21.02.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel
Schneidkeramik für mehr Sicherheit beim Drehen
Die AKT 180 Hochleistungskeramik von Ceramtec zum Drehen von Gusseisen mit Lamellengraphit.
Ceramtec
Der neue Schneidstoff AKT 180 ist eine mit Zirkonoxid verstärkte Oxidkeramik und wurde für die Dreh-Bearbeitung von verschiedenen Bauteilen aus Gusseisenwerkstoffen, die im Schleudergussverfahren hergestellt werden, entwickelt. Im Wesentlichen wird der oxidkeramische Schneidstoff im allgemeinen Maschinenbau und in der Motorenindustrie beim Herstellen von Massenbauteilen wie zum Beispiel Zylinderlaufbuchsen angewendet. Das Ziel der Hochleistungszerspanung ist es, höhere Standzeiten bei geringeren Fertigungskosten pro Bauteil zu erreichen. Folglich müssen die Keramikschneidplatten bei gleichzeitig höherer Bearbeitungsgeschwindigkeit länger einsetzbar sein. Der neue Schneidwerkstoff sorgt durch die Komposition von Oxidkeramik mit weiteren keramischen Bestandsteilen und der Verstärkung mit Zirkoniumoxid für eine sehr gute Verschleißfestigkeit. Die Schneidstoffmatrix weist dabei eine erhöhte Zähigkeit auf, wobei die Warmfestigkeit auf hohem Niveau erhalten bleibt. Die Matrixverstärkung, die vor über 30 Jahren von Ceramtec entwickelt wurde und sich mittlerweile als Standard etabliert hat, ermöglicht es, mit dem Schneidstoff bei gesteigerter Prozesssicherheit sehr hohe Schnittwerte zu fahren. Damit eignet sich der Hochleistungsschneidstoff für das Drehen von Gusseisen mit Lamellengraphit (GJL).