt nur Gewinner.
 
753
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1659); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 243.
 
754
Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (456): negative Externalitäten ungesunder Ernäherung sehr klein oder gar nicht existent.
 
755
De Jong, Risk Analysis 32 (2012), 782 ff.; Sieg, List Forum 2014, 322 (326 ff.), der eine Helmpflicht deshalb aus utilitaristischer Sicht ablehnt.
 
756
Carlin/Gervais/Manso, When Does Libertarian Paternalism Work?, National Bureau of Economic Research (Cambridge, Massachusetts) Working Paper Nr. 15139 (7/2009); Fornasier, Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht, S. 36; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 164 f., 244; Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (456).
 
757
Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (588).
 
758
Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (119).
 
759
Klick/Mitchell, Minnesota Law Review 90 (2006), 1620 (1627 ff.); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 24 f.; Sunstein, Human Agency, S. 92 f.; D. Zimmer, Weniger Politik!, S. 70 f. – für das Vertragsrecht; ebenso bereits F. von Hippel, Rechtsgeschäftliche Privatautonomie, S. 79: „Auf die Dauer wächst und gedeiht kein Mensch, wenn man ihn ständig leitet und betreut, mag dies auch im Sinne einer noch so aufgeklärten und wohlwollenden Fürsorge geschehen, und mögen dabei die Interessen des Bevormundeten insoweit richtig wahrgenommen werden“.
 
760
Eidenmüller, JZ 2011, 814 (815); Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (455).
 
761
H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 119.
 
762
Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (119).
 
763
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1662); abl. Waldron, It’s All for Your Own Good, The New York Review of Books v. 9.10.2014 [www.​nybooks.​com/​articles/​archives/​2014/​oct/​09/​cass-sunstein-its-all-your-own-good, 6.12.2019].
 
764
Vgl. Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 24: Selbst gerechtfertigter Paternalismus greift in die „äußere Handlungsfreiheit“ ein; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (573): Nudging im „Spagat zwischen Paternalismus und individueller Autonomie“.
 
765
Sunstein, Human Agency, S. 108.
 
766
Grüne-Yanoff, Social Choice and Welfare 38 (2012), 635 (639); Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 320 f.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 12; Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561; vgl. Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 359, der aber zusätzlich eine Überwindung des individuellen Willens verlangt; ebenso Sunstein, Human Agency, S. 100: „influence or alter people’s choices for their own good“.
 
767
So aber Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 269 ff.; ähnlich Sunstein, Human Agency, S. 88: Paternalismus als Gegenteil von aktiver Selbstbestimmung; hingegen wie hier Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 213: Überspielung des Willens des Betroffenen für Paternalismus unerheblich.
 
768
Eingehend Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 11 ff.
 
769
Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (591) – für das Nudging.
 
770
D. Zimmer, JZ 2014, 714 (716).
 
771
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 315.
 
772
Weitere Abstufungen nehmen etwa Sunstein/Thaler, University of Chicago Law Review 80 (2003), 1159 (1188 ff.) vor. Anders differenziert Eidenmüller, JZ 2011, 814 (815): Einerseits der klassische Paternalismus, der in erster Stufe menschliche Rationalitätsdefizite und in zweiter Stufe individuelle Präferenzen (Wertepaternalismus) überwindet, und andererseits der liberale Paternalismus, der von vornherein auf die Korrektur von Rationalitätsdefiziten beschränkt ist; Überblick über verhaltensökonomische Paternalismusmodelle bei Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 214 ff.; Überblick über philosophische und verhaltensökonomische Paternalismusmodelle bei Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 11 ff. bzw. 218 ff.
 
773
Krit. Kirste, JZ 2011, 805 (808): „Im Grunde konkretisiert der ‚weiche’ Paternalismus nur das allgemeine Paternalismuskriterium des Vorteils durch einen bestimmten Vorteil, nämlich die Verbesserung der tatsächlichen Autonomie“ – Hervorh. im Original.
 
774
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 272 f., ders., List Forum 2014, 210 (214), ordnet monetäre Anreize als „weichen“ und Nudging als „sanften“ Paternalismus ein; vgl. Kerber, List Forum 2014, 274 (284): Übergänge fließend.
 
775
Vgl. Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (2319): Die Argumente gegen harten Paternalismus können auch gegen weichen Paternalismus vorgebracht werden.
 
776
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 11 f.: Zwänge, Beschränkungen und Beeinträchtigungen können gleichermaßen paternalistisch sein.
 
