Die A6-Baureihe von Audi wird um eine Limousine erweitert. Die Otto- und Dieselmotoren arbeiten wie im Avant zum Teil mit der Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus.
Der chinesische Automobilhersteller BYD bringt seine Premiummarke Denza nach Europa. Das neue Flaggschiff Denza Z9 GT soll noch 2025 auf den Markt kommen.
Hyundai hat die zweite Generation seines Brennstoffzellen-SUVs Nexo vorgestellt. Der Nexo kann in fünf Minuten für bis zu 700 km Reichweite getankt werden.
Skoda hat den Elroq RS präsentiert. Das E-Kompakt-SUV bietet über 550 km Reichweite und ist das Skoda-Modell mit der stärksten Beschleunigung im aktuellen Portfolio.
Moderne Versorgungssysteme können in Lackieranlagen für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer den Materialfluss optimieren, Ressourcen schonen und die Prozesssicherheit steigern. Es gibt sie auch als standardisierte Lösung und optional mit …
Ein bekannter Energie- und Automatisierungstechnikkonzern hat sein Portfolio an Lackierlösungen um einen neuen Lackzerstäuber für Roboter erweitert. Laut dem Hersteller kann er den Auftragswirkungsgrad um 10 % steigern und Lackverluste um …
Die Lackfehlerkontrolle ist in der Automobilindustrie ein wichtiges Werkzeug zur Qualitätskontrolle. Bereits kleinste Fehler führen zu kostspieliger Nacharbeit. Ein Messtechnikspezialist setzt hier mit einem System an, das es ermöglicht, die …
Die Komplexität von Bordnetzsystemen erfordert einen hochgradig interdisziplinären und integrativen Entwicklungsansatz. Mit dem zunehmenden Trend zu elektrifizierten und softwaredefinierten Nutzfahrzeugen wird der Einfluss von Bordnetzsystemen auf …
In seinen Anfängen in den 1970er Jahren stand der Begriff Roboter für massige, hydraulisch betriebene Maschinen, die in Produktionsanlagen schwere Tätigkeiten verrichteten. Die schweren Maschinen konnten große Massen mit hoher Geschwindigkeit …
Im industriellen Umfeld wird immer noch intensiv diskutiert, inwiefern der 3D-Druck wirtschaftlich und gesellschaftlich sinnvoll genutzt werden kann. Reichen die oft zitierten Vorteile des 3D-Drucks in technischen Anwendungen bereits aus, um ihn …
Als Werkstoffe werden alle festen Materialien wie Holz, Stahl, NE-Metalle, Leder, Steine, Glas, Keramik, Kunststoffe bezeichnet, die sich zur Herstellung von Werkstücken, beispielsweise Maschinenteilen und Gebrauchsgegenständen eignen.
In diesem Kapitel vertiefen Sie konkret die Grundlagen zum Beschreiben von feuchter Luft in technischen Anwendungen und in erweiterten Fragestellungen. Die Übungen dieses Kapitels beziehen sich auf Kapitel 9, „Feuchte Luft“, in Teil II, „Stoffe …
Sind Sie Experte in den Bereichen Pkw-Motorentechnologie, Nfz-Motorentechnologie oder Nachhaltige Kraftstoffe & Energie? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für den 13. Internationalen Motorenkongress 2026!
Im Stil des Rafale und des neuen Espace: Das Außendesign des Renault Austral wurde grundlegend überarbeitet. Motorhaube, Stoßfänger und Kühlergrill sind neu.
Auf das Coupé folgt das Cabrio: Aston Martin zeigt mit dem Vanquish Volante rund ein halbes Jahr nach der geschlossenen Neuauflage die Version mit Stoffverdeck.
Audi hat an zwei Stellschrauben gedreht, um den neuen Sportwagen TT noch agiler zu machen: Die Karosserie wurde 50 kg leichter und der Quattro-Antrieb dank Sensordaten agiler. Für die dritte Generation sind so gut wie alle Bauteile verbessert worden, stellte Markus Siewert, Technische Projektleitung Audi TT, bei einem Presse-Workshop in Ingolstadt fest.