Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Keramische Werkstoffe

verfasst von : Jens Götze, Matthias Göbbels

Erschienen in: Einführung in die Angewandte Mineralogie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Keramische Werkstoffe sind eine vielseitige Gruppe von Materialien, die in der modernen Industrie und Technik unverzichtbar sind. Sie lassen sich in silikatkeramische, oxidische und nichtoxidische Keramiken unterteilen, wobei jede Kategorie spezifische chemische und physikalische Eigenschaften aufweist. Silikatkeramiken, die seit Jahrhunderten im täglichen Gebrauch sind, umfassen Materialien wie Ziegel, Schamotte und Porzellan. Oxidische Keramiken, wie Steinzeug und SG-Masse, sowie nichtoxidische Keramiken, die in feuerfeste und nicht feuerfeste Typen unterteilt werden, spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der modernen Technologie. Die Herstellung keramischer Werkstoffe erfolgt durch Formgebung und anschließende Brennbehandlung bei Temperaturen über 800°C, wodurch die typischen Werkstoffeigenschaften entstehen. Sonderkeramiken, wie Struktur- und Funktionskeramiken, weisen extreme Eigenschaften auf und finden Anwendung in Bereichen mit hoher mechanischer Belastung oder spezifischen mikrostrukturellen Effekten. Die detaillierte Analyse der chemischen Zusammensetzung und der Herstellungsprozesse ermöglicht ein tiefes Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Materialien. Der Beitrag beleuchtet die Unterschiede in Korngröße, Porosität und Farbe, die sowohl als Klassifikationskriterien dienen als auch die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Werkstoffe beeinflussen. Die rheologischen Eigenschaften der keramischen Massen, insbesondere die Plastizität und das rheologische Verhalten von Ton-Wasser-Gemischen, sind entscheidend für die Formgebung und die weitere Verarbeitung. Die Brennprozesse und die daraus resultierenden Phasenreaktionen sind entscheidend für die Endeigenschaften der Keramiken. Die detaillierte Darstellung der verschiedenen Typen von Keramiken und deren spezifische Anwendungsbereiche macht diesen Beitrag zu einer wertvollen Ressource für Fachleute in der Materialwissenschaft und der Industrie.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Keramische Werkstoffe
verfasst von
Jens Götze
Matthias Göbbels
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70388-5_4