777
Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (217); Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 369; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 66 f.; vgl. Sunstein, Human Agency, S. 43, 54: größere Akzeptanz effektiverer materieller ggü. weniger effektiver formeller Nudges zugunsten der Gesundheit von Kindern.
 
778
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 19.
 
779
Baron, Moral Judgment, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 61 (79).
 
780
Sunstein, Human Agency, S. 108.
 
781
Eingehend Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 395 ff., der diesen Rechtfertigungsweg aber für ungeeignet, da viel zu vage und beliebig ansieht (a.a.O., S. 400 f.).
 
782
Eingehend Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 373 ff.
 
783
So Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 139.
 
784
Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (215).
 
785
Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (215 f.).
 
786
Ebenso Sunstein, Human Agency, S. 108 f.: „In such cases, those who insist on active choosing are hardly avoiding paternalism; they are engaging in it“.
 
787
Dafür Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 619 f.: „robuster Diskurs über die jeweils gewünschte Lenkungsrichtung“; Sunstein, Human Agency, S. 105 ff.
 
788
Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (213); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 63 f.: Notwendiger Paternalismus schränkt die Freiheit derjenigen, die ihre Interessen nicht eigenverantwortlich verfolgen können, nicht ein.
 
789
Eingehend zur philosophischen Paternalismusdebatte Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 9 ff.
 
790
Kerber, List Forum 2014, 274 (276).
 
791
Instruktiv Kerber, List Forum 2014, 274 (279 ff.).
 
792
Dafür Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (591); ähnlich Sunstein, Human Agency, S. 107: „people should usually be able to choose or not to choose, as they see fit“.
 
793
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 36 ff.
 
794
Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (218).
 
795
Bethge, HdbStR, Bd. IX, § 203 Rn 108; vgl. VG Neustadt v. 21.5.1992 – 7 L 1271/92 (Zwergenweitwurf) – NVwZ 1993, 98.
 
796
Sunstein, Human Agency, S. 105 ff.
 
797
Sunstein, Human Agency, S. 107: „those who choose not to choose are making a genuine mistake in terms of their own welfare“.
 
798
Zu den bislang wenig überzeugenden ökonomischen Erklärungsansätzen: Kirchgässner, List Forum 2014, 210 (218 ff.).
 
799
Dazu krit. Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 395 ff.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 68 f.
 
800
Ebenso Kerber, List Forum 2014, 274 (286): Paternalismusfrage stellt sich „völlig unabhängig“ von der Verhaltensökonomik.
 
801
Kirste, JZ 2011, 805 (807).
 
802
Waldron, It’s All for Your Own Good, The New York Review of Books v. 9.10.2014 [www.​nybooks.​com/​articles/​archives/​2014/​oct/​09/​cass-sunstein-its-all-your-own-good, 6.12.2019]: „Nudging takes advantage of my deficiencies in the way one indulges a child“.
 
803
Vgl. Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 45: Die Ablehnung von Nudging bezieht sich nicht auf das theoretische Konstrukt, sondern die politische Einstellung der Verhaltensökonomen; Schnellenbach, List Forum 2014, 239 (254 f.).
 
804
Vgl. Plickert, Die große Bevormundung, FAS v. 11.3.2012, S. 24 [http://​blogs.​faz.​net/​fazit/​2012/​03/​16/​die-grosse-bevormundung-310, 6.12.2019]: „Verhaltensökonomik ist für Politiker attraktiv, denn sie legt nahe, dass der Mensch nicht weiß, was er wirklich will“.
 
805
Felsen/Castelo/Reiner, Judgment and Decision Making 8 (2013), 202 ff.
 
806
Derman, Fehlverhaltensökonomie, FAZ v. 12.12.2012, S. 28 [www.​faz.​net/​-hlc-74zi8, 6.12.2019].
 
807
Sunstein, Human Agency, S. 8; zur Verknüpfung von Selbstbestimmung und Menschenwürde: Zippelius, Rechtsphilosophie, § 17 II, S. 97 f.
 
808
Waldron, It’s All for Your Own Good, The New York Review of Books v. 9.10.2014 [www.​nybooks.​com/​articles/​archives/​2014/​oct/​09/​cass-sunstein-its-all-your-own-good, 6.12.2019].
 
809
Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (231).
 
810
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 107.
 
811
Stroebe, Einstellungs- und Verhaltensänderung, in: Jonas/Stroebe/Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie, S. 231 (253).
 
812
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 131.
 
813
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 264; Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 113: „People’s decisions are affected in a way that bypasses their own deliberative capacities“.
 
