Zusammenfassung
Dauerhaftes Sitzen, schlechte Körperhaltung und Stress haben weitreichende negative Folgen für den Menschen und dessen Gesundheit. Entspannungs- und Atemtechniken schaffen neben der Bewegung Abhilfe. Das Einhalten von Prinzipien korrekter Körperhaltung beugt vor und stellt eine schmerzfreie Bewegung sicher. Präventiv helfen die Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes genauso wie Bewegungsprogramme für zwischendurch. Es dreht sich im wahrsten Sinn des Wortes um alle Bereiche der Wirbelsäule mit den angrenzenden Gelenken und Extremitäten, um die natürliche Mobilität und Stabilität mit einer bewegungsfördernden Arbeitsumgebung sicherzustellen, zu erhalten und nachhaltig zu steigern. Einfache Bewegungsroutinen, welche regelmäßig ausgeübt werden, helfen Verspannungen und Schmerzen zu beseitigen sowie schmerzfrei zu gesunder Leistungsfähigkeit (zurück) zu gelangen. Betriebliche Gesundheits- und Bewegungsförderung leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern in zukunftsfähigen Unternehmen. Folglich steigert dies das Betriebsklima und vor allem die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen.