2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Europa von A bis Z
Die Europäische Union (EU) hat 2001 das Unionsverfahren für den Katastrophenschutz eingerichtet. Es soll die Zusammenarbeit zwischen der EU und den Mitgliedstaaten in Fällen von Natur- und vom Menschen verursachten Katastrophen fördern und die Koordinierung der Hilfseinsätze zwischen den Mitgliedstaaten und der EU sowie der Hilfe für Drittstaaten erleichtern. Die Unterstützung erfolgt über das Emergency Response Coordination Centre (ERCC). Seit seiner Einrichtung hat es mehr als 400 Katastrophen überwacht und über 250 Unterstützungsanfragen erhalten. Über die europäischen Grenzen hinaus wurde der Mechanismus im Jahr 2017 als Reaktion auf so verheerende Ereignisse wie das Hochwasser in Peru und das Erdbeben in Mexiko ausgelöst.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Beschluss (EU) 2019/420 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. März 2019 zur Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 77 vom 20. März 2019, S. 1–15. Beschluss (EU) 2019/420 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. März 2019 zur Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 77 vom 20. März 2019, S. 1–15.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2017): Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union, COM(2017) 772 final. Europäische Kommission (2017): Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union, COM(2017) 772 final.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2019): Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union, COM(2019) 125 final. Europäische Kommission (2019): Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union, COM(2019) 125 final.
Zurück zum Zitat Müller, Tobias (2014): Katastrophenschutz in europäischer Perspektive, Köln. Müller, Tobias (2014): Katastrophenschutz in europäischer Perspektive, Köln.
Zurück zum Zitat Pilz, Stefan (2018): Die Novellierung des Unionsverfahrens für den Katastrophenschutz, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Jg. 29, Nr. 14, S. 572–577. Pilz, Stefan (2018): Die Novellierung des Unionsverfahrens für den Katastrophenschutz, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Jg. 29, Nr. 14, S. 572–577.
Zurück zum Zitat Schwartz, Fabian (2012): Das Katastrophenschutzrecht der Europäischen Union, Baden-Baden. Schwartz, Fabian (2012): Das Katastrophenschutzrecht der Europäischen Union, Baden-Baden.
- Titel
- KatastrophenschutzpolitikKatastrophenschutzpolitik
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_82
- Autor:
-
Stefan Pilz
- Sequenznummer
- 68