814
Ähnlich formulieren Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (18), das Manipulationsproblem als Frage der Transparenz – und zwar hinsichtlich der Verhaltenslenkung an sich und ihrer Ziele; vgl. Sunstein, Human Agency, S. 30: „No one likes manipulation in the abstract, but aside from cases that cross the line into deception, there do not appear to be many cases in which people are willing to reject nudges as unacceptably manipulative“ – Hervorh. durch Verf.
 
815
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 132.
 
816
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 108: „No one wants to [be] someone’s puppet“; ders., Human Agency, S. 8.
 
817
Sunstein, Human Agency, S. 91; eingehend Bobadilla-Suarez/Sunstein/Sharot, Journal of Risk and Uncertainty 54 (2017), 187 ff.
 
818
Owens/Grossman/Fackler, American Economic Journal: Microeconomics 6 (2014), 138 ff.
 
819
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 21: „choice architecture is inevitable“.
 
820
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (633).
 
821
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 21 f.
 
822
Skinner, Beyond Freedom and Dignity, 1971.
 
823
Zitiert nach Myers, Psychologie, S. 308.
 
824
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 310 – Hervorh. im Original; ebenso Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (232); Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 20 ff.; krit. Mitchell, Northwestern University Law Review 99 (2005), 1245 (1248 ff.).
 
825
Maas, „Nudging ist ein Stups in die richtige Richtung“, Tagesspiegel v. 16.3.2015 [www.​tagesspiegel.​de/​wirtschaft/​justizminister-heiko-maas-nudging-ist-ein-stups-in-die-richtige-richtung/​11502522.​html, 6.12.2019].
 
826
Auch Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 25, konzediert „a foundation for skepticism about any kind of social engineering“.
 
827
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 23 ff.
 
828
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 24.
 
829
Vgl. Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (10): „it introduces the normative dimension of responsibility for one’s actions“.
 
830
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 41; Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (633).
 
831
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 511.
 
832
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 512.
 
833
Ebenso Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 619; Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (19): „distinction between epistemic transparent and non-transparent nudges may serve as a basis for evaluating nudges as working by manipulation“; Jolls/Sunstein, Journal of Legal Studies 35 (2006), 199 (231); Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 52 f., 152 ff.; Thaler/Sunstein, Nudge, S. 320 ff.
 
834
Felsen/Castelo/Reiner, Judgment and Decision Making 8 (2013), 202 ff.
 
835
Bruns u. a., Journal of Economic Psychology 65 (2018), 41 ff.
 
836
Eine enge Verknüfpung von formellen (educative) Nudges und dem Selbstbestimmungsgefühl nimmt auch Sunstein, Human Agency, S. 93, an.
 
837
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 273 ff.; vgl. Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (19): Transparente Nudges sind nicht dem Manipulationsvorwurf ausgesetzt.
 
838
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 121 ff.
 
839
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (241).
 
840
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (241 f.).
 
841
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 148: „A warning, a prompted choice, or a reminder is not exactly mysterious; people are certainly aware that the goal is to nudge“.
 
842
Exemplarisch Schnellenbach, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2011, 445 (447): gezielte Ausnutzung von psychologischen Framing-Effekten überschreitet „Grenze zum Paternalismus“; Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 ff., die in intelligenten Algorithmen, die „Denkfehler“ der Verbraucher geschickt ausnutzen, eine neue Dimension der Freiheitsgefährdung sehen.
 
843
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 127.
 
844
Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 117.
 
845
Keine signifikanten Entscheidungsänderungen bei Offenlegeung von abdingbaren Standard-Vorgaben konnten G. Loewenstein u. a., Behavioral Science & Policy 1 (2015), 35 ff., nachweisen.
 
846
Die Nähe von Opt-out-Lösungen (self-executing) zu Nudging sieht auch Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (936).
 
847
Ebenso Hansen/Jespersen, European Journal of Risk Regulation 4 (2013), 3 (21), die eine den Manipulationsvorwurf ausschließende „Transparenz“ schon annehmen, wenn die Lenkungsadressaten den Lenkungseinfluss und das Lenkungsziel eines Nudges sich leicht vor Augen führen können („easily recognize“), auch wenn sie gar nicht bewusst über den Nudge nachdenken und dazu auch nicht animiert werden; Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (241): Information von Verbrauchern darüber, dass sie personalisierte Angebote erhalten, „ist sinnlos, weil diese Information ohnehin offenkundig ist“; a.A. Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 275 f., der verdeckte Lenkungseinflüsse generell als autonomiefeindlich einstuft.
 
848
Vgl. der Titel des Aufsatzes zu Opt-out-Regelungen von G. Loewenstein u. a., Behavioral Science & Policy 1 (2015), 35: „Warning: You are about to be nudged“.
 
849
Vgl. Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (241): „Das Problem des Navigierens in einer personalisierten virtuellen Welt ist nicht, dass die Verbraucher nicht wüssten, worauf sie sich einlassen“.
 
850
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (635).
 
851
Heiderhoff/Schulze, Einführung, in: dies. (Hrsg.), Verbraucherrecht und Verbraucherverhalten, S. 11 (25).
 
852
Dafür Sunstein, Human Agency, S. 91 ff.
 
853
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, 2017, untersucht vornehmlich, wie die verhaltensökonomischen Erkenntnisse rechtlich fruchtbar gemacht werden können und sollten.
 
854
Hiermit sei dem von Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (289), angesprochenen „schlechten Gewissen“ Genüge getan, das es auch noch in dieser Habilitationsschrift notwendig erscheinen lässt, „der Darstellung ökonomischer Erkenntnisse zum jeweils behandelten Sachproblem eine seitenstarke Rechtfertigungsrede“ zur Seite zu stellen, die erklärt, „dass und warum die Berücksichtigung solcher Erkenntnisse methodisch zulässig oder zumindest nicht verboten sei“; das dürfte zumindest ansatzweise im Sinne von Kuntz, AcP 219 (2019), 254 (295 f.), sein, der in rechtswissenschaflichen Monographien einen Methodenapparat vermisst.
 
855
Dafür Somek, JZ 2016, 481 (483).
 
856
Ernst, Gelehrtes Recht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 3 (19); ebenso Heiderhoff/Schulze, Einführung, in: dies. (Hrsg.), Verbraucherrecht und Verbraucherverhalten, S. 11 (29): Juristen müssen sich an Fachleute aus empirischen Disziplinen wenden; in diese Richtung indes Stürner, AcP 214 (2014), 7 (32): Rechtswissenschaftler müssen Arbeitsmethoden der gewählten Grundlagendisziplin beherrschen und praktizieren, „um dem wissenschaftlichen Standard der Nachbardisziplin standzuhalten“.
 
857
Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (23).
 
858
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 120.
 
859
Ernst, Gelehrtes Recht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 3 (18).
 
860
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 77.
 
861
Heiderhoff/Schulze, Einführung, in: dies. (Hrsg.), Verbraucherrecht und Verbraucherverhalten, S. 11 (28).
 
862
Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (23); ebenso Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (268): „Plausibilisierung von ‚Seins-Prämissen‘ […], wo diese eine empirisch-spekulative Verhaltensbewertung zum Gegenstand haben“.
 
863
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 82: „Wer – in Verkennung der Allgemeinheit ihres theoretischen Ansatzes – die Ökonomie auf den sogenannten wirtschaftlichen Bereich einengen, der Soziologie die von ihr bisher ungelösten Restprobleme und die übrigen Bereiche der Gesellschaft zuweisen und die Jurisprudenz auf Textinterpretation beschränken möchte, der kann in der Tat die oben vorgeschlagene Fusion, die der Eigenart der hier vorliegenden Probleme entstammt, nur als einen illegitimen Versuch ansehen, die durch Tradition geheiligten Schranken zwischen etablierten Disziplinen zu durchbrechen“.
 
864
Dazu tendiert Rittner, FS Raisch, S. 483 (486).
 
865
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (314 f.).
 
866
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 10.
 
867
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (327).
 
868
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (327).
 
869
Jestaedt, Öffentliches Recht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 241 (278); Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (14).
 
870
Petersen/Towfigh, Ökonomik in der Rechtswissenschaft, in: Towfigh/Petersen. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 2 (14).
 
871
Frisch, Wesenszüge rechtswissenschaftlichen Arbeitens, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 156 (183).
 
872
Jestaedt, Öffentliches Recht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 241 (280).
 
873
Tontrup, Verhältnis juristischer Teilfächer zu den Sozialwissenschaften, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 192 (201); a.A. Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (304 f.).
 
874
Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 49: „Erkenntnisfortschritte in den Nachbardisziplinen steigern die Anforderungen an den Grad der Plausibilität und stellen das Recht vor neue Herausforderungen“.
 
875
Magen, Entscheidungen unter begrenzter Rationalität, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 303 (308).
 
876
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 84; Heiderhoff/Schulze, Einführung, in: dies. (Hrsg.), Verbraucherrecht und Verbraucherverhalten, S. 11 (30): Verhaltensforschung kann nicht „in spätaufklärerischer Manier ein wissenschaftliches Regelungsprogramm“ vorgeben; ebenso Stürner, AcP 214 (2014), 7 (36): Dem „Herrschaftsanspruch“ von Grundlagenwissenschaften widerstehen.
 
877
Fornasier, Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht, S. 21, unter Verweis auf Rebe, Privatrecht und Wirtschaftsordnung, S. 35; ebenso Heiderhoff/Schulze, Einführung, in: dies. (Hrsg.), Verbraucherrecht und Verbraucherverhalten, S. 11 (30); Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (9); Stürner, AcP 214 (2014), 7 (37 f.).
 
878
Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (26); Fleischer, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 50 (76); Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (21).
 
879
H.T. Edwards, Michigan Law Review 91 (1992), 34 (47 f.); Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (313), hält das für trivial.
 
880
Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (40); ebenso Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (268): „methodische Rahmenbedingungen zu beachten“.
 
881
Petersen, Der Staat 49 (2010), 435 (315).
 
882
Die Vereinbarkeit von ökonomischer Analyse des Rechts mit der Menschenwürde betont Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (291).
 
883
Exemplarisch die Kontroverse zwischen Gröschner, Der homo oeconomicus und das Menschenbild des Grundgesetzes, in: Engel/Morlok (Hrsg.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand ökonomischer Forschung, S. 31 ff. und Kirchgässner, Es gibt keinen Gegensatz zwischen dem Menschenbild des Grundgesetzes und dem homo oeconomicus!, in: Engel/Morlok (Hrsg.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand ökonomischer Forschung, S. 49 ff.
 
884
Dafür Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 12 f., 24 ff.
 
885
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 329; die Prärogative des Gesetzgebers betont Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 27, nur bei der Auswahl legitimer Gesetzgebungsziele.
 
886
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 80; Adams, Ökonomische Theorie des Rechts, S. 27 mit Fn. 5, diagnostiziert insoweit bei Rechtswissenschaftlern „gespenstische Argumentationsmuster“.
 
887
Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (305).
 
888
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 140 f.; Adams, Ökonomische Theorie des Rechts, S. 27.
 
889
Lübbe-Wolff, Expropriation der Jurisprudenz?, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 282 (291).
 
890
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (445).
 
891
Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (311); eingehend zur Folgenorientierung in Gesetzgebung und Rechtsprechung: Karpen, Methodische Aspekte, in: Rieble/Junker (Hrsg.), Folgenabschätzung im Arbeitsrecht, S. 14 (21 ff., 26 ff.).
 
892
Magen, Entscheidungen unter begrenzter Rationalität, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 303 (305).
 
893
Fleischer, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 50 (64 f., 76).
 
894
Tontrup, Verhältnis juristischer Teilfächer zu den Sozialwissenschaften, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 192 (202).
 
895
Zum Problem „akademischer biases“: Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 4 ff.
 
896
Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (26).
 
897
Lübbe-Wolff, Expropriation der Jurisprudenz?, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 282 (290).
 
898
Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (11); ebenso Stürner, AcP 214 (2014), 7 (10): „Der Rechtswissenschaftler braucht den Mut zum eigenen gedanklichen Weg durch fremdes Terrain“.
 
899
Fleischer, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 50 (74) – für das Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht; ders./Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 45.
 
900
Frisch, Wesenszüge rechtswissenschaftlichen Arbeitens, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 156 (183 f.); ebenso Jestaedt, Öffentliches Recht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 241 (279): „operative Unilateralität“; I. Augsberg, Der Staat 51 (2012), 117 (122).
 
901
Fleischer, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 50 (74); I. Augsberg, Der Staat 51 (2012), 117 (122): Fremdwissen muss als solches in die eigenen Verfahren integriert werden; Petersen, Der Staat 49 (2010), 435 (454): Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse sind in die Rechtswissenschaft zu übersetzen.
 
902
Klöhn, Der Beitrag der Verhaltensökonomik zum Kapitalmarktrecht, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 83 (98), unter Verweis auf Fleischer, ZGR 2007, 500 (501 f.).
 
903
Jestaedt, Öffentliches Recht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 241 (279); ebenso Petersen, Der Staat 49 (2010), 435 (454), unter Verweis auf Sofia Coppolas Film „Lost in Translation“.
 
904
Frisch, Wesenszüge rechtswissenschaftlichen Arbeitens, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 156 (184); Zippelius, Rechtsphilosophie, § 34 I, S. 186 f.
 
905
Tontrup, Verhältnis juristischer Teilfächer zu den Sozialwissenschaften, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 192 (200): „Natürlich ist es kein Spezifikum der Strafrechtsdogmatik, sich empirischer Fundierung entziehen zu können. Doch sind dort die Voraussetzungen dafür besonders günstig. Die letzten Ziele des Faches sind eben in Kategorien gefasst, die sich empirisch nicht einlösen lassen (sollen)“.
 
906
Fleischer, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 50 (76).
 
907
Morlok, Vom Reiz und vom Nutzen, in: Engel/Morlok (Hrsg.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand ökonomischer Forschung, S. 1 (25); ebenso Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (34).
 
908
Stürner, AcP 214 (2014), 7 (34), sieht in diesem „Niveauverlust“ ein Hemmnis für den interdisziplinären Dialog.
 
909
Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (23 f.), unter Verweis auf Epstein, Simple rules for a complex world, 1995.
 
910
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 252.
 
911
Dafür Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (24); Stürner, AcP 214 (2014), 7 (27 ff.); Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (290, 294 f., 297).
 
912
So aber Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (294 f., 297).
 
913
Anschaulich Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (28 f.).
 
914
Tontrup, Verhältnis juristischer Teilfächer zu den Sozialwissenschaften, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 192 (202) – unter Verweis auf das Strafrecht; a.A. Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (304 f.), der ökonomische Erkenntnisse bei der Rechtsanwendung generell berücksichtigt wissen will.
 
915
Krit. Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 327: „An die Stelle logischer Denkoperationen sind Bewertungen der hinter den abstrakten Tatbestandsmerkmalen stehenden Konfliktsituationen und Interessenlagen getreten“; Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (311): „Wer glaubt, dem legislatorischen Willen sei durch strikte Orientierung am Normtext am besten Rechnung getragen, überschätzt in grober Weise die Determinationskraft von Begriffen“.
 
916
Eidenmüller, JZ 1999, 53 (58); Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (267 f.); Petersen, Der Staat 49 (2010), 435 (440 ff.); Stürner, AcP 214 (2014), 7 (28); Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (297, 311).
 
917
Magen, Entscheidungen unter begrenzter Rationalität, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 303 (309); weitergehend Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (297): Soll die rechtsökonomische Rechtsanwendung „nicht naiv-intuitiv geschehen, ist der legislatorische Regelungszweck mit Hilfe und auf der Grundlage ökonomischer Theoreme und Modelle zu entfalten“.
 
918
Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (34): Dass „in ihrem eigenen Fach fast alles streitig oder wenigstens bestreitbar ist, gehört zu den Urerlebnissen jedes Juristen. Wenn sie sich dagegen auf Nachbarwissenschaften einlassen, glauben sie gern, hier sei alle Theorie kanonisiert“; Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (16).
 
919
Petersen, Der Staat 49 (2010), 435 (455): Expertise in Rechts- und Sozialwissenschaften erforderlich; Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 125, hält es für die Rechtswissenschaft für essenziell, die Grenzen und Widersprüche der verhaltensökonomischen Erkenntnisse zu beachten.
 
920
Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (11).
 
921
Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (27); ebenso Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (12).
 
922
Magen, Entscheidungen unter begrenzter Rationalität, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 303 (307).
 
923
Schön, Quellenforscher und Pragmatiker, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 313 (316); ähnlich Stürner, AcP 214 (2014), 7 (34), der darin ein Hemmnis für den interdisziplinären Dialog sieht.
 
924
Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (270 f.): „Filter rationaler Argumentationsverengung“.
 
925
Windscheid, Die Aufgaben der Rechtswissenschaft, S. 6.
 
926
Petersen, Der Staat 49 (2010), 435 (315).
 
927
Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (7).
 
928
Dafür Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (268): „strenge Anforderungen an den Rationalitätsgehalt bzw. die intersubjektiv belastbare Vernünftigkeit der zu transferierenden ‚Seins-Prämissen‘“.
 
929
Magen, Entscheidungen unter begrenzter Rationalität, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 303 (307).
 
930
Magen, Entscheidungen unter begrenzter Rationalität, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 303 (306).
 
931
Magen, Entscheidungen unter begrenzter Rationalität, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 303 (307), unter Verweis auf die empirisch ungesicherte Auswirkung der Gurtpflicht beim Autofahren.
 
932
Vgl. Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (231); Stürner, AcP 214 (2014), 7 (35).
 
933
BVerfG v. 27.11.1990 – 1 BvR 402/87 (Josefine Mutzenbacher) – NJW 1991, 1471 (1472).
 
934
Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (22 f.); ebenso Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (270).
 
935
Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (13 f.).
 
936
Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (12, 21).
 
937
Hoffmann-Riem, Verw 49 (2016), 1 (14); Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (312).
 
938
Vgl. Ekardt, ZUR 2016, 463 (464).
 
939
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 81 f.
 
940
Engel, Behavioral Law and Economics, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 125; vgl. Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (359): „Kaum eine Regel“ des Privatrechts ohne Bezug zur Privatautonomie.
 
941
Vgl. Ulen, The Importance of Behavioral Law, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), Behavioral Economics and the Law, S. 93 (94): „No one alone can hope to master all of the literatures and modes of thought that might inform the purposeful regulation of human behavior“.
 
942
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, 2017, der als Reaktion auf die Verhaltensökonomik die kognitive Optimierung von Informationen, die Stärkung bewusster Entscheidungen, speziell behavioralistische Interventionen und an Kognitionsschwächen angepasste inhaltliche Standards vorschlägt, a.a.O., S. 444 ff.
 
943
Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (572 f.): Rechtsordnung, die auf dem Prinzip der Privatautonomie beruht, „wird erschütrtert, wenn Individuen sich bewiesenermaßen regelmäßig so abwegig, wie von der Verhaltensökonomie aufgezeigt, verhalten“.
 
944
Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (573).
 
945
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1658); Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (580).
 
946
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1658); die gemeinsamen Wurzeln von Recht und Ökonomik im liberalen (aufgeklärten) Denken betont Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 5 ff.
 
947
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1658).
 
948
So schon Jolls/Sunstein/Thaler, Stanford Law Review 50 (1998), 1471 (1541): „anti-antipaternalism“.
 
949
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1673).
 
950
Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (43), unter Verweis auf J.-P. Schneider, Verw 34 (2001), 317 (343); ebenso Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 205; Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (115 f.); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 215; ebenso bereits für den Einfluss der neoklassischen Ökonomik auf das Recht: Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 49: „Die Juristen können zur Begründung ihrer Entscheidungen nicht mehr auf begriffliche und systematische Strukturen verweisen, deren innerer Zusammenhang für Außenstehende schwer nachvollziehbar ist. […] Die Überzeugungs- und damit die Steuerungskraft des Rechts ist vielmehr in verstärktem Maße auf intersubjektiv nachvollziehbare rationale Herleitungen angewiesen“.
 
951
Dafür Wiedemann/Wank, JZ 2013, 340 (341).
 
952
Dafür sieht Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 217, zumindest Potenzial.
 
953
Dafür Sunstein, The Ethics of Choice Architecture, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 21 Rn. 40: „making it easier for people to get to their preferred destination“; Unseld, Take Off Your 3D Glasses, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 345 (352): „Instead of finetuning our existing system with nudges there is always the possibility of real change, of revolution“.
 
954
E. von Hippel, JZ 1998, 529 (531).
 
955
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 8 III, S. 52.
 
956
Steffek, Gerechtigkeitstheorie, GedS Unberath, S. 415 (439).
 
957
Steffek, Gerechtigkeitstheorie, GedS Unberath, S. 415 (439).
 
958
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 153.
 
959
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 171.
 
960
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 153 – Hervorh. im Original.
 
961
Heun, JZ 2005, 853 (860).
 
962
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 26.
 
963
Felser, Werbe- und Konsumentenpsychologie, S. 25 f.
 
964
Eisenberg, Stanford Law Review 47 (1995), 211 ff.: Vertragsrecht bietet effizienzsteigernde Antworten auf Rationalitätsdefizite; Englerth, Verhaltensökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 165 (173); Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (116); darin gründet die Fundamentalkritik von Stürner, AcP 214 (2014), 7 (38 ff.), an der rechtswissenschaftlichen Nutzung verhaltenspsychologischer Erkenntnisse: „Alltagstheorien“ mit „deutlichen Schwächen“, die „eher kontraproduktiv“ wirken.
 
965
Rath, Überall Willensbildungsgestörte, LTO v. 28.4.2013 [www.​lto.​de/​persistent/​a_​id/​8622, 6.12.2019].
 
966
Wiedemann/Wank, JZ 2013, 340 (342).
 
967
Mankowski, JZ 2010, 662 (665 f.).
 
968
Exemplarisch der Ansatz von Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 9 ff., aus der „ethischen Analyse der Paternalismusfrage“ positive Anregungen für richtiges Recht abzuleiten.
 
969
In der US-amerikanischen Rechtswissenschaft läuft die empirische Sozialforschung der Philosophie insoweit den Rang ab, Somek, JZ 2016, 481 (484): „Verwissenschaftlichung“; ders., a.a.O., ordnet die Frage nach der Effizienz als Rechtsprinzip der Rechtsphilosophie zu; krit. Stürner, AcP 214 (2014), 7 (38 ff.).
 
970
Zu Ableitungen aus der Glücksforschung für die Rechtspolitik: Frey/Ulbrich, AcP 218 (2018), 32 (63 ff.).
 
971
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 261 f.
 
972
Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (111); Wiedemann/Wank, JZ 2013, 340 (344); gegen die unreflektierte Verrechtlichung der Ergebnisse aus der Glücksforschung: Frey/Ulbrich, AcP 218 (2018), 32 (63 f.).
 
973
Cancik, Verhaltensmodelle, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 52 (55), unter Verweis auf van Aaken, Nutzen der ökonomischen Theorie, in: Bungenberg u. a. (Hrsg.), Recht und Ökonomik, S. 1 (3).
 
974
Cancik, Verhaltensmodelle, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 52 (55).
 
975
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 303.
 
976
Ekardt, ZUR 2016, 463 (467).
 
977
Wiedemann/Wank, JZ 2013, 340 (344).
 
978
Aus Art. 1 Abs. 1 GG folgt das Gebot, wenigstens nicht von einem Menschenbild („Normmenschen“) auszugehen, Cancik, Verhaltensmodelle, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 52 (56), gleichwohl kommt die Rechtsordnung ohne Menschenbilder nicht aus, ders. (a.a.O.), S. 52 (57).
 
979
Cancik, Verhaltensmodelle, in: Führ/Bizer/Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle, S. 52 (56); Rittner, FS Raisch, S. 483 (500).
 
980
Leistner, Verhaltensökonomische Grundlagen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 101 (116).
 
981
Fleischer/Schmolke/D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (11).
 
982
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 136.
 
983
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (224 ff.), die bei individualisierten Preisdiskriminierungen eine Schmälerung der Konsumentenrente befürchten und deshalb (sowie aus Fairnessgründen) für eine Opt-out-Möglichkeit der Verbraucher plädieren.
 
984
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 136 f.; krit. Canaris, Iustitia distributiva, S. 97 – gegen das Kriterium der leichteren Versicherbarkeit.
 
985
Einen „Gleichklang“ von verfassungsrechtlichem Verhältnismäßigkeitsprinzip und ökonomischem Effizienzprinzip konstatiert indes Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 12 f.
 
986
Fornasier, Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht, S. 21; Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (284, 313); zum relativen Stellenwert der wohlfahrtsmaximierenden ökonomischen Effizienz im Recht: Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 321, 450 ff.; Fleischer/D. Zimmer, Effizienz als Regelungsziel im Handels- und Wirtschaftsrecht, S. 9, 22.
 
987
Ekardt, ZUR 2016, 463 (467).
 
988
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 96 f.
 
989
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 119 f.; krit. zum Effizienzprinzip Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 314 ff.; skeptisch zum normativen Utilitarismus Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 187 ff., 306. Utilitarismuskritik rechtfertigt freilich keine generelle Abschottung des Rechts gegenüber ökonomischen Erkenntnissen, Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (292 f.).
 
990
Sunstein, Human Agency, S. 42 – für die Wahl zwischen weniger wirksamen formellen Nudges und wirksameren materiellen Nudges; vgl. Wiedemann/Wank, JZ 2013, 340 (342): Verhaltensökonomik lässt „die Privatautonomie als Bestandteil der Freiheitsidee naturgemäß unberührt“.
 
991
Frey/Ulbrich, AcP 218 (2018), 32 (64 f.), unter Verweis auf die Social-Choice-Theorie; Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 106 f.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 98 f.
 
992
Ekardt, ZUR 2016, 463 (467); ebenso Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 122 f.
 
993
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 120 ff.; Engel, Angewandte Sozialwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Methodische Zugänge, S. 11 (37 f.).
 
994
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 121 f.
 
995
Lübbe-Wolff, Expropriation der Jurisprudenz?, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 282 mit Fn. 1; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 136 – für das ökonomische Effizienzziel.
 
996
Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 30 f.
 
997
Eingehend Arnold, Vertrag und Verteilung – Die Bedeutung der iustitia distributiva im Vertragsrecht, 2014.
 
999
Bland, The tube at a standstill: why TfL stopped people walking up the escalators, The Guardian v. 16.1.2016 [https://​gu.​com/​p/​4fptd/​sbl, 6.12.2019].
 
Metadaten
Titel
Kapitel 1: Grundlagen der Verhaltenslenkung
verfasst von
Clemens Latzel
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60315-4